Weingut Keller

Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Weingut Keller

Beitrag von octopussy »

Dilbert hat geschrieben: Was mir beim 2009er SB von Kuhn aufgefallen ist: die Flaschen haben alle eine recht hohe Restkohlensäure, beim Ausgießen perlt es kräftig - teilweise habe ich den Eindruck, dass sich noch einiges an Schwebstoffen im Wein befindet und sich auf der Oberfläche recht starke Schlieren bilden (die Gläser waren definitv sauber ;) ) - konntest Du ähnliche Erfahrungen machen.?
Hallo Jochen,

ich habe bei dem Kuhn weder Restkohlensäure noch Schwebstoffe/Schlieren auf der Weinoberfläche feststellen können. Wenn du das bei mehreren Flaschen hattest, kann es jedenfalls kein individueller Flaschen"fehler" (ist ja genau genommen kein Fehler) gewesen sein. Keine Ahnung, ob es von dem Wein vielleicht mehrere Abfüllungen gab.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 764
Registriert: Di 7. Dez 2010, 16:33

Re: Weingut Keller

Beitrag von Dilbert »

Hallo Stephan,

danke für die Rückmeldung!

War definitv kein Einzelfall! Ist mir bisher bei allen 5 von 6 Flaschen aufgefallen! Ich denke geschmackliche Auswirkungen hatte das keine. Der Wein hat sich dann auch nach einiger Zeit wieder "beruhigt". Ich tippe mal auf einen Fehler während der Abfüllung!

Gruß,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43

Re: Weingut Keller

Beitrag von Markus Vahlefeld »

Muss auch kein Flaschenfehler gewesen sein. Varianzen in der Gärkohlensäure (sofern nichts zugesetzt wird) erklären sich auch durch den Abfüllvorgang. Flaschen, die zuvorderst gefüllt wurden, weisen i.d.R. mehr davon aus, während in den letzten Flaschen durch den längeren Luftkontakt des Weins sich die Kohlensäure bereits verflüchtigt hat.
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 764
Registriert: Di 7. Dez 2010, 16:33

Re: Weingut Keller

Beitrag von Dilbert »

OK, danke für die Info!
Das ein Wein mal ein wenig Kohlensäure haben kann ist ja OK, mich haben nur die Schlieren auf der Weinoberflächen etwas gewundert - ist mir so noch nicht unter gekommen!

Gruß,
Jochen

btw: gibt's eigentlich einen "Kuhn-Thread" in den man das verschieben könnte?
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
weinaffe
Beiträge: 1346
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Weingut Keller

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

wieder einmal folgenden Keller-Wein mit Genuss getrunken:


Bild

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
Don Miguel
Beiträge: 426
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01

"Von der Fels" 2010

Beitrag von Don Miguel »

Servus Bodo,

gerade trinke ich den letzten Schluck des 2010er. Ich kann deine VKN des 08er uneingeschränkt auch für diesen Jahrgang übernehmen!

Zudem gefielen mir die bescheidenen 12% Alk.

Gruß
Don
weinaffe
Beiträge: 1346
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: "Von der Fels" 2010

Beitrag von weinaffe »

Don Miguel hat geschrieben:Servus Bodo,

gerade trinke ich den letzten Schluck des 2010er. Ich kann deine VKN des 08er uneingeschränkt auch für diesen Jahrgang übernehmen!

Zudem gefielen mir die bescheidenen 12% Alk.

Gruß
Don
Hallo Don,

anscheinend ist die Säure trotz der Jugend beim 2010er ganz gut integriert, denn sonst bist Du doch meines Wissens kein Freund säurebetonter Weine ;)

P.S: ist eigentlich bayern-talk-mässig was geplant?

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
Wohnort: Deutschland

Re: Weingut Keller

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo Bodo,

bezüglich BT sende ich Dir eine PM (bin diesmal der Oragnisator). Bin derzeit in Bangalore für ein paar Tage und habe eben indischen Weisswein probiert. Wie das hiesige Bier - trinkbar aber das Essen ist weitaus besser.

Bis bald.
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
Don Miguel
Beiträge: 426
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01

"Von der Fels" 2010

Beitrag von Don Miguel »

weinaffe hat geschrieben:anscheinend ist die Säure trotz der Jugend beim 2010er ganz gut integriert, denn sonst bist Du doch meines Wissens kein Freund säurebetonter Weine ;)
Servus Bodo,

mit beiden Annahmen hast du völlig Recht :) ! Ich habe mir deine VKN des 08er genau angeschaut und ich konnte keine Abweichung feststellen, nun ja, „reife Säure“ ist es beim 10er noch nicht, „animierend“ aber schon.

Ich habe erst wenige Rieslinge aus 2010 probiert, die Säure ist mir meist tatsächlich zu knackig. Die 09er entsprechen da eher meinen Geschmackspräferenzen.

Ausnahme: Der einfache "Riesling trocken 2010" von Keller gefiel mir – und vor allem auch meiner Dona – ebenfalls ganz ausgezeichnet, frisch, fruchtig, gehaltvoll und leicht, ein trinkanimierender Terrassenwein. Fehlen aktuell nur noch die passenden Sommertage!

Gruß
Don
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3513
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Weingut Keller

Beitrag von innauen »

Hallo,

unlängst eine Flasche des 2007er vdF geöffnet. Jetzt mit ersten Reifenoten, doe ultrafeine Säure weicht einem cremigeren, aber keineswegs schlechteren Eindruck. Und die Frucht (Aprikose! Aprikose! Aprikose!) war immer noch sehr präsent. Für mich ist der Jahrgang die Messlatte für alle Nachfolger.

Grüsse,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Antworten

Zurück zu „Rheinhessen“