(Spät)Burgunder Verkostung

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3564
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

(Spät)Burgunder Verkostung

Beitrag von austria_traveller »

Guten Abend Forum,

Für das nächste Treffen mit unseren Weinfreunden haben wir uns ausgemacht eine Burgunder Verkostung zu machen.
Die beiden sind auf französiche & österreichische Burgunder eingeschossen, ich habe ehrlich gesagt meine Freude in den dt. Spätburgundern gefunden. Es wird ein kleiner Wettkampf unter Freunden ;) - ich habe letztens zufällig mitgekriegt, daß er einen 02er Nuit-Saint Georges 1er Crû von der Domaine Olivier, Santenay vorsorglich angeschafft hat.

Ich möchte mit meinem Knipser 2003 Kalkmergel dagegenhalten und habe heute mal "zur Probe" einen 04er Manz Oppenheimer Herrenberg zum testen geöffnet. Gut, daß ich das gemacht habe, denn ich war mehr als entäuscht. Der Wein ist verhalten und nichtssagend; naja zumindest unter meinen Erwartungen. Eigentlich bin ich das von Manz nicht gewohnt; aber was soll's.

Tja, und drum schreibe ich hier - mit der Bitte um Empfehlungen von euch für einen schlanken, trinkreifen Spätburgunder, der einfach - um nicht das Unwort lecker zusagen - überzeugt. In der Preisklasse bis € 25.-
Aus meiner bescheidenen Erfahrung ist mir nur der Rhini von Ziereisen eingefallen, aber beim 2005er bin ich mir nicht sicher, ob der schon trinkreif ist.
Was sagt Ihr ?

Ach ja, wenn ihr mir Vorschläge macht, vielleicht wisst ihr auch, wo ich die entsprechende Flasche bekomme.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 764
Registriert: Di 7. Dez 2010, 16:33

Re: (Spät)Burgunder Verkostung

Beitrag von Dilbert »

Hallo Gerhard,

Kipsers Kalkmergel aus 2003 sollte schon mal ein Wort sein!

Alternativ könnte ich mir vorstellen:
- 2007er Alte Reben, Weingut Huber, Baden (ca. 25 EUR - eher nicht schlank!)
- 2007er Adeneuer No.1, Weingut Adeneuer, Ahr (ca. 23 EUR)

Viel Spaß - so eine Probe stelle ich mir spannend vor, bin leider in unserem Bekanntenkreis der einzige Weinfreund!! :cry:

Übrigens: hatte gestern abend einen 2007er Fuchsenfeld von Pittnauer. Kam mir schon leicht bräunlich und müde daher. Hast Du Erfahrungen mit 2007ern aus Ö - speziell Pittnauer?

Gruß,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3564
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: (Spät)Burgunder Verkostung

Beitrag von austria_traveller »

Servus Jochen,
Leider gar keine. Ich bin bis jetzt noch auf sehr wenige österrieche Pinot Noirs gestoßen, die mich wirklich überzeugt hätten.
Dilbert hat geschrieben:bin leider in unserem Bekanntenkreis der einzige Weinfreund!! :cry:
Ich kenn das, hatte jahrelang das Vergnügen :?
Danke für deine Tips, besonders der Adeneuer interessiert mich.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 764
Registriert: Di 7. Dez 2010, 16:33

Re: (Spät)Burgunder Verkostung

Beitrag von Dilbert »

Hallo Gerhard,

... und der einzige qualifizierte Mittrinker (meine Frau :mrgreen: ) darf die nächsten vier Monate noch stillen - fällt also auch aus!! :roll:

Bin inzwischen bei Pinots aus Ö auch etwas zurückhaltender geworden!

Übrigens: habe mich eben verschrieben, wenn Du noch bekommen solltest und Interesse hast, nimm besser den Adeneuer No 1 aus 2006!

Gruß,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
Benutzeravatar
Don Miguel
Beiträge: 426
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01

Re: (Spät)Burgunder Verkostung

Beitrag von Don Miguel »

austria_traveller hat geschrieben:mit der Bitte um Empfehlungen von euch für einen schlanken, trinkreifen Spätburgunder, der einfach - um nicht das Unwort lecker zusagen - überzeugt. In der Preisklasse bis € 25.-
Aus meiner bescheidenen Erfahrung ist mir nur der Rhini von Ziereisen eingefallen, aber beim 2005er bin ich mir nicht sicher, ob der schon trinkreif ist.
Servus Gerhard!

Den Rhini aus 2005 kann ich zwar nicht beurteilen, aber generell habe ich in dieser Preis- und Qualitätsregion selbst bei Spätburgundern aus 2007 und 2008 noch keine Probleme mit der Trinkreife gehabt. Nach meiner Einschätzung sind diese Spätburgunder früh zugänglich.

Meine Tipps für schlanke/elegante Vertreter im Preisbereich 15-25 € wären momentan:

- Friedrich Becker, Spätburgunder "B", 2007

- Bernhard Huber, Alte Reben (Jahrgang nebensächlich)

- Holger Koch, Pinot Noir *, 2007

- Fürst, Frühburgunder Centgrafenberg, 2008


Falls erforderlich, kannst du mich wegen Quellen gerne anmailen!


Gruß
Don
Benutzeravatar
WoFu
Beiträge: 242
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:52

Re: (Spät)Burgunder Verkostung

Beitrag von WoFu »

Moin, moin,

nicht wirklich schlank aber der Gewinner (nicht nur im JLF-Sinn) bei unserer Ahrweinverkostung am letzten Sonnabend:

Erwin Riske, Dernau, Dernauer Pfarrwingert SpB 2005.

Im Juni vor Ort für 22,50 € (wenn mein Kopf sich nicht täuscht) gekauft, jetzt immer noch eher jung als zu alt und der einzige Wein, dessen Flasche leer wurde. Im Augenblick zumindest nicht (viel) schlechter als der 2008er Pfarrwingert von M-Näkel, aber in einer deutlich anderen Preisliga.

Grüße

Wolfgang
Weinschlumpf
Beiträge: 611
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: (Spät)Burgunder Verkostung

Beitrag von Weinschlumpf »

Mein Vorschlag wenn es gegen echte Burgunder gehen soll:

Klaus Peter Keller Spätburgunder S 2008 (um 23€).

Viel Spaß

Nikolao
Bild
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3564
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: (Spät)Burgunder Verkostung

Beitrag von austria_traveller »

Hallo Leute,
Da ist ja schon einiges zusammengekommen.
Danke für eure Tips; werde mir das jetzt mal inRuhe reinziehen 8-)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Pauillac
Beiträge: 30
Registriert: So 16. Okt 2011, 13:37

Re: (Spät)Burgunder Verkostung

Beitrag von Pauillac »

Hallo Gerhard,

wenn du was schlankes willst empfehle ich folgende Weingüter:
Fürst
Rebholz
Christmann
Bercher
Johner

Gruß Wolfgang
Pauillac
Beiträge: 30
Registriert: So 16. Okt 2011, 13:37

Re: (Spät)Burgunder Verkostung

Beitrag von Pauillac »

den Stodden habe ich noch ganz vergessen

nochmals Grüße von Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“