Weingut Kreuzberg

Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Weingut Kreuzberg

Beitrag von susa »

es war der Adeneuer Frühburgunder aus dem großen Fass

lg
s
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Weingut Kreuzberg

Beitrag von Birte »

(z.B. Adeneuer No.1 von 2005 bis 2008 immer eine sichere Bank)


Ha,ha, gacker, gacker Du meinst eine sichere Korkbank. Ich hatte eine ganze Kiste 2006 No 1, 1a Kork. Bin mit dem Zeug zum Weinhändler und habe ihm das korkige Stöffchen zurück gebracht. Er hat dann aus einer Flasche probiert und gemeint das Ergebnis wäre so eindeutig, dass er sich die Probe aus einer weiteren Flasche spart. Mit 2007 nochmal eine gute Ausbeute gehabt, Kork. Aber Adeneuer ist von seinen Korken ganz überzeugt. Sind das genug Frühstückseier für heute? Das Huhn geht jetzt Mittag Essen. :D
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 755
Registriert: Di 7. Dez 2010, 17:33

Re: Weingut Kreuzberg

Beitrag von Dilbert »

Na dann Mahlzeit!!

Ne ganze Kiste Kork - das ist schon shittig!! :x
Hatte da bisher bei Adeneuer noch kein Pech. Ich hätte da zugegebener Weise den 2007er schon gar nicht mehr gekauft!! :mrgreen:

Gruß,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Weingut Kreuzberg

Beitrag von Birte »

Hatte da bisher bei Adeneuer noch kein Pech. Ich hätte da zugegebener Weise den 2007er schon gar nicht mehr gekauft!!


Habe ich auch nicht. Den hat mir der Weinhändler für den korkigen 2006er gegeben, mit dem Kommentar, ich solle mich bei weiteren Problemen an den Adeneuer wenden. Habe ich dann bei 2007 auch getan. Er hat mir seine ganz erstaunliche nicht Kork Statistik geschickt.
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Weingut Kreuzberg

Beitrag von susa »

hej guys*, das ist der Kreuzberg-Thread - für Adeneuer kann es ruhig einen eigenen geben

ordungsliebende Grüße
s


* guys bezeichnet im Gegensatz zur landläufigen deutschen Meinung Menschen beiderlei Geschlechts! ;)
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Weingut Kreuzberg

Beitrag von Ralf Gundlach »

Der "normale" 2009er Devonschiefer von Kreuzberg macht auch richtig Spaß, ein eleganter Vertreter, der eher auf Feinheit setzt als auf viel Körper durch zu viel Ertragsreduzierung, die Barriquenoten jetzt schon in der Nase und am Gaumen wunderbar integriert, ergänzt durch Sauerkirsche und etwas Wildkräuter, selbst die Tannine sind schon feinkörnig, wird vielleicht noch in einem Jahr etwas komplexer und noch stimmiger, schön das Kreuzberg in solch einem Jahr nicht auf Körper setzt sondern auf Eleganz mit für Ahr-Verhältnisse moderaten 13% Alkohol für diesen Jahrgang, 89+ Punkte, das macht einfach nur Spaß solch einen Spätburgunder zu trinken :P

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Weingut Kreuzberg

Beitrag von susa »

So nun haben die bei der Probe vor drei Wochen gekauften Weine lange genug im Keller geruht und sich entspannt, heute Abend ist dran

2008 Spätburgunder Schieferlay GG

wow - ich bin schon wieder begeistert. Es ist doch etwas anderes, einen Wein so ganz alleine für sich und nicht im Zusammenhang mit einer Probe zu kosten. Jetzt kann ich ganz auf den Wein alleine konzentrieren und das ist er allemal wert.

Schon die Nase duftig, komplex Himbeere, Sauerkirsche, Mineral am Gaumen füllig, feines samtiges Tannin, zarte Holznote wiederum Himbeere, Kirsche, Vanille, Schokolade, zarte Säure, wunderbarer Abgang ..... *schwärm!

Besser kann man es an der Ahr kaum noch machen.


lieben Gruß
susa

Kreuzberg GG.JPG
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 780
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:04
Wohnort: NRW

Re: Weingut Kreuzberg

Beitrag von dylan »

Im Goldfischglas von Riedel?
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Weingut Kreuzberg

Beitrag von susa »

dylan hat geschrieben:Im Goldfischglas von Riedel?


so isses (416er)
;)
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
MQuentel
Beiträge: 97
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 23:44
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Weingut Kreuzberg

Beitrag von MQuentel »

87 Punkte - Ich bin während meiner Düsseldorfer Zeit immer wieder gerne zu den Kreuzbergs an die Ahr gefahren. Ein herrlich unkompliziertes Weingut im Umgang mit seinen Gästen (Burschenschank) und Weinkäufern. Vom Devonschiefer ist es leider die letzte Flasche, aber:

Auch in 2012 noch herrlich zu trinken, ich würde sagen, dass er erst jetzt in seine Genussphase kommt. In der Nase rauchig, ein Touch von Speck, recht würziger Duft. Das große Bordeauxglas von Zalto füllt er schön aus. Am Gaumen kühl und mineralisch, dazu gesellt sich eine schöne Frucht,die an Kirschen, Hagebutten und andere rote Früchte erinnert. Der rauchig, speckige Touch aus dem Holz steht leider etwas vor, vielleicht hätte ein etwas geringeres Toasting des Fasses dem Wein nicht geschadet (trocknet leider auch ein wenig im Abgang aus) Ordentliche Länge.

Für mich der richtige Wein zu später Stunde, nicht so mächtig, aber gut strukturiert und mit Druck. So läßt sich an Teil 2 & 3 der großen big five - Verkostung gut arbeiten. Die Gedanken sind zwar bei Chateau Latour und Margaux, aber die Zunge freut sich enorm über diesen schönen dt. Spätburgunder.
Antworten

Zurück zu „Ahr“