Absatzrückgang Wein

Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum
Online
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 833
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Absatzrückgang Wein

Beitrag von Rieslingfan »

Ach so, dann habe ich das zunächst falsch verstanden.
Gruß Markus
jxs
Beiträge: 71
Registriert: Di 25. Sep 2012, 19:34

Re: Absatzrückgang Wein

Beitrag von jxs »

Wurde ja schon beantwortert. Vielleicht noch als Ergänzung:
ich bin da keineswegs der Meinung, dass Neu- und Quereinsteiger mit Geld aus anderen Branchen, unwirtschaftlich handeln oder gar über lange Zeiten quersubventionieren werden. Nicht selten dürfte das Gegenteil der Falls sein. Viele von ihnen, und gerade vV, agieren doch sehr planvoll und strategisch und haben auch ein professionelles Management mit am Start. Aber eine gut ausgestattete Finanzbasis ist in volatilen Märkten sicher ein Vorteil ggü. Winzern, die einen kleinen Hof übernommen haben. Letztere haben vielleicht ihre Expansion langfiristig kreditfinanziert - in Erwartung weiter steigender Absatzzahlen ihres Betriebes - und stehen dann schneller unter Druck.
jxs
Beiträge: 71
Registriert: Di 25. Sep 2012, 19:34

Re: Absatzrückgang Wein

Beitrag von jxs »

Meinungsaetikel in der Süddeutschen: Ja, die Deutschen können vom Alkohol loskommen – und das sollten sie
Aber eigentlich ist das Sterben der Weingüter eine gute Nachricht. Denn es könnte das Sterben von Menschen verhindern.
Im Artikel werden sämtliche Register gezogen…
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9997
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Absatzrückgang Wein

Beitrag von EThC »

...in einer Demokratie mit Meinungsfreiheit muß man halt auch die aus eigener Sicht kruden Ansichten und / Statements anderer ertragen können, auch wenn's schwerfällt... :o
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Lars Dragl
Beiträge: 768
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24

Re: Absatzrückgang Wein

Beitrag von Lars Dragl »

jxs hat geschrieben: Fr 17. Okt 2025, 23:37 Meinungsaetikel in der Süddeutschen: Ja, die Deutschen können vom Alkohol loskommen – und das sollten sie
Aber eigentlich ist das Sterben der Weingüter eine gute Nachricht. Denn es könnte das Sterben von Menschen verhindern.
Im Artikel werden sämtliche Register gezogen…

Alkohol und Nikotin
rafft die halbe Menschheit hin.
Doch ohne Alkohol und Rauch
stirbt die andre Hälfte auch.

(altes deutsches Sprichwort)
Benutzeravatar
OsCor
Beiträge: 908
Registriert: Do 4. Okt 2012, 18:36
Wohnort: Oberrhein
Kontaktdaten:

Re: Absatzrückgang Wein

Beitrag von OsCor »

Schon selten dämlich, was die Dame in der SZ von sich gibt. Abstinenz führt auch nicht zur Unsterblichkeit.

Gruß
Oswald
Ollie
Beiträge: 2273
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Absatzrückgang Wein

Beitrag von Ollie »

Aber eigentlich ist das Sterben der Weingüter eine gute Nachricht. Denn es könnte das Sterben von Menschen verhindern.
Nicht Weingüter töten Menschen. Menschen mit Weingütern töten Menschen! Und die einzige Sicherheit, die man haben kann, ist auch ein Weingut zu haben. Schon damit wir uns gegen die Übergriffe staatlicher Weinbaudämonendomänen verteidigen können!

Garantiert natürlich und ohne Verfassungszusätze:
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Taunus Südhang
Beiträge: 91
Registriert: Do 11. Feb 2021, 16:13
Wohnort: Main-Taunus-Kreis

Re: Absatzrückgang Wein

Beitrag von Taunus Südhang »

Wir waren am Wochenende in Würzburg und haben auch Verkostungstouren u.a. bei den drei großen Weinbaubetrieben gemacht,
Die Teilnehmer waren sicher keine Experten und langjährige Liebhaber wie hier im Forum. Ich war überrascht, wie viele junge Teilnehmer es gab. Auch in den Weinbars und natürlich auf der Mainbrücke überwiegend junge Menschen mit einem Weinglas in der Hand.
Liegt es daran, dass Würzburg eine Weinhochburg ist oder sind das junge Touristen die vom gelungen Weinmarketing der Stadt angesprochen wurden?
Uns hat es jedenfalls gefreut.
Viele Grüße

Thomas
PSI
Beiträge: 52
Registriert: Mo 4. Mai 2020, 11:29
Wohnort: Wien

Re: Absatzrückgang Wein

Beitrag von PSI »

Taunus Südhang hat geschrieben: Di 28. Okt 2025, 14:57 Wir waren am Wochenende in Würzburg und haben auch Verkostungstouren u.a. bei den drei großen Weinbaubetrieben gemacht,
Die Teilnehmer waren sicher keine Experten und langjährige Liebhaber wie hier im Forum. Ich war überrascht, wie viele junge Teilnehmer es gab. Auch in den Weinbars und natürlich auf der Mainbrücke überwiegend junge Menschen mit einem Weinglas in der Hand.
Liegt es daran, dass Würzburg eine Weinhochburg ist oder sind das junge Touristen die vom gelungen Weinmarketing der Stadt angesprochen wurden?
Uns hat es jedenfalls gefreut.
Die gibt es sicher in großen Zahlen (zähle meine Freunde und mich auch noch dazu). Ich habe viel mit Studenten die Anfang bis Mitte 20 alt sind zu tun (inkl. Austauschstudenten), ab und an kommt es da auch zu Smalltalk. Das ist natürlich auch nur ein subjektiver Eindruck, dabei ist mir ist aber schon aufgefallen, wieviele gar kein Alkohol konsumieren, auch nicht beim Fortgehen. Vom Bauchgefühl 20-25%, das war als ich zu studieren begonnen habe die Ausnahme.
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Themen“