Frankreich-Degustation bei Mövenpick

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
Benutzeravatar
Dionisos
Beiträge: 576
Registriert: Sa 4. Dez 2010, 00:16
Wohnort: Beelitz

Frankreich-Degustation bei Mövenpick

Beitrag von Dionisos »

War heute bei der großen Mövenpick-Degu "Die Weine Frankreichs". Hier eine Auswahl von Weinen, denen mein besonderes Interesse galt:

Champagne Brut 1er Cru Paul Michel Blanc de Blancs

zartblumig, mineralisch, etwas flach wirkend - haut mich bei 26,- EUR nicht vom Hocker, für 10,- gibt es definitiv besseren Stoff unter den Cremants des Bourgogne
80 DP

Ch. de Lussac 2003, Lussac-St.-Emilion
Sehr schönes fruchtiges Bouquet von Schattenmorellen, Amarena und Kardamon. Am Gaumen fleischige Frucht mit sanften Tanninen, Aromen von schwarzen Kirschen und Backpflaumen. Idealer begleiter zur St-Martins-Gans.
90 DP

Esprit de Pavie 2008, Bordeaux AOC, Zweitwein Ch. Pavie
Im Glas auffälig dunkles, dichtes Rubinrot. Schönes Bouquet von schwarzen Beeren, Rosen und Pfeffer. Am Gaumen mit angenehm kräftiger Tanninstruktur, dichter, komplexer Frucht mit Aromen von schwarzen Kirschen, Brombeeren, Cassis, Heidelbeeren und würzigem Abgang. Noch ziemlich jung. Optimale Trinkreife ab 2013-2016 zu erwarten. Sehr gutes PGV! Wein auf Grand-Cru-Niveau
91+ DP

Ch. L'Inclassable 2004, CB Medoc
(Topempfehlung vom Gabriel)
Gut gelungener Wein für jeden Tag mit fleischiger Frucht und im Vordergrund Kirscharomen
85 DP

Ch. Ferrande 2006, Graves AOC

Elegantes Bouquet von Kirschen, Cassis, Brombeeren. Am Gaumen gut gereifte, geschliffene Tanninstruktur, schön fleischige dunkle Frucht, etwas Pfeffer und Thymiannoten im Abgang. Sehr gutes PGV!
90 DP

Ch. Lilian Ladouys 2008, CB St.-Estephe
Schönes Bouquet von Cassis. Am Gaumen von kräftiger, komplexer Struktur mit Aromen von Brombeeren, Cassis, Mocca und Kakao.
Sehr gutes PGV! Wein auf Grand-Cru-Niveau
91 DP

Clos du Marquis 2004, Zweitwein Ch. Leoville-Las-Cases, AOC St. Julien
Schönes Bouquet von Cassis, Kirschen, Veilchen und Tabak. Am Gaumen fleischige Frucht - Maulbeeren, gut integrierte Tanninstruktur, sehr schöne Würze mit Noten von Nelken und Lakritze
90 DP

Le Coeur de Ch. du Retout 2006, AOC Haut Medoc
Sehr konzentrierter, dichter Tropfen mit marmeladiger Struktur und schöner ausgeprägter Frucht mit aromen von Cassis, heidelbeeren, Brombeeren und Schokonoten. Sehr nachhaltiger liköriger Abgang.
91 DP

Ch. Cantegril 2009, Sauternes AOC
(von Möve als Top-Sauternes eines Önologie-Professors angepriesen, 2010 90-93 WS-Punkte)
Für mich relativ enttäuschend: kein Sauternes, der mich vom Hocker haut, eher ein Leichtgewicht von flacher Struktur. Habe danach den Guiraud verkostet - da lagen doch Welten zwischen!

Ch. Guiraud 2007

toller Sauternes. schon in der Nase extrem verführerisches, dichtes, komplexes Bouquet von reifen Orangen, Honig, Blüten. Am Gaumen sehr komplex mit Aromen von edlen Orangen, Kumquat, Mirabellen, Obstblütenhonig untermalt von edlen Botrytisnoten.
93 DP

Gevrey-Chambertin Les Crais Pierre Naigeon 2009

In der Nase sehr elegantes fruchtiges Bouquet mit edlen Kirschnoten. Am Gaumen edle, noch ziemlich kräftige Tanninstruktur, darin eingebettet elegante ausdrucksstarke Frucht mit finessenreichen Aromen.
92+ DP

Cotes-du-Rhone-Villages Les Becs Fine Tardieu-Laurent 2009

Ausgezeichnet Rhonewein, der mit den großen mithalten kann. Sehr schön strukturiert dichte Frucht mit schwarzen Kirschen, Pflaumenmus, ein Hauch Zimt, Gewürznelken und Pfeffer. Oppulentes Finale! Gutes PGV!
90 DP

C9dP Clos des Papes 2009
Einfach ein grandioser, komplexer Wein, dem Worte nicht gerecht werden!
95 DP

C9dP Ch. de Beaucastel 2009
Herrlicher Wein mit idealharmonischer Struktur. Konzentrierte Aromen von schwarzen Kirschen, Cassis, Lakritze, Trüffeln, Moos und Unterholz. Sehr alterungsfähig - hat seine besten jahre noch weit vor sich.
93+ DP
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken.
Benutzeravatar
Oh Dae-Su
Beiträge: 750
Registriert: Di 1. Nov 2011, 14:00
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Frankreich-Degustation bei Mövenpick

Beitrag von Oh Dae-Su »

Hallo Dionisos,

gute Zusammenfassung. Ich war Vorgestern in der Filiale Stuttgart. Sehe es mit kleinen Einschränkungen auch so. Beim 2008, 2009 CndP von Clos du Pape bin ich mir diesmal gar ich sicher was ich dazu sagen soll. Irgendwie nicht ganz meines mehr. 2005, 2006 und 2007 empfand ich damals wesentlich spannender. Dennoch sehr guter Wein. Was ich nicht vom 2009 Côte-Rôtie AOC vom Maison Nicolas Perrin sagen kann. Ich fand den grausam süßlich anbiedernd. Etwas nicht so ganz begeisternd fand ich auch die beiden 2001, 2004 Château Gruaud-Larose .
Sonst sind mir positiv bzw. ungewöhnlich (im angenehmen Sinn) aufgefallen:

2009 Domaine d'Andron Haut-Médoc AOC
2006 Le Coeur du Château du Retout Haut-Médoc AOC
2006 Château Cambon la Pelouse Cru Bourgeois Haut-Médoc AOC
2001 Château Labégorce Cru Bourgeois Margaux AOC (jetzt schön zu trinken, sehr klassisch)
2009 Château Arnaud de Jacquemeau Grand Cru St-Emilion AOC
2007 Château La Serre Grand Cru Classé St-Emilion AOC

2009 Cuvée Columelle Vin de France Domaine Richeaume

2009 Gevrey-Chambertin AOC Vieilles Vignes Les Crais Domaine Pierre Naigeon (sehr überraschend)
2009 Gevrey-Chambertin AOC Vieilles Vignes Les Echezeaux Domaine Pierre Naigeon (ebenfalls doch komplett anders) - der einfache Bourgogne Rouge war meiner Meinung nach sehr bedenklich
2009 Marsannay AOC Les Vaudenelles Domaine Bruno Clair
2008 Chambolle-Musigny AOC Les Veroilles Domaine Bruno Clair

Im totalen Schlummerland befanden sich :
2007 Château Léoville Poyferré 2e Cru Classé St-Julien AOC
2007 Château Léoville-Las-Cases2e Cru Classé St-Julien AOC
und sein kleiner Bruder der Marquis

Ich denke, dass dies mal wieder eine bessere Weinprobe bei Mövenpick war. Ist in letzter Zeit nicht immer so gewesen ;)
Benutzeravatar
Dionisos
Beiträge: 576
Registriert: Sa 4. Dez 2010, 00:16
Wohnort: Beelitz

Re: Frankreich-Degustation bei Mövenpick

Beitrag von Dionisos »

Oh Dae-Su hat geschrieben: Im totalen Schlummerland befanden sich :
2007 Château Léoville Poyferré 2e Cru Classé St-Julien AOC
2007 Château Léoville-Las-Cases2e Cru Classé St-Julien AOC
und sein kleiner Bruder der Marquis
Wow... sowas wird in Stuttgart noch zum Verkosten aufgezogen? In Berlin ist man inzwischen beim Aufziehen von Grand Crus zurückhaltender geworden.

Daß der Rotie von Perrin enttäuschend war ist ja ein Ding. Der war leider auch nicht am Start. Enttäuschend fand ich allerdings den weißen Cotes du Rhones.
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken.
Neuppy
Beiträge: 211
Registriert: Do 4. Aug 2011, 16:48
Wohnort: Gräfelfing

Re: Frankreich-Degustation bei Mövenpick

Beitrag von Neuppy »

Servus,
war am Mittwoch bei der Probe im Mövenpick München-Süd:
Clos des Papes 2008 war neben Las Cases 2007 und Gruaud Larose 2004 mein absoluter Favorit. Leider habe ich Palmer 2007 verpasst.

Toll war auch der Santenay Les Charmes von Girardin - toller Burgunder der unteren Preisklasse.

Als Kontrast gab es noch Opus One 2007, Ridge Montebello 2008 und Ornellaia 2006, wobei mich nur der Montebello überzeugt hat.
Den Cote-Rotie von Jaboulet/Perrin halte ich zwar nicht für zu süß, aber auch noch nicht für einen großen Wein - irgendwie sehr unkompliziert.

War eine wirklich tolle Probe. Und das ist in München-Süd eigentlich immer so.
Benutzeravatar
Dionisos
Beiträge: 576
Registriert: Sa 4. Dez 2010, 00:16
Wohnort: Beelitz

Re: Frankreich-Degustation bei Mövenpick

Beitrag von Dionisos »

Neuppy hat geschrieben:Servus,
war am Mittwoch bei der Probe im Mövenpick München-Süd:
Clos des Papes 2008 war neben Las Cases 2007 und Gruaud Larose 2004 mein absoluter Favorit. Leider habe ich Palmer 2007 verpasst.

Toll war auch der Santenay Les Charmes von Girardin - toller Burgunder der unteren Preisklasse.

Als Kontrast gab es noch Opus One 2007, Ridge Montebello 2008 und Ornellaia 2006, wobei mich nur der Montebello überzeugt hat.
Den Cote-Rotie von Jaboulet/Perrin halte ich zwar nicht für zu süß, aber auch noch nicht für einen großen Wein - irgendwie sehr unkompliziert.

War eine wirklich tolle Probe. Und das ist in München-Süd eigentlich immer so.
Hmh... auch in München haben die es ja offenbar so richtig krachen lassen. In Berlin hat das die letzten Jahre echt nachgelassen. :(
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken.
Benutzeravatar
medoc
Beiträge: 276
Registriert: Di 7. Dez 2010, 10:08

Re: Frankreich-Degustation bei Mövenpick

Beitrag von medoc »

Bei uns in Düsseldorf war es ein überraschend angenehm breites Sortiment, mir gefiel am besten der 07er Poyferre, Clos du Marquis 2004 und Gruaud fand ich auch sehr schön. Bei dem Clos des Papes 2009 wäre ich gespannt, ob ich da eine Flasche von schaffen würde, alles sehr bombastisch und toll,mir fehlt aber die Tiefe, ich habe aber auch keine Ahnung wie die Weine sich entwickeln.
Von den Burgundern war ich enttäuscht, tolle Weine, aber in der Preisklasse erwarte ich dann doch etwas anderes, Bordeaux ist doch ziemlich günstig :D .
Gruss Olli
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2884
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Frankreich-Degustation bei Mövenpick

Beitrag von Jochen R. »

Hallo zusammen,
ich war auch in Stuttgart und fand das schon eine gelungene Veranstaltung
mit guter Auswahl.
Verköstigt habe ich hauptsächlich Bordeaux und sehr gut gefallen haben mir
die beiden Gruaud Larose 2001 und 2004 sowie die Las Cases aus 2007 und
2004 (Clos du Marquis). Die vermeintlich "kleinen" haben mich nicht wirklich
vom Hocker gerissen - erwähnenswert m.M. der Le Coeur du Ch. Du Retout
2006 oder der L´Inclassalbe 2004.

Sehr geil - quasi zum Abschluss - der Mövenpick Selection Champagner von
Maletrez.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Frankreich-Degustation bei Mövenpick

Beitrag von innauen »

Hallo Tom,

Jammern auf hohem Niveau! Das bin ich von Mitte schon seit Jahren gewohnt! Das Niveau haben sie aber gehalten und so fand ich die Auswahl - vergleichsweise - gar nicht mal so schlecht. Zumal bei solchen Proben wie auch dieses Mal die unvermeidlichen Probe- "machen Sie mir das Glas doch bitte etwas voller" -Trinker anwesend sind.

Ich fand gerade die einfachen Bordeauxs teilweise ziemlich gelungen. Das ist ja eigentlich eine der klassischen Stärken von Mövenpick. Sobald es aber teurer wurde, stößt man auf eine Unzahl überflüssiger Superholzcuvees, die zumindest ich nicht brauche. Über die Rhone breite ich mal mit Ausnahme von Clos du Pape den Mantel des Schweigens. Die Weisseweine - da hast Du völlig Recht, es waren ja auch keine Rieslinge am Start - machten sprachlos. Positive Ausnahme: HUGEL. Hier mal ein paar VKN.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

da war auch noch ein Beaujolais aus 2009, der zwar recht fruchtig, aber sonst recht in Ordnung war.

Bild

hier die ziemlich gewollten Cuveé, die mir nach dem Motto: Lange Reife, konzentrieren, viel Holz zu entstehen scheinen. Der Wein muss eine solche Behandlung aber auch aushalten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Da lobe ich mir doch lieber die "ehrlichen" Bordeaux. Den Anfang dieser Notizen macht nicht ganz zufällig der Marquis. Das ist ein schöner einfacher Wein. Für 25 Euro würde ich den bedenkenlos kaufen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und hier mein persönlicher Siegerwein (neben den Hugels) und eine Bestätigung dafür, dass 2008 ein wunderbares Jahr ist:

Bild

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Dionisos
Beiträge: 576
Registriert: Sa 4. Dez 2010, 00:16
Wohnort: Beelitz

Re: Frankreich-Degustation bei Mövenpick

Beitrag von Dionisos »

innauen hat geschrieben: Die Werbung verspricht einen "Weissen Beaucastel für jeden Tag". Tatsächlich ist das ein kleiner kurzer Wein, der viel Wasser eingelagert hat.
Ja... dachte ich auch und finde den Spruch echt witzig. So einen Wein von Perrin hatte ich wirklich nicht erwartet. Gut, daß man den Weine vor dem Kauf verkosten konnte, sonst wäre ich wohl glatt auf den vollmundigen Werbespruch reingefallen. :lol:
innauen hat geschrieben: Le Coeur du Chateau du Retout 2006
Du Retout kann gute Weine erzeugen. Aber der einfache Wein war 2006 nix. Die Cuvee wollte von Anfang an mehr, ohne mit diesen Anspruch überzeugen zu können. Die Eindrücke der Arrivage bestätigen sich auch dieses Mal. Hat eine durchaus reizvolle, recht konzentrierte Nase. Zeigt aber auch Aromen von Schwarztee am Gaumen. Überhaupt werden die Versprechungen des Bouquets am Gaumen allesamt enttäuscht. Ehr grobe Tannine, spitze Säure. Untypische Fruchteindrücke.

Fazit: Muss immer und überall eine Supercuveé erzeugt werden?
Die Antwort lautet für mich: Wenn man diesen Preis wie hier erzielen will macht man das. :lol:

Abgesehen vom Preis fand ich diese Cuveé jedoch recht überzeugend (wenn man nichts gegen marmeladige Frucht hat) im Gegensatz zum kleinen Bruder, der - da stimme ich Dir zu - so ziemlich für die Tonne war.
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken.
Benutzeravatar
Oh Dae-Su
Beiträge: 750
Registriert: Di 1. Nov 2011, 14:00
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Frankreich-Degustation bei Mövenpick

Beitrag von Oh Dae-Su »

Schade. Die weissen Rhone Weine habe ich gar nicht probiert. Scheinen seh interessant gewesen zu sein :lol: :evil:
Ridge Montebello 2008 und Ornellaia 2006, wobei mich nur der Montebello überzeugt hat
Den Montebello hätte ich auch gerne probiert. Den fand ich vor drei Jahren wirklich super.

Eigentlich interessant, dass es doch ziemliche Abweichungen im Ausschenkverhalten nach einzelnen Standorten gibt. :!: :?: :!:
Von den Burgundern war ich enttäuscht, tolle Weine, aber in der Preisklasse erwarte ich dann doch etwas anderes, Bordeaux ist doch ziemlich günstig
Die Weine von der Domaine Pierre Naigeon fand ich nicht schlecht. Beide Gevrey-Chambertin fand ich sehr verschieden, eigenwillig und probierenswert. Der Pinot Noir (BR) war sehr bedenklich und fast etwas aggressiv. Bei der Preisgestaltung bin ich bei dir. Sehr selbstbewusste Preisgestaltung. Würde ich mir nie kaufen.
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“