Hallo,
Seit 1988 haben wir ca. 7,4 K Lufterwärmung. Ursache ist wohl China.
Kohlenstoffdioxid und Wasser sind die Ursachen (Wasser: Mehr Wärme -> mehr Wasser -> mehr Wärme). Infrarotes Licht wird absorbiert ("Auswahlregel"), was zu Knick- und Streckschwingungen führt, eben jener Wärme. Ich habe jahrelang mit einem Bruker IFS 28 gemessen, es sind eben CO2 und Wasser in der Umgebungsluft, ist mir beim Tausch der Gaszelle aufgefallen.
https://msl.chem.elte.hu/media/muszerek/IFS28.jpg
Früher hatten wir in Deutschland einen humiden Sommer, die Ernte war von Regen bedroht.
Der Schnee schmolz mitte März, weiße Weihnachten war aber selten.
Zwei Katastrophensommer (2003 und 2018) weisen auf einen Passatzusammenbruch hin, der afrikanische Regenwald braucht aber den Passat (Strömungsdoppelwalze), er versorgt uns alle mit Sauerstoff.
Viele Saprophyten sind in diesen Sommern im Boden wohl vertrocknet.
Lösungen:
Regenerative Energien (Photovoltaik, solarthermische Kraftwerke, Geothermie, Windenergie, Wasserenergie).
Weniger Kohlenstoffdioxidemissionen (nur ein Zimmer im Winter heizen, Ecodrive, Fahrwiderstand senken, z. B. 145 mm oder 155 mm Reifen...)
Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre holen (ausfrieren - 78 °C), Fischer-Tropsch-Synthese (Methanol machen), oder Bäume pflanzen.
Gruß
Andreas
Treibhauseffekt
Treibhauseffekt
Zuletzt geändert von Haeg am Do 14. Aug 2025, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 4906
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Treibhauseffekt
Besten Gruß, Karsten
- Rieslingfan
- Beiträge: 809
- Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Treibhauseffekt
Kein Wunder, dass das Mitglied Haeg weiterhin solche Beiträge beisteuert, denn er darf es ja von offizieller Seite aus. 

Gruß Markus
Re: Treibhauseffekt
Der war jetzt aber nicht uninteressant. Für die Weinfreunde, die noch in der Antarktis den Wein aus Gabriel Gläsern trinken möchten ist Eile angesagt.
Re: Treibhauseffekt
Lieber Andreas/@haeg,
deine Inhalte mögen, wie an anderer Stelle angemerkt, zwar nicht justiziabel sein, dennoch kommen sie bei mir als Spam an. Zum einen kann ich den für ein Forum sinnvollen Diskussionswillen deinerseits nicht erkennen. Zum anderen wirken deine Beiträge recht unstrukturiert, für mich teilweise echt wirr und wenig nachvollziehbar.
Was möchtest du mit diesen Beiträgen bezwecken?
Beste Grüße, Jürgen
PS.
deine Inhalte mögen, wie an anderer Stelle angemerkt, zwar nicht justiziabel sein, dennoch kommen sie bei mir als Spam an. Zum einen kann ich den für ein Forum sinnvollen Diskussionswillen deinerseits nicht erkennen. Zum anderen wirken deine Beiträge recht unstrukturiert, für mich teilweise echt wirr und wenig nachvollziehbar.
Was möchtest du mit diesen Beiträgen bezwecken?
Beste Grüße, Jürgen
PS.
Das ist mindestens sehr unterkomplex. Ich halte es in dieser Schlichtheit schlicht für falsch.Ursache ist wohl China.
Beiträge von Haeg und die Kommentare zu diesen Beiträgen
Hallo zusammen,
Herrn Haeg habe ich eigentlich blockiert (bzw. korrekt formuliert: in die Liste der ignorierten Mitglieder aufgenommen), weil ich seine Beiträge für irrelevant bis unsäglich (manchmal auch beides gleichzeitig) halte. Aber was hilft's, wenn es in diesem Forum immer wieder Menschen gibt, die meinen, sie kommentieren zu müssen? Dann poppen halt die Kommentare auf, die ich leider nicht auf "ignorieren" setzen kann und die mich genauso wenig interessieren wie die Beiträge, auf die sie sich beziehen. Und weil ich das Gefühl habe, dass zum Thema "Haegs Beiträge" inzwischen alles gesagt ist, lautet mein Vorschlag für die Zukunft, wenn ich's mal auf Bayerisch sagen darf: "Goar net ignoriern!" Das ist mein letzter Beitrag zu dieser Diskussion.
Liebe Grüße, Michael
Herrn Haeg habe ich eigentlich blockiert (bzw. korrekt formuliert: in die Liste der ignorierten Mitglieder aufgenommen), weil ich seine Beiträge für irrelevant bis unsäglich (manchmal auch beides gleichzeitig) halte. Aber was hilft's, wenn es in diesem Forum immer wieder Menschen gibt, die meinen, sie kommentieren zu müssen? Dann poppen halt die Kommentare auf, die ich leider nicht auf "ignorieren" setzen kann und die mich genauso wenig interessieren wie die Beiträge, auf die sie sich beziehen. Und weil ich das Gefühl habe, dass zum Thema "Haegs Beiträge" inzwischen alles gesagt ist, lautet mein Vorschlag für die Zukunft, wenn ich's mal auf Bayerisch sagen darf: "Goar net ignoriern!" Das ist mein letzter Beitrag zu dieser Diskussion.
Liebe Grüße, Michael