Chianti (in allen Variationen)

BuschWein
Beiträge: 542
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:33

Re: Chianti (in allen Variationen)

Beitrag von BuschWein »

Am Sonntag Abend gab es zu einem sehr schönen Pilzrisotto meiner Liebsten diesen Wein:

2007 Chianti Classico Castagnoli
Schönes dunkles Rubinrot, animierender Duft, rote Beeren, Schattenmorellen, Veilchen. Dann am Gaumen schöne Frucht, wieder rote Beeren, Kirsche, etwas Teernoten und Lakritz. Zeigt eine schöne, typische Säure, die den Wein frisch erscheinen lässt.
Für mich ein ganz klassischer Chianti, kein moderner Einfluss, wenig Holz spürbar und der 2007er war noch ausgesprochen jung. Die nächsten 2 Flaschen dürfen noch etwas im Keller bleiben.
Armin
www.gutsweine.com

Dumme Menschen machen immer den gleichen Fehler, intelligente immer Neue ;)
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Chianti (in allen Variationen)

Beitrag von octopussy »

Noch nicht so richtig meine Tasse Tee ist der 2006 Chianti Riserva der Tenuta San Jacopo. Er ist nicht schlecht und hat auch noch Potenzial nach oben, v.a. am Gaumen. Die 14,5 Volumenprozent Alkohol sind aber nur bei einer guten Temperierung cachierbar, ab geschätzten 18° C aufwärts wirkt er brandig. Nachkaufen muss ich hiervon trotz eines durchaus vorhandenen Potenzials nicht.

Bild
Beste Grüße, Stephan
olifant
Beiträge: 3761
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Chianti Classico (in bester Variation)

Beitrag von olifant »

... am Wochenende mal wieder im Glas ...

Chianti Classico Le Trame 1990, Giovanna Morganti (Podere La Boncie) - Castelnuovo Berardenga

dunkles Rubingranat; Sauerkirsche und erdige Noten, getrocknete Füchte; am Gaumen fein gereifte baslamische Frucht, noch immer Sauerkirschsaft, getrocknete Maulbeeren, warme feuchte steinige Erde, weiche süsse Tannine, getragen von unwiderstehlicher Säure - frisch -, sehr gut balanziert, komplex; langer 'burgundischer' Abgang mit feinen gereiften Fruchtnoten und schmackhafter Säure ... 17,5 /20 op (die 17,5 sind objektiv, subjektiv gibts noch einen halben Traditionspunkt und einen halben Süffigkeitspunkt dazu :mrgreen: )

Noch eine hervorragende Flasche dieses Weins erwischt, und eine wartet noch (sicher nicht all zu lange). Natürlich verblüht dieser Chianti mit seinen 21 Lenzen am Ende eines Abends, aber diese erstaunliche Frische und Süffigkeit und der sich daraus ergebende Trinkspass ist grandios, so dass eine Flasche sowieso nicht all zu lange voll bleibt.
Der Wein begleitete eine deftige Bolognese con Funghi, dass in grossen Schlucken und nicht mit ehrfürchtigem Nippen, ohne das Essen zu dominieren und ohne dass das Essen den Wein erschlug - auch Solo nach dem Essen ein deftiges süffiges Vergnügen.
Sowas von Chianti Classico findet sich bei modernen, bzw. heutigen Exemplaren der Gattung leider nur zu selten.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
aufgemerkt
Beiträge: 66
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:07
Wohnort: Oberbayern

Re: Chianti (in allen Variationen)

Beitrag von aufgemerkt »

Am Wochenende zum ersten Mal im Glas:

Ser Lapo, CCR 2007
90% Sangiovese, 10% Merlot
Farbe sattes tintiges Aubergine, minimaler Wasserrand,
in der Nase sehr schön/gefällig, süße Pflaume, minimal Säure, roter Früchtekorb,
im Mund pelzige Tannine, Säure mittig fest, Frucht etwas verhalten Sangiovese-typisch, herb, macht mit der Zeit etwas zu,
langer Abgang mit Säure und Tanninen, jetzt gut zu trinken
Für die Punkte-Fraktion: 15,5/20 BP mit etwas Luft nach oben

Insgesamt stimmiger Chianti mit auffällig angenehmem Geruch und gut als Sangiovese zu erkennen. Die sehr tintige Farbe kommt wohl eher vom Merlot-Anteil und war eher ungewöhnlich.

Grüße Bernhard
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Chianti Classico (in bester Variation)

Beitrag von octopussy »

olifant hat geschrieben:Chianti Classico Le Trame 1990, Giovanna Morganti (Podere La Boncie) - Castelnuovo Berardenga

dunkles Rubingranat; Sauerkirsche und erdige Noten, getrocknete Füchte; am Gaumen fein gereifte baslamische Frucht, noch immer Sauerkirschsaft, getrocknete Maulbeeren, warme feuchte steinige Erde, weiche süsse Tannine, getragen von unwiderstehlicher Säure - frisch -, sehr gut balanziert, komplex; langer 'burgundischer' Abgang mit feinen gereiften Fruchtnoten und schmackhafter Säure ... 17,5 /20 op (die 17,5 sind objektiv, subjektiv gibts noch einen halben Traditionspunkt und einen halben Süffigkeitspunkt dazu :mrgreen: )

Noch eine hervorragende Flasche dieses Weins erwischt, und eine wartet noch (sicher nicht all zu lange). Natürlich verblüht dieser Chianti mit seinen 21 Lenzen am Ende eines Abends, aber diese erstaunliche Frische und Süffigkeit und der sich daraus ergebende Trinkspass ist grandios, so dass eine Flasche sowieso nicht all zu lange voll bleibt.
Der Wein begleitete eine deftige Bolognese con Funghi, dass in grossen Schlucken und nicht mit ehrfürchtigem Nippen, ohne das Essen zu dominieren und ohne dass das Essen den Wein erschlug - auch Solo nach dem Essen ein deftiges süffiges Vergnügen.
Sowas von Chianti Classico findet sich bei modernen, bzw. heutigen Exemplaren der Gattung leider nur zu selten.

Ralf, diese Beschreibung von dir zum Chianti Classico Le Trame 1990, Giovanna Morganti (Podere La Boncie) - Castelnuovo Berardenga kann ich fast eins zu eins übertragen auf den 1990 Chianti Classico San Jacopo vom Castello Vichimaggio, der mir sehr gut gefällt. Ich kenne den Wein nicht in jung, und wahrscheinlich hat er stets gut geschmeckt und sich nicht großartig verbessert, aber die Leichtigkeit, mit der er 21 Lenze wegsteckt, ist schon beeindruckend. Ich gebe da auch gerne noch mehr "Classico"-Punkte drauf. Komisch eigentlich, dass nicht mehr Erzeuger heute noch so einen Stil herstellen wollen. Man braucht ja nicht immer den ganz großen Kracher. Gerade zum Essen (bei mir ein Pfifferlings-Risotto) ist so ein Chianti Classico kaum zu schlagen. Bei 12 Volumenprozent Alkohol kann man auch mal eine halbe Flasche davon trinken.

Bild
Beste Grüße, Stephan
olifant
Beiträge: 3761
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Chianti Classico (in bester Variation)

Beitrag von olifant »

octopussy hat geschrieben:
... Ich kenne den Wein nicht in jung, und wahrscheinlich hat er stets gut geschmeckt und sich nicht großartig verbessert, aber die Leichtigkeit, mit der er 21 Lenze wegsteckt, ist schon beeindruckend. ... Komisch eigentlich, dass nicht mehr Erzeuger heute noch so einen Stil herstellen wollen...


Hallo Stephan,

Ich kenne den Le Trame auch nicht jung, sondern nur gut abgehangen ;) - andere 90er kenne ich hingegen jung, habe aber keine Exemplare mehr um vergleichen zu können.

Allgemein sehe ich drei Punkte zu berücksichtigen:
1. 1990 ist für mich in der Toskana ein Ausnahmejahrgang, m.E. ist kein anderer jahrgang der Neunziger ähnlich harmonisch. Der Release dieses Jahrgangs fiel in die Zeit in der ich begann mich intensiver mit Weingenuss zu beschäftigen. Damals haben mir eigentlich alle 90er jung sehr gut geschmeckt, dies waren Felsina, Rodano, Villa Cafaggio, San Giusto a Rentennano und Dievole. Der Chianti dieser Zeit war bei weitem noch nicht so von Barriqueausbau geprägt, wie dies ab Mitte der 90er dann der Fall war. Viele Erzeuger, von den vorgenannten auch Felsina, Villa Cafaggio, San Giusto a R. und Dievole - und auch Giovanna Morganti - haben den Barriqueeinsatz, bzw. den Grad des Toastings, hochgefahren - manche mehr, manche weniger - wohl die Mehrzahl der Chianti ist seither wohl nur noch mit ordentlich Nachtrocknen zu konsumieren :roll: .
2. Mit Castello Vicchiomaggio hast du sicher auch ein Exemplar von Wein erwischt, das recht gut altern kann.
3. Chianti ist ein Wein, den ich gerne auch 'jung' trinke - und der vor Ort auch gerne jung getrunken wird, so mit 3-6 Jahren nach der Lese. Leider gefallen mir derzeit nicht all zu viele Chianti gut.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
olifant
Beiträge: 3761
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Chianti (in allen Variationen)

Beitrag von olifant »

... gestern im Glas ...

Chianti Riserva Rufina 2008, Castello di Nipozzano (Frescobaldi) - Nipozzano

dunkles glänzendes Rubinrot; dunkelrot-fruchtig mit Wildkirsche/Pflaume, würze von Rosmarin/Wacholder, Gummi; am Gaumen kompakter mittelgewichtiger Ansatz, dichte dunkle rote Frucht, würzige Noten (Maccia), samtig-sandiges Tannin, feine gut eingebundene Säure; mittellanger-langer Abgang mit Frucht und Tannin - 16,5/20

Feine Frucht mit würzigen Noten, jetzt sehr gut zu trinken, schöner Essensbegleiter z.B. zu Pappardelle mit Wildschweinragou.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Neuppy
Beiträge: 211
Registriert: Do 4. Aug 2011, 16:48
Wohnort: Gräfelfing

Re: Chianti (in allen Variationen)

Beitrag von Neuppy »

Gerade im Glas:

Castello di Ama Vigneto La Casuccia 1994:

Noch schönes ziegelrot, das auch am Rand nicht aufhellt, klar und strahlend, sehr vielversprechend.
In der Nase zunächst sehr verhalten, erdige Töne, keine Frucht, macht zunächst keinen Spaß, mit mehr Luft und im größeren Glas dann verschiedene Aromen, Weihnachtsgebäck, Leder, nasser Hund??, dann etwas Veilchen, aber keine Frucht mehr.
Am Gaumen dann vornehmlich starke Säure, wirkt entweder gerade sehr verschlossen oder ausgetrocknet. Ich tendiere zu letzterem. Am Gaumen sehr adstringierend und dabei lang. Wirkt ausgezehrt und hat seine beste Zeit schon hinter sich, wenn er denn mal eine beste Zeit hatte. Vor 9 Jahren hatte ich meine erste Flasche davon, die hat auch nicht viel mehr Spaß gemacht.
Dieses Niveau wird der Wein aber wegen der Säure sicherlich noch mehrere Jahre halten.
Für Liebhaber alter Chiantis im schlanken Stil zu empfehlen. Wenn ich Punkte geben müßte wären es wahrscheinlich so um die 88.
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Chianti (in allen Variationen)

Beitrag von Erdener Prälat »

Auf der Durchreise nach Süditalien hatte ich mir beim Zwischenstopp in Pontassieve eine Reihe Chianti Rùfina zugeladen. Beim Abendessen in Pontassieve fand ich eine aktuelle Riserva von Marchese Bondi ziemlich überzeugend.
Die anderen Weine der Gegend haben mich aber wenig überzeugt, allenfalls die Grignano mit einer etwas rustikalen, aber ehrlichen Art.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Sehr empfehlenswert ist in Pontassieve das Restaurant Toscani da Sempre http://www.toscanidasempre.it/
Die Küche ist sehr gut bei vernünftigen Preisen; erstklassig ist die Weinkarte, besonders angesichts von offenen Posten von etwa 30 Erzeugern, darunter ca. 20 Produzenten von Chianti Rùfina.
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Chianti (in allen Variationen)

Beitrag von octopussy »

Heute bei einer Einladung zum im Ganzen gegarten Lammrücken mit Karotten, Teltower Rübchen und Olivenpuree: Querciabella - 2007 Chianti Classico, den ich ganz gut fand, aber bei dem der Funke nicht ganz übersprang. Zum Essen passte er sehr gut, er ließ sich auch schön trinken, irgendwie fehlte es mir aber an Tiefe und Charakter. Aber vielleicht habe ich da auch zu viel erwartet.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Antworten

Zurück zu „Toskana“