Cuvée im Glas

Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum
Benutzeravatar
Allegro
Beiträge: 1046
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 19:48
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Cuvée im Glas

Beitrag von Allegro »

Witzige Idee - da bin ich auch noch nicht drauf gekommen :lol:
Aber sicherlich mal irgendwann ausprobierenswert ...

Und hoffentlich hast Du Dir das Mischungsverhältnis gut gemerkt, Bernd ;)

Viele Grüße - Allegro
Viele Grüße - Allegro
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Cuvée im Glas

Beitrag von Bernd Schulz »

Vielleicht ist Bernd ja oder auch jemand anderes der perfekte Mischer oder Blender


Ein Blender bin ich vielleicht :mrgreen: , aber ein perfekter Mischer werde ich sicherlich nicht mehr werden. Dass die beiden Weine gestern so gut zusammengepasst haben, war ein Zufallserfolg.

natürlich darf man, mir persönlich ist es allerdings zu anstrengend das zu probieren


Och, ich fand es jetzt nicht so anstrengend, einen Schluck aus beiden Flaschen in ein Glas zu gießen! :mrgreen:

und wein den ich nicht mag, den schütte ich in den ausguss oder er kommt in die sauce...


Wie ich schon mal bemerkt habe, bin ich irgendwie komisch erzogen worden: Ich kippe keinen Wein, der nicht richtiggehend kaputt ist, in den Ausguss. Und so viel Weinsauce kann ich nicht kochen.

Ich denke, Dein schlechtes Gewissen hängt mit einer typisch deutschen Abneigung gegen jede Form von Cuvée zusammen - verschneiden wird immer mit panschen gleichgesetzt. Dass das eine mit dem anderen nicht notwendigerweise zu tun hat, wird ignoriert. Wir haben hier halt einen sehr engen Begriff von Reinheit und Authentizität.


Ulli, ich gebe dir erst einmal Recht, wobei ich aber hinterher sofort behaupte, dass dieser "enge Begriff" auch seine positiven Seiten hat. Ein bekannter norddeutscher Weinjournalist hat mal eine "neue Cuvée-Kultur" für Deutschland gefordert - und in dieses Horn mag ich nicht mittuten.

Mir ging es bisher immer nur darum, einen besseren Tropfen im Glas zu haben.


Genau darum ging es mir gestern auch. Und da es so gut geklappt hat, werde ich das bei Gelegenheit - sprich bei einem eigentlich einwandfreien Wein, der mir aber nicht richtig schmecken will - wieder versuchen.

Und hoffentlich hast Du Dir das Mischungsverhältnis gut gemerkt, Bernd


Nö, ich will ja nix reproduzieren. Ich will einfach nur vermeiden, dass ein Tropfen, der als "Partner" :mrgreen: noch hervorragende Dienste leisten kann, im Spülbecken landet. Und außerdem ist es schon spannend, das Ergebnis seiner eigenen Pantschereien zu probieren.

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4619
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Cuvée im Glas

Beitrag von UlliB »

Bernd Schulz hat geschrieben:[...] ich gebe dir erst einmal Recht, wobei ich aber hinterher sofort behaupte, dass dieser "enge Begriff" [von Reinheit und Authentizität] auch seine positiven Seiten hat.


Bernd,

das ist unbestritten - man muss das Thema Cuvée vs. (rebsortenreiner) Lagenwein aber gar nicht in den Kategorien "gut" und "schlecht" (oder gar "richtig" und "falsch") diskutieren, sondern als zwei grundsätzliche unterschiedliche Möglichkeiten zur Herstellung von Wein betrachten, die beide ihre Berechtigung haben. Es gibt hier kein entweder - oder; man kann auch beide Formen schätzen.

Zum Thema Deutschland und Cuvées - ich bin mir sicher, dass etliche Leute einigermaßen verblüfft wären, wenn sie wüssten, wie viel Wein in deutschen Kellern unter Ausnutzung der 15%-Regel jahrgangsübergreifend, sortenübergreifend und lagenübergreifend cuvetiert wird. Nur wer die Gesetzgebung nicht kennt, glaubt, dass in der Flasche auch tatsächlich das drin ist, was draußen drauf steht :twisted:

Gruß
Ulli
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Themen“