Südburgenland / Eisenberg DAC
- EThC
- Beiträge: 9997
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Südburgenland / Eisenberg DAC
...btw: weiß jemand was Neues hinsichtlich der Schiefer-Insolvenz

Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
-
82er Steirer
- Beiträge: 167
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 16:41
Re: Südburgenland / Eisenberg DAC
Hallo,
hier gibt es ein aktuelles Interview:
https://www.gaultmillau.at/news/uwe-sch ... fortsetzen
lg Hans Peter
hier gibt es ein aktuelles Interview:
https://www.gaultmillau.at/news/uwe-sch ... fortsetzen
lg Hans Peter
-
Ralf Gundlach
- Beiträge: 2430
- Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13
Re: Südburgenland / Eisenberg DAC
Letzte Woche habe ich mit Bernd den
2019 Blaufränkisch Ried Kleinscater Eisenberg Reserve Stubits
ich hatte mir leider keine Notizen gemacht, aber zusammengefasst war das ein sehr schöner, komplexer Südburgenländer mit Tendenz zur eleganten Seite. Diesen tollen Blaufränkischen hatte mir Markus (Chrysostomus) geschenkt. Ich wundere mich schon, warum Stubits so unter dem Radar fliegt, denn an der Qualität kann es nicht liegen. Alles was ich bisher von dem Weingut getrunken habe fand ich hervorragend.
91 Punkte. Soweit ich weiß kostet der regulär 20-25 Euro.
Gruß
Ralf
2019 Blaufränkisch Ried Kleinscater Eisenberg Reserve Stubits
ich hatte mir leider keine Notizen gemacht, aber zusammengefasst war das ein sehr schöner, komplexer Südburgenländer mit Tendenz zur eleganten Seite. Diesen tollen Blaufränkischen hatte mir Markus (Chrysostomus) geschenkt. Ich wundere mich schon, warum Stubits so unter dem Radar fliegt, denn an der Qualität kann es nicht liegen. Alles was ich bisher von dem Weingut getrunken habe fand ich hervorragend.
91 Punkte. Soweit ich weiß kostet der regulär 20-25 Euro.
Gruß
Ralf
Zuletzt geändert von Ralf Gundlach am So 8. Jun 2025, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
Bernd Schulz
- Beiträge: 7326
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
- EThC
- Beiträge: 9997
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Südburgenland / Eisenberg DAC
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
-
Ralf Gundlach
- Beiträge: 2430
- Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13
Re: Südburgenland / Eisenberg DAC
Wieder eine Horizonterweiterung von Markus:
2019 Blaufränkisch Deutsch Schützen Eisenberg Reserve „Centauros“ Weingut Weber
Typischer Südburgenländer mit feiner Kirschfrucht und dezenter Himbeernote, aber auch mit einer sehr mineralischen Komponente. Die lebendige Säure gibt dem Wein trotz der Kraft ordentlich Frische mit. Von der Stilistik her anders als z.B. Kopfensteiner. Mit Luft kommt auch eine elegante Komponente hinzu.Gefällt richtig gut. Man muss allerdings mit der potenten, aber passenden Säure gut zurechtkommen. Ein südburgenländischer Charakterkopf, der eigentlich zu jung wirkt.
91 Punkte.
Gruß
Ralf
2019 Blaufränkisch Deutsch Schützen Eisenberg Reserve „Centauros“ Weingut Weber
Typischer Südburgenländer mit feiner Kirschfrucht und dezenter Himbeernote, aber auch mit einer sehr mineralischen Komponente. Die lebendige Säure gibt dem Wein trotz der Kraft ordentlich Frische mit. Von der Stilistik her anders als z.B. Kopfensteiner. Mit Luft kommt auch eine elegante Komponente hinzu.Gefällt richtig gut. Man muss allerdings mit der potenten, aber passenden Säure gut zurechtkommen. Ein südburgenländischer Charakterkopf, der eigentlich zu jung wirkt.
91 Punkte.
Gruß
Ralf
-
Bernd Schulz
- Beiträge: 7326
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Südburgenland / Eisenberg DAC
Im Glas liegt gerade dieser ausgesprochen schöne Basisrotwein:

Keine aufgesetzte Kitschfrucht, aber auch keine völlig fruchtbefreite Büßerattitüde, nicht zu fett, nicht zu dünn, nicht zu lasch, nicht zu aggressiv in der Säure, komplett trocken, aber nicht staubig - hier passt wirklich alles! In der 7-Euro-Klasse wird man eine vergleichbare Qualität nur noch selten finden; abermals muss ich mich bei Ralf fürs Besorgen bedanken!
Herzliche Grüße
Bernd

Keine aufgesetzte Kitschfrucht, aber auch keine völlig fruchtbefreite Büßerattitüde, nicht zu fett, nicht zu dünn, nicht zu lasch, nicht zu aggressiv in der Säure, komplett trocken, aber nicht staubig - hier passt wirklich alles! In der 7-Euro-Klasse wird man eine vergleichbare Qualität nur noch selten finden; abermals muss ich mich bei Ralf fürs Besorgen bedanken!
Herzliche Grüße
Bernd
-
Bernd Schulz
- Beiträge: 7326
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Südburgenland / Eisenberg DAC
Auch der 21er Ried Szapary "Reserve", den es im Sonderangebot zu ca. 13,50 gab, überzeugt mich richtig:

Deutlich nuancierter und komplexer als der kleine 22er vom Sonntag, aber auch deutlich fordernder. Ich werde für morgen einen ordentlichen Rest in der Flasche lassen, da ich mir gut vorstellen kann, dass sich der Wein mit hinreichend Luft noch mehr öffnen wird.
Herzliche Grüße
Bernd

Deutlich nuancierter und komplexer als der kleine 22er vom Sonntag, aber auch deutlich fordernder. Ich werde für morgen einen ordentlichen Rest in der Flasche lassen, da ich mir gut vorstellen kann, dass sich der Wein mit hinreichend Luft noch mehr öffnen wird.
Herzliche Grüße
Bernd

