Schweizer Wein Querbeet (diverse Regionen/Sorten)

kae
Beiträge: 21
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 14:24

Re: Schweizer Wein Querbeet (diverse Regionen/Sorten)

Beitrag von kae »

Salut Torsten

Und wenn es dich noch etwas weiter westlich als den Aargau verschlägt, melde dich auch bei mir.
Auch hier könnte es den einen oder anderen kostenlosen Schluck geben.

gruess
Ueli
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
Wohnort: Deutschland

Re: Schweizer Wein Querbeet (diverse Regionen/Sorten)

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo Freunde des Schweizer Weins,

wende mich heute mit einer Frage an Euch. Ich suche für eine Veranstaltung (will meine bayerischen Wein-Freunde begeistern 8-) ) eine schöne Interpretation der Rebsorte "Completer". Welchen Wein (am besten mit Bezugsadresse) könnt ihr besonders empfehlen? Am besten einer, der GG und GC einfach so wegbläst 8-)

Vielen Dank für Euere Tips im Voraus.
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Schweizer Wein Querbeet (diverse Regionen/Sorten)

Beitrag von Mr. Tinte »

Hmmmm das ist echt schwierig...Boner?
Liebe Grüsse,

Goce
weinfidél
Beiträge: 247
Registriert: Do 2. Dez 2010, 23:15
Wohnort: DE-60385 Frankfurt am Main

Re: Schweizer Wein Querbeet (diverse Regionen/Sorten)

Beitrag von weinfidél »

Hi,

hier ist sicher auch noch von Tscharner als Alternative anzufügen

Boner ist der da

:!: Unbedingt berichten :!:

fidélst
Rico
Es gibt nichts, was es nicht gibt
Benutzeravatar
dazino
Beiträge: 457
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:08
Wohnort: Grossraum Winterthur, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Wein Querbeet (diverse Regionen/Sorten)

Beitrag von dazino »

Hoi Wolfgang

Hier bekommst du den 2000er Completer von Boner als Einzelflasche. Completer von Boner braucht aber je nach Jahrgang viel Reife (viel Säure).

Gruss
David
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
Wohnort: Deutschland

Re: Schweizer Wein Querbeet (diverse Regionen/Sorten)

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Tips. Werde von Tscharner und Boner probieren.
Servus
Wolfgang
Zweifel
Beiträge: 128
Registriert: Fr 7. Jan 2011, 10:49

Re: Schweizer Wein Querbeet (diverse Regionen/Sorten)

Beitrag von Zweifel »

Hoi Wolfgang

Sehr gute Erfahrungen habe ich auch mit dem Completer von Cotinelli gemacht. Der hat manchmal ein wunderbares Quittenaroma und jeweils eine wuchtige Säure. Hält halbe Ewigkeiten. Das Einordnen des Completers in einen Degustationsablauf mit andern Weinen wäre für mich allerdings eine Knacknuss.

Beste Grüsse
Hans-Rudolf
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
Wohnort: Deutschland

Re: Schweizer Wein Querbeet (diverse Regionen/Sorten)

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo Hans-Rudolf,

da lasse ich mich überraschen. Ich habe einen 05er von Von Tscharner bestellt. Den stelle ich neben einen kräftigen Heida. Was soll schon gross schief gehen? I take it easy und meine Gäste wohl auch. Bin aber sehr gespannt.
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Wein Querbeet (diverse Regionen/Sorten)

Beitrag von vanvelsen »

Gestern habe ich im Rahmen des Memoire & Friends diverse Schweizer Pinots verkostet. Die einzelnen Notizen dazu findet man hier.

http://vvwine.blogspot.com/2011/08/pino ... -2011.html

Lieber Gruss,

Adrian
Zürcher
Beiträge: 205
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:16
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Adliswil

Re: Schweizer Wein Querbeet (diverse Regionen/Sorten)

Beitrag von Zürcher »

Hallo Adrian,

Danke für deine VKN. Leider war's bei mir nur am Anfang so gewissenhaft. Begonnen haben wir mit einem Müller Thurgau von Bachtobel, der uns ausgezeichnet schmeckte, Frucht, Säure, alles stimmte. Derjenige von der Karthause Ittingen war jedoch eine Enttäuschung, flach, wässrig. Was für ein eleganter Riesling x Sylvaner von Aagne! Ideal für Apero! Vom Waadtland gefiel uns Henry Cruchon, Morges, sehr gut, mit einem ausgezeichneten Viognier und einem eleganten und gleichzeitig preiswerten Chasselas. Selbstverständlich haben wir uns den Cayas von Germanier genehmigt, der Petit Arvine hatte hingegen ein wenig gar viel Holz. Der Gamay von Clos des Corbassières (Domaine Cornulus) ist wirklich ganz ausgezeichnet und schmeckt fruchtig, leicht und unkompliziert. Dann blieben wir bei den Tessinern Merlots ein wenig hängen. Überragend Werner Stucky mit Tracce di Sassi und Conte di Luna, letzter herrlich animalisch mit Frucht des CS. Zündel im Vergleich dazu unscheinbar. Adrian Kaufmann konnte begeistern, bereits der Il Rubino gefiel mir ausgezeichnet und der pio della rocca ist absolute Spitze. Nicht nur Deutschschweizer können im Tessin Weine produzieren, tolle Weine machen auch Tenuta San Giorgo. Und dazu auch noch preiswert. Bei den Auslandschweizern war der Chianti von Poggio al Sole solid. Der Il Blu von Brancaia ein bisschen gar kühl und viel zu jung (2007). Den Kékfrankos von Heumann hatte ich als Blaufränkisch-Fan naturlich sehr gern und einen etwas enttäuschenden Abschluss bereitete mir die Domaine des Enfants, nur bei la larme de l'âme fand ich einen Zugang, na ja, 85 Franken die Flasche ist dann schon ein wenig teuer...

Grüsse aus Adliswil,
Sacha
Antworten

Zurück zu „Schweiz“