Toro

Castilla y Leon, La Mancha, Extremadura u.a.
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Toro

Beitrag von Jürgen »

Meine Lieblingsweine aus der Gegend:

Termanthia, Numanthia, Pintia und seit kurzem La Mula.

Jürgen
Bild
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Toro

Beitrag von Moulis »

Erstellt am: 11.03.2010 : 08:32:29 Uhr
--------------------------------------------------------------------------------

Numanthia 2006
Gestern auch direkt aus der Flasche ins Glas.
Ein paar Minuten braucht der aber schon.
Tolle Primärfruchtphase, mir aber anfangs eine Spur zuviel Vanille. Das verflog dann aber. Abgebaut hat er nicht, aber solange konnte ich ihn auch nicht beobachten.
Ich denke 1-2 Stunden dekantieren schaden nicht.
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Toro

Beitrag von Jürgen »

28.10.2010
Quinta Quietud 2004In der Nase betörend fruchtig. Am Gaumen intensive Fruchnoten nach Brombeeren und vollreifen Kirschen - vanilliges Holz. Opulenter, dichter Spaßmacher mit Potential. 90-91P
Bild
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Toro

Beitrag von Jürgen »

Gestern haben wir auch mal wieder den 2006er Numanthia im Glas gehabt. Der ist immer noch so wunderbar wie zu Anfang. Super, wie lange so eine Primärfruchtphase dauern kann :D .
Wirklich toll fruchtig, kombiniert mit Bitterschokolade im Hintergrund. Deutliche Vanillenoten, die uns aber überhaupt nicht störten. Vom Öffnen bis zur Neige ein Spaßmacher-Wein. Kann mir nicht vorstellen, daß der irgendwann besser schmeckt als jetzt.
Bild
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Toro

Beitrag von Jürgen »

Übrigens liegt Toro nicht in Nordspanien :!: :shock:
http://de.wikipedia.org/wiki/Toro_(Weinbauregion)

Bitte den Thread nach Zentralspanien verschieben.
Bild
Benutzeravatar
hendrik
Beiträge: 689
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 19:36
Wohnort: Leusden Niederlande

Re: Toro

Beitrag von hendrik »

Zentral Spanien?
mwah, Leon ist fast Nord :D

Hendrik
Ingo
Beiträge: 201
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:53

Re: Toro

Beitrag von Ingo »

Den Quinta Quietud 04 hatte ich vor einigen Tagen auch mal wieder aufgezogen.
Leider war der Wein, verglichen mit dem, was er vor ca. 3 Jahren ins Glas brachte, nur noch ein Schatten seiner selbst. Die Frucht war förmlich in sich zusammen gefallen. Also musste eine Konterflasche her. Gleiches Ergebnis. Tja, hat der nun seine Ruhephase angetreten, oder war es das?!? Who knows...
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Toro

Beitrag von weinfex »

Gibt es bei Numanthia eigentlich
einen stilistischen Wandel nach dem Verkauf zu den
früheren Jahrgängen, oder kann man da keine
Veränderungen schmecken?
Grüsse weinfex
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Toro

Beitrag von Jürgen »

http://maps.google.de/maps?hl=de&q=castilla+y+leon+toro&ie=UTF8&hq=&hnear=Toro,+Provinz+Zamora,+Kastilien+und+Le%C3%B3n,+Spanien&gl=de&ei=zdEETfiLPIzrOdOt2aYB&oi=geocode_result&sqi=2&ved=0CB4Q8gEwAA&ll=40.245992,-2.900391&spn=11.782752,28.45459&t=h&z=6

Toro gehört zu Castilla y Leon und das hat Torsten (oder wer auch immer) nach Zentralspanien gesteckt. Also bitte entweder Castilla y Leon nach Nordspanien verschieben oder den Toro-tread nach Zentralspanien ;)
Bild
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Toro

Beitrag von Jürgen »

weinfex hat geschrieben:Gibt es bei Numanthia eigentlich
einen stilistischen Wandel nach dem Verkauf zu den
früheren Jahrgängen, oder kann man da keine
Veränderungen schmecken?

Ich würde sagen, daß die Teile leckerer geworden sind ;) Muss meine Aussage demnächst mal an einem 2001er überprüfen. Allein mit dem 2000er habe ich so meine Probleme.
Auf jeden Fall sind die beiden Jahrgänge 2005 und 2006 sehr lecker.
Bild
Antworten

Zurück zu „Zentralspanien“