die 4 grossen "B": Bordeaux, Burgund, Brunello und Barolo

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
weinaffe
Beiträge: 1319
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: die 4 grossen "B": Bordeaux, Burgund, Brunello und Barol

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

der 89er Meyney steht erst am Anfang eines recht langen "Trinkfensters". Optimal gelagerte Flaschen vorausgesetzt, wird er in ein paar Jahren vollkommen auf dem Punkt sein, aufgrund seiner inneren Harmonie und Dichte wird er seine Klasse noch viele Jahre bewahren. 10 Jahre+ dürften für diesen Klassiker kein Problem sein. Aber.. man kann ihn mit grösstem hedonistischen Vergnügen jetzt schon vernaschen :mrgreen: .

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
Wohnort: Mühldorf

Re: die 4 grossen "B": Bordeaux, Burgund, Brunello und Barol

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo Bodo,


da hattet ihr ja eine schöne Probe, danke für deine Notitzen. Muss ich mal überlegen, ob das nichts für meinen Bayerntalk wäre ;)

Das die Barolo so gut abschneiden finde ich gut, denn ihr hattet ja nicht die preislichen und Image mäßigen Überflieger dabei 8-) :D
Grüße

Klaus
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
Wohnort: Erfurt

Re: die 4 grossen "B": Bordeaux, Burgund, Brunello und Barol

Beitrag von Erdener Prälat »

Mr. Nebbiolo hat geschrieben: Das die Barolo so gut abschneiden finde ich gut, denn ihr hattet ja nicht die preislichen und Image mäßigen Überflieger dabei 8-) :D
Hallo Klaus,
den Brunate würde ich nicht gerade als billig bezeichnen; so wie ich sehe, kosten die aktuellen Jahrgänge im deutschen Handel so 70-80 Euro. Da sind die Bordeaux (gemessen an aktuellen Jahrgängen) doch deutlich billiger (Clerc Milon natürlich nicht mehr so ganz).
Auffallend ist, daß die Barolo vergleichsweise jung waren, gerade verglichen mit den Bordeaux, aber in geringerem Maß auch mit den Burgundern.
Beste Grüße
Zuletzt geändert von Erdener Prälat am Do 1. Dez 2011, 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
Wohnort: Erfurt

Re: die 4 grossen "B": Bordeaux, Burgund, Brunello und Barol

Beitrag von Erdener Prälat »

weinaffe hat geschrieben:...
10.) 2005er Barolo DOCG "Brunate" (Elio Altare, La Morra)
Ich gebe gerne zu, dass ich gegen diesen als "Modernisten" eingestuften Betrieb so meine Bedenken habe. ..., die nur 5-7 tägige Maischestandzeit ...
Hallo Bodo,
bei den anderen Lagenweinen des Erzeugers geht es noch kürzer (3-4 Tage). Diese ganzen kellertechnischen Maßnahmen wurden ja eingeführt, damit Barolo in der Jugend besser trinkbar ist, und da habt Ihr natürlich die entsprechende Phase erwischt. Was nicht heißen soll, daß der Brunate in ein paar Jahren in sich zusammenfällt.
Beste Grüße
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“