Rioja

Benutzeravatar
Don Miguel
Beiträge: 426
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01

Beitrag von Don Miguel »

Herr S. hat geschrieben:in diesem Zusammenhang möchte ich auch nochmal an die Ygay Gran Reserva erinnern, preislich erschwinglich und der 2000er sowie 2001er sind schon gut zu trinken. Auch der 1998er ist - wenn noch erhältlich - eine gute Alternative zum Dalmau, alle Weine sollten maximal etwas weniger als die Hälfte des Dalmau kosten.
Sehe ich auch so. Alternativ, um bei den Gran Reservas zu bleiben, z. B. Sierra Cantabria (1998, 2001) oder La Rioja Alta (1997 bekam von mir kürzlich überragende 94 DMP).
Benutzeravatar
Don Miguel
Beiträge: 426
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01

Sierra Cantabria, Organza, 2008

Beitrag von Don Miguel »

Mal wieder ein weißer :o Rioja! Ist immer sehr angenehm im Forum, diese Weine zu beschreiben, denn keiner kennt sie (Chris :?: ) und folglich kann mir niemand widersprechen 8-) :lol: !

Sierra Cantabria schätze ich bereits wegen seiner Rotweine, also lag es nahe, auch mal den Weißen des Hauses zu probieren, insbesondere da er eine ähnliche Rebsortenzusammensetzung aufweist wie mein weißer Liebling von Allende.
Die Aufgabe: Essensbegleitung zum gegrilltem Thunfisch mit Artischocken, Mangold und Kartoffeln:

Bild

Lässige 91 DMP 8-). Ein Wein für Experimentierfreudige.

Grüße
Don
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Rioja

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo Don,

da hast du jetzt aber wirklich Pech gehabt :lol: . Ich habe die letzten 10 Jahre vermutlich keine 5 Weißweine aus der Rioja getrunken, aber den Sierra Cantabria hat mir ein Freund mitgebracht.

Ich habe keine Vkn zu bieten, da er als begleiter diverser Grillgemüse fungiert hat und unter 6 Personen aufgeteilt wurde.

Ich stimme deiner VKN mal zu, mit folgenden Änderungsvorschlägen:

Ersetze "Zedernholz" mit "Eiche pur"

Streiche das "etwas" vor Vanille

Entferne das "frisch" am Gaumen

Entferne das "dezent" vor Barrique

Ändere den Abgang in "mittellang"

Ändere die Punkte auf "85"


Aber sonst sind wir uns einig 8-) :lol:
Grüße

Klaus
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 636
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 11:49
Wohnort: Catalunya

Re: Rioja

Beitrag von Chris »

LOL :lol: Der Punkt geht an Klaus. Den Wein kenne ich nicht. Die klassischen Rioja Bodegas sind natürlich dafür bekannt, das mit dem Holz nicht gespart wird.
Grüße, Chris
Benutzeravatar
Don Miguel
Beiträge: 426
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01

Re: Rioja

Beitrag von Don Miguel »

Mr. Nebbiolo hat geschrieben:Hallo Don,
da hast du jetzt aber wirklich Pech gehabt :lol: . Ich habe die letzten 10 Jahre vermutlich keine 5 Weißweine aus der Rioja getrunken, aber den Sierra Cantabria hat mir ein Freund mitgebracht.
Ausgerechnet du :o , mir bleibt auch nichts erspart :roll: !

Ich weiß ja nicht, welchen Jahrgang du probiert hast, aber der 2008er kann es nach deinen "Korrekturen" (aus der Erinnerung, ohne VKN ! :evil: ) nicht gewesen sein.

Dass dir die Stilistik nicht zusagt, ist allerdings sonnenklar :mrgreen: ! Beim Weißwein verständigen wir beide uns doch lieber auf einen Riesling ;) . Und meine Rioja blancos genieße ich mit der Dona, die zum Glück meine geschmacklichen Vorlieben teilt.

Gruß
Don
Benutzeravatar
Don Miguel
Beiträge: 426
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01

Beitrag von Don Miguel »

Chris hat geschrieben:Die klassischen Rioja Bodegas sind natürlich dafür bekannt, das mit dem Holz nicht gespart wird.
Ja, ja, suhlt euch nur in euren pauschalen Vorurteilen :P :lol: !

Der Organza ist unzweifelhaft im Holzfass ausgebaut und ja, das schmeckt man, man soll das auch, es ist ja ein Stilkriterium, aber nein, ich bleibe dabei, bei Organza 2008 ist der Holzeinsatz zurückhaltend (war 2005 auch schon so). Deutlich betonter ist dagegen das Holz bei Allende Blanco, da verstehe ich schon eher, wenn mancher zurückzuckt.

Aber mit dem Thema "Holzeinsatz und Weißwein" findet man hier im Forum sowieso wenig Verständnis :cry: , einfach zu viele Rieslingtrinker :lol: (das Wörtchen "borniert" verkneife ich mir :P )

Grüße
Don
Zuletzt geändert von Don Miguel am Sa 2. Jul 2011, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3564
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Rioja

Beitrag von austria_traveller »

Don Miguel hat geschrieben:Aber mit dem Thema "Holzeinsatz und Weißwein" findet man hier im Forum sowieso wenig Verständnis :cry:
Ich hör dir schon ganz aufmerksam zu.
Wo hast du den denn gekauft ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Don Miguel
Beiträge: 426
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01

Beitrag von Don Miguel »

Servus Gerhard,

einfach auf meine VKN klicken, die Quelle ist in der Datenbank hinterlegt.

Gruß
Don
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3564
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Rioja

Beitrag von austria_traveller »

Ahja, merci
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Rioja

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo Michael,
Ich weiß ja nicht, welchen Jahrgang du probiert hast, aber der 2008er kann es nach deinen "Korrekturen" (aus der Erinnerung, ohne VKN ! ) nicht gewesen sein.
ich habe mal nachgesehen, ob ich die leere Flasche noch im Glasbehälter habe, aber mein Vater ist gründlich mit der Entsorgung :D

Ich bin mir nicht sicher, glaube aber, dass der Wein Jahrgang 2007 war (hat mich nicht so überzeugt, da muss ich mir das nicht merken). An Holz kann ich mich meist recht gut erinnern, da brauche ich keine VKN, so weit reicht es bei mir gerade noch :twisted:
Grüße

Klaus
Antworten

Zurück zu „Rioja“