Georgien

Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Georgien

Beitrag von sociando »

guten abend allerseits,

kennt sich eigentlich jemand mit georgischem wein aus bzw. kann mal einen tip geben? danke und gruss aus tbilisi, martin
Dateianhänge
IMG_0582b.jpg
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Georgien

Beitrag von sociando »

heute verkostet...

Bild

best, martin
Dateianhänge
IMG_0688.jpg
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Georgien

Beitrag von sociando »

hallo,

die flasche auf empfehlung aus tiflis mitgeracht und heute zu chinkali und auberginen mit walnusspaste verkostet (georgische spezialitäten).

beste grüsse, martin

Bild
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Georgien

Beitrag von Erdener Prälat »

Ganz so in die vollen muß ich jetzt nicht gehen, aber insgesamt ist das ein anständiger und angenehmer Wein, der auch gut zu den georgischen Speisen paßt.
Bild
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 20:07
Wohnort: Deutschland

Re: Georgien

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo zusammen,

ein Kollege hat mir aus Georgien folgenden Wein mitgebracht:

Chkhaveri Amber Dry, 2010, Chokhatauri (Region Guria), Weingut Iberieli
Chkhaveri ("rote" Rebsorte, spätreifend), 13% acl.

Die Farbe ist recht intensiv so, als wäre ein Weisswein mit einem Schuss Rose vermischt.
In der kräftigen Nase kommen zunächst vor allem Birne und feine würzige Mineralik vor, später wird die Frucht von floralen Aromen verdrängt, absolut sauber und sehr angenehm.
Gaumen mittlerer Extrakt, knapp lebhaft und zeigt etwas Säurespitzen, trocken mit etwas Extraktsüsse, kräftiger Körper der den Alkohol zeigt (kühl trinken), Nuancen an feinen Tanninen. Harmonisch, angenehm mit etwas herb-würzigen Aromen und der Alkohol bringt etwas Spiel. Mittlerer Abgang mit langem, vom Alkohol getragenen Nachhall. Guter Wein (so um die 83 OpfP), vor allem als Speisenbegleiter (solo gefällt er mir weniger). Vor Ort etwa 14€ - da müssen ja einige 100% Steuern drauf sein :shock:
Servus
Wolfgang
Elena
Beiträge: 7
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 17:28

Re: Georgien

Beitrag von Elena »

In Berlin gibt es das Weinhaus "Grusignac", den kann ich nur empfehlen! Soweit ich weiß, ist Grusignac der Hauptimporteur vom georgischen Wein in Deutschland. Im Weinhaus veranstalten sie regelmäßig Ausstellungen, Kochkurse usw. Dank ihnen bin ich mittlerweile absolut Kindzmarauli-abhängig geworden :lol:
Hier ist ihre Webseite: http://www.grusignac.de
Zuletzt geändert von Elena am Di 6. Nov 2012, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Georgien

Beitrag von sociando »

danke elena! in zwei wochen bin ich wieder in tiflis...mal sehen, was es dann gibt. vg, martin
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Georgien

Beitrag von sociando »

ps: willkommen im forum, elena!
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Georgien

Beitrag von sociando »

hallo aus tiflis,

heute morgen bei der passkontrolle am tifliser flughafen wie jeder einreisende folgende kleine flasche rotwein bekommen. auf dem etikett steht nur: "Georgia. Birthplace of Wine"

vkn:

in der nase überreife pflaumen und kirschen. süsse. kardamom und minze. am gaumen wie ein sangiovese. kräftige säure bei saftigen roten kirschen. etwas weisser pfeffer und leichte veilchenaroma. ansonsten recht kurz. leicht trocknende tannine. 84p


viele grüsse, martin
Dateianhänge
IMG_2876.JPG
IMG_2873.JPG
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
Allegro
Beiträge: 1046
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 19:48
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Georgien

Beitrag von Allegro »

Hallo martin,

bitte was habe ich mir denn unter " leicht trocknenden tanninen" vorzustellen ?
Tannine sind klar - aber trocknende ? *grübel*

Viele Grüße - Allegro
Viele Grüße - Allegro
Antworten

Zurück zu „Sonstige“