Länderspiel Deutschland - Österreich

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
Antworten
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Länderspiel Deutschland - Österreich

Beitrag von BerlinKitchen »

Kampf der Giganten - Länderspiel Deutschland gegen Österreich. Am Samstag abend kam es zum erneuten Aufeinandertreffen der großen Riesling Nationen Deutschland und Österreich. Austragungsort das legendäre M&M-Stadium in Berlin. Leider konnten die dt. Stammspieler "Abtserde" bzw. "G-Max" verletzungsbedingt nicht mitwirken. Mit dabei als Vertreter Österreichs der sympathische Wiener Weinhändler Wolfgang Rausch „Vinoe“. Gewonnen hat Österreich mit einem traumhaften Tor in der Schlussminute durch Superstar "Singerriedel".

http://www.vinoe.at/


2007 Kühn "St. Nikolaus", Rheingau
Ein echter Nasenwein. Im Bukett eine bombastische Mineralität und dazu noch getrocknete Früchte. Am Gaumen dann leider enttäuschend bzw. nach hinten heraus kommt fast nichts mehr. Üppig konzentriert die Frucht und das war´s dann schon. 89/100


2007 Koehler-Ruprecht "Saumagen" Auslese tr., Pfalz
Was für eine Strahlkraft. Klar, straff, rassig und mit einer imposanten Mineralität und Würze. Der Hammer des Thor! 91 /100


2003 Kühn "St. Nikolaus", Rheingau
Kitsch as kitsch can be. Eine echt tuntige Version, pudrig&opulent und wie gesagt ungemein kitschig.
Marzipan ohne Ende, dazu eine üppige Botrytis......... aber erstaunlicherweise zeigt er eine gute Säure,. Ich kann damit rein gar nichts anfangen. Gnädige 88 /100


2003 A. Christmann „Idig“ GG, Pfalz
Wohltuend feingliedrig. Subtile Finesse mit einer rauchigen Mineralität, Blüten und Mandeln. Leichte Noten von Trockenfrüchte, die dann doch einen kleinen Hinweis auf den Jahrgang geben. Sehr balanciertes bzw. harmonisches Auftreten und sehr nachhaltig am Gaumen. Ich bin eigentlich kein großer Idig-Fan, aber diese gereifte Version hat mich bekehrt. Insbesondere die Grazie&Eleganz war faszinierend. Bottom-line, 2003 hält so manche Überraschungen parat. Übrigens, die meisten am Tisch haben sogar 93 bzw. 94 Punkte vergeben. Jetzt trinken, aber es besteht andererseits auch keine Eile. 92 /100


2002 Dom. Wachau „Achleiten“ Smaragd, Wachau
Üppige konzentrierte Frucht, Aprikosenmark und Trockenfrüchte. Nicht mein Fall. 89 /100


2002 Loimer „Steinmassl“, Kamptal
WOW.....atemberaubende Frische und Jugendlichkeit.
Eine üppige Frucht, aber die wird in Schach gehalten von einer kolossalen rasiermesserscharfen Säure. Ferner eine feine Würzigkeit die an Anis erinnert. Sehr kompakte und geschmeidige Stilistik. Zum reinlegen....... 94/100


2007 Volkacher Ratsherr „Zur Schwane“ GG, Franken
Fein und würzig. Schöne Blütenaromen. 90/100


2006 Rebholz „Kastanienbusch“ GG, Pfalz
Enttäuschend. Nur bitter und es fehlt an allem. Flaschenfehler? Tiefschlaf??


2005 Kühn „Amphore“, Rheingau
Ein Riesling für Masochisten. Der Gastgeber hatte noch angeboten eine zweite Flasche zum Essen aufzumachen, aber KEINER wollte Nachschlag. Fairerweise sollte ich festhalten, daß ich vor einigen Monaten mal eine beeindruckende Version im Glas hatte. Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, halt immer wieder ein Auf und Ab mit den Kühn-Weinen.



Halbzeit: Rinderzunge



2006 Nigl, Senftenberger „Hochäcker“, Kremstal
Üppig, Botrytis, Honig, Trockenfrüchte ohne Ende. 91/100


2005 Keller „Kirchspiel“ GG, Rheinhessen
Die Gastgeberin war entzückt. Die Frauen erkennen natürlich Finesse&Eleganz gleich auf den ersten Blick. Klar und schnörkellos ohne viel Firlefanz. 93/100


2007 Hirsch „Heiligenstein“, Kamptal
Bezaubernd! Nicht ganz trocken und zeigt eine super-spannende Stilistik. Ungemein filigran und floral mit exotischen Gewürzen wie auf einem Markt in Tanger, dazu eine herrliche rauchige Mineralität. 93/100


2006 Dönnhoff „Hermannshöhle“ GG, Nahe
Schon großartig, aber es berührt nicht mein Herz. Ein bißchen spitze Säure und große Noblesse. 92/100


2006 Emrich-Schönleber „Halenberg“ GG, Nahe
Achtung Steinschlag! Eine brachiale Mineralität steht im Vordergrund........ein Monolith und die perfekte Wiedergabe des Begriffs „Steinwein“. Ganz nach meinem Geschmack. Nächste Flasche in 5 Jahren. 94/100


2007 Heymann-Löweinstein „Roth-Lay“, Mosel
Groß! Aber noch sehr verhalten, braucht noch ein paar Jährchen. 92++/100


2007 Hirtzberger „Singerriedel“ Smaragd, Wachau
Siegtreffer für Österreich in der Schlußminute. Glücksschuß aus 30m und direkt in den Winkel. Da stimmt einfach alles, ewige Länge und grandiose Komplexität. Wird noch zulegen in den kommenden Jahren.
95+/100


Als Abschluß noch eine feine 2003 Auslese*** „Erdener Treppchen“ von Jos. Christoffel Jr. bzw. 2003 Auslese „Burgberg“ von Diel.

Mein besonderer Dank an Marietta&Michael für diesen wunderschönen Abend.............


Grüße aus Berlin,
Martin Zwick
http://www.berlinkitchen.com
Zuletzt geändert von BerlinKitchen am Mi 9. Nov 2011, 08:38, insgesamt 10-mal geändert.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Weinschlumpf
Beiträge: 611
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Länderspiel Deutschland - Österreich

Beitrag von Weinschlumpf »

Hi Martin,

11 Deutsche gegen 5 Österreicher? Und soll das Bergvolk auch noch gewonnen haben :shock: :idea: Die Probe fand nicht zufällig im Cafe King statt? Das riecht mir nämlich verdächtig nach Hoyzer Sapina und Co :lol: .

Viele Grüße und hoffentlich bis bald

Niko
Bild
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Re: Länderspiel Deutschland - Österreich

Beitrag von BerlinKitchen »

:lol:

Niko, das war nur ein "Glückstreffer" der Össis.

Wir sehen uns spätestens am 26. zur Senioren-Party. ;)


Alles Gute,
Martin
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 764
Registriert: Di 7. Dez 2010, 16:33

Re: Länderspiel Deutschland - Österreich

Beitrag von Dilbert »

BerlinKitchen hat geschrieben:2006 Emrich-Schönleber „Halenberg“ GG, Nahe
Eine brachiale Mineralität steht im Vordergrund........monolither Fels und die perfekte Wiedergabe des Begriffs „Steinwein“. Ganz nach meinem Geschmack. Nächste Flasche in 5 Jahren. 94/100

Danke für die Info! Hatte jetzt schon länger keinen 2006er mehr. Welche Prognose hast Du denn für die nächsten 5 Jahre?

Gruß,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Re: Länderspiel Deutschland - Österreich

Beitrag von BerlinKitchen »

Jochen,

ich würde sagen in 5 Jahren erreicht er sein Hochplateau mit vielen guten Jahren vor sich. In 2009 gab es schon mal ein Riesling Länderspiel Deutschland - Österreich mit klarem Gewinner Deutschland. Insbesondere der 2001 Emrich-Schönleber "Halenberg" Spätlese trocken stach ganz besonders hervor, das war trockener Riesling in Vollendung (ohne Botrytis!) und präsentierte sich ungemein frisch&jung. Die Mineralität war da Teil eines Gesamtkunstwerkes und nicht wie beim aktuellen 2006 das dominierende Element.

Zur Erinnerung: http://talk-about-wine.de/topic.asp?TOPIC_ID=5364


Grüße,
Martin
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 764
Registriert: Di 7. Dez 2010, 16:33

Re: Länderspiel Deutschland - Österreich

Beitrag von Dilbert »

Hallo Martin,

danke für die prompte Antwort!

2006 ist der erste GG-Jahrgang den ich bei Schönleber geholt habe. Müssten glaub' ich noch drei Flaschen im Keller sein. Bis jetzt hatte ich den Wein drei mal und fand ihn immer sehr gut, wie Du schon sagtest sehr mineralisch aber ohne jegliche Alterungsnoten. Hatte auf jeden Fall vor eine Flasche zehn Jahre liegen zu lassen - vielleicht werdens auch zwei! ;) Dann muss ich mich mehr an die 2007er halten, da ist noch ausreichend Material da!! 8-)

btw: der definitiv mineralischste Schönleber war für mich bisher der Auf der Lay 2009 - das war wirklich "Steine lutschen"!

Gruß,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
Benutzeravatar
pivu
Beiträge: 370
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 09:48
Wohnort: Frankfurt & Wien
Kontaktdaten:

Re: Länderspiel Deutschland - Österreich

Beitrag von pivu »

Weinschlumpf hat geschrieben: Die Probe fand nicht zufällig im Cafe King statt? Das riecht mir nämlich verdächtig nach Hoyzer Sapina und Co :lol: .
Hätt' eher auf Cordoba getippt, mit friendly help von Herrn K(rankl) :lol: .
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:28

Re: Länderspiel Deutschland - Österreich

Beitrag von Birte »

zur Senioren-Party. ;)
aha zur Senioren Party läuft "seventeen forever" und zur Junior Party "shake it". Alles Metrostation. Irgendwie bin ich off topic SUSA Wein und die passende Musik infiziert.
Bibbel
Beiträge: 317
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 12:42

Re: Länderspiel Deutschland - Österreich

Beitrag von Bibbel »

Birte hat geschrieben:
zur Senioren-Party. ;)
aha zur Senioren Party läuft "seventeen forever" und zur Junior Party "shake it". Alles Metrostation. Irgendwie bin ich off topic SUSA Wein und die passende Musik infiziert.
Nö, da läuft reichlich Wein die Kehle runter - basta
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:28

Re: Länderspiel Deutschland - Österreich

Beitrag von Birte »

Nö, da läuft reichlich Wein die Kehle runter - basta

Bibbel

Beiträge: 29
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 12:42
Heute am 11.11 kann man auch hier im Rheinland viel Kölsch trinken mit Karnevalsmusik, ich sag Dir da läuft es gut die Kehle runter, wer es mag. Noch keine Zeit gehabt das entsprechende Forum für Dich zu finden. Und ich bevorzuge dann doch den guten Wein und die passende Musik...
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“