da sage noch einmal jemand etwas zur mangelnden Alterungsfähigkeit deutscher Spätburgunder:

Grüsse
Bodo
Der Herr Ziereisen freut sich immer sehr, wenn er mit den Franzosen verglichen wird.geht dank guter Struktur deutlich in die burgundische Richtung, langer Abgang mit eleganter Rückaromatik.
Was den Heger betrifft bin ich bei Chris - sicher nicht schlecht, würde ihm aber niemals den Vorzug vor z.B. Huber geben.Panamera hat geschrieben:Hallo zusammen
Neulich habe ich beim vorbeigehen im Weinhaus Ihringer in der Innenstadt Freiburg Halt gemacht.
Da ich mich mit deutschen Spätburgundern garnicht auskenne, habe ich ein Angebotsübersicht mitgenommen und mir dort etwas rausgesucht.
Kann mir jemand etwas über folgende Weine berichten?
Oberrotweiler Spätburgunder Rotwein Spätlese 2009 Weingut Salwey
Vitus Spätburgunder 2009 Weingut Heger
Ihringer Winklerberg Spätburgunder 2007 Weingut Dr. Heger
Vielen Dank und Grüsse aus der Schweiz
Marcio
Hallo,Dilbert hat geschrieben:[Dann lieber einen "Alte Reben" von Huber - egal welches Jahr - der ist immer eine sichere Bank!
Gruß,
Jochen