Traumkombination mit tr. Riesling

Rezepte, Erfahrungsberichte, "the perfect match"
Antworten
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Traumkombination mit tr. Riesling

Beitrag von BerlinKitchen »

Diese Ziegenkäse Tarte war am Samstag eine Traumkombination mit 2005 Dönnhoff "Dellchen" GG

Zutaten
225g bzw. 5-6 frischer Ziegenkäse „Picandou“
250g grüner Mini-Thai-Spargel 
3 Eier
200g Crème fraiche

Mürbeteig: 200g Mehl, 100g Butter, 1 Eigelb, 2-3 EL kaltes Wasser


Zubereitung
http://www.berlinkitchen.com/berlinkitc ... heese.html


Bild


Grüße aus Berlin,
Martin Zwick
http://www.berlinkitchen.com
Zuletzt geändert von BerlinKitchen am Mo 28. Nov 2011, 11:42, insgesamt 2-mal geändert.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Online
kristof
Beiträge: 891
Registriert: So 28. Nov 2010, 16:55
Wohnort: Berlin

Re: Traumkombination mit tr. Riesling

Beitrag von kristof »

Sehr lecker fotografiert!
Viele Grüße,

Christoph
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Traumkombination mit tr. Riesling

Beitrag von Charlie »

gute Idee das so zu kombinieren
Online
kristof
Beiträge: 891
Registriert: So 28. Nov 2010, 16:55
Wohnort: Berlin

Re: Traumkombination mit tr. Riesling

Beitrag von kristof »

Bei Tartes nehme ich meistens kräftigere und weniger säurelastige Weine als den Riesling.

Zu unserer Ziegenkäsetarte (Kirschtomaten statt Spargel) hatten wir aber letztens ein schönes GG aus 2008, Toni Josts Bacharacher Hahn, der mit seiner "Gelbfruchtigkeit" recht gut gepaßt hat.
Viele Grüße,

Christoph
Bibbel
Beiträge: 306
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 13:42

Re: Traumkombination mit tr. Riesling

Beitrag von Bibbel »

BerlinKitchen hat geschrieben:Diese Ziegenkäse Tarte war am Samstag eine Traumkombination mit 2005 Dönnhoff "Dellchen" GG

Zutaten
225g bzw. 5-6 frischer Ziegenkäse „Picandou“
250g grüner Mini-Thai-Spargel 
3 Eier
200g Crème fraiche

Mürbeteig: 200g Mehl, 100g Butter, 1 Eigelb, 2-3 EL kaltes Wasser


Zubereitung
http://www.berlinkitchen.com/berlinkitc ... heese.html


Bild


Grüße aus Berlin,
Martin Zwick
http://www.berlinkitchen.com


Kleine Korrektur: für 2 x Mürbeteig habe ich statt des Wassers die restlichen 50 g der Butter genommen.
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 985
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Traumkombination mit tr. Riesling

Beitrag von vanvelsen »

Ich gebe zu: deutscher, trockener Riesling geht bei mir meist als Apéro-Wein durch. Passt in meinen Augen perfekt. Ich gebe zu: ich kenn mich mit den Rieslingen überhaupt nicht gut aus. Trinke vielleicht 1-2 Flaschen davon pro Monat. Ich gebe aber auch zu: neben Sancerre gehört deutscher Riesling zu meinen absoluten Favoriten bezüglich Weisswein. Auf die einsame Insel käme dann wohl Riesling aus Deutschland mit, da die Abwechslung grösser ist als beim Sancerre. Und ich gebe zu: ich hätte nie gedacht, dass ich jemals etwas in diesem Thread beitragen könnte.

Aber kommt Zeit, kommt ne Riesling-Food-Kombination, selbst bei sehr, sehr langsamen Schweizern (ach ja, Apéro ist so ein typsischer, schweizerischer Ausdruck für diese Schweizer Unart, schon vor dem Essen mit Weintrinken anzufangen...)

Robert Weil, Riesling Kabinett trocken, 2005: gestern Abend auf der Terasse zur Grill-Wurst mit Beilage - Cuore di Bue-Tomaten (zu gut Deutsch Ochensherz) mit Zwiebeln, Kapern, Oregano, Weinessig, grob gequetschtem Pfeffer, Meersalz und San Vito Olivenöl. Passt perfekt, wie die Faust aufs Auge. Die Säure des Rieslings, die Säure der Tomate und des Weinessigs, die Würze des Rieslings, die Würze des Oregano und des Olivenöls. Die leicht petrolische Note der Riesling-Reife mit der Herbheit und Bitternote der Kapern. Einfach eine Traumkombination. Ich konnte es fast nicht glauben. Is aber wirklich so.

Für alle, die's auch nicht glauben wollen: übermorgen gibt's eine gute Gelegenheit, es auszuprobieren. Deutschland/Italien, Riesling/Cuore di Bue. Viva Italia, Forza Italia (die Azzurri werden's brauchen gegen diese starke, Deutsche Elf...).

Es grüsst.

Adrian
Zuletzt geändert von vanvelsen am Di 26. Jun 2012, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Weinzelmännchen
Beiträge: 578
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:28
Wohnort: Salzburg

Re: Traumkombination mit tr. Riesling

Beitrag von Weinzelmännchen »

vanvelsen hat geschrieben:Für alle, die's auch nicht glauben wollen: übermorgen gibt's eine gute Gelegenheit, es auszuprobieren. Deutschland/Italien, Riesling/Core di Bue. Viva Italia, Forza Italia (die Azzurri werden's brauchen gegen diese starke, Deutsche Elf...).


Halo Adrian!

Ganz, ganz tolle Beschreibung einer "merkwürdigen" Kombination. Danke auch für deinen obigen Tipp. Wie wird denn das Herzilein verarbeitet? (Besserwisser-Modus an: heißt es nicht "cuore" statt "core": Besserwisser-Modus aus)

Jedenfalls eine Wahnsinnskombination. Vor allem der von dir geschilderte Petrolton zu den Kapern(-knospen nicht -beeren?) muss ein Hammer sein.
MvG
(Mit vinophilen Grüssen)

Daniel
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 985
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Traumkombination mit tr. Riesling

Beitrag von vanvelsen »

@weinzelmännchen: cuore angepasst ;-) Danke für den Tipp... und die Kapern waren diese schrumpligen, ganz normalen Kapern (nicht die frischen, fruchtartigen Dinger...)
Antworten

Zurück zu „Wein und Kochen“