Ich möchte nochmals an meinen Beitrag zum Brauneberger Mandelgraben* Pinot Noir 2016 anknüpfen und mich zunächst für Eure Infos bedanken.
Da es sich ziemlich sicher um einen Gärfehler handelt, der sich wahrscheinlich die Lagerung in meinem Keller erst intensiviert hat, habe ich einfach mal beim Weingut nachgefragt und bekam folgende Antwort: "Es tut uns sehr leid zu hören, dass beide verbliebenen Flaschen des Pinot Noir Brauneberger Mandelgraben 2016 ein derart negatives Geschmackserlebnis geboten haben. Der von Ihnen beschriebene stechende Geruch nach Aceton deutet in der Tat auf einen möglichen mikrobiologischen Fehler (z. B. durch Ethylacetatbildung) hin, der sich vereinzelt in der Flaschenreife entwickeln kann. ... Wir möchten Ihnen gerne entgegenkommen und würden Ihnen im Sinne unserer Qualitätsphilosophie eine kulante Lösung anbieten. ... 2020er Brauneberger Mandelgraben Pinot Noir* als Ersatz zukommen. Der Jahrgang 2020 gehört – aus meiner persönlichen Sicht – zu den besten Spätburgunder-Abfüllungen, die wir bislang vinifizieren durften."
Ein in meinen Augen sehr kulantes und zuvorkommendes Angebot. Immerhin hat der Wein einige Jahre in meinem Keller gelegen und ich hatte ihn im Handel und nicht direkt beim Weingut gekauft. Letze Woche haben wir den Wein dann aufgemacht und ich muss Herrn (Sebastian) Molitor Recht geben. Der 2020er Jahrgang ist wirklich sehr schön, hier die Details:
2020er Brauneberger Mandelgraben Pinot Noir*
Mittleres -für Spätburgunder recht kräftiges- Rot, viele kleine Kirchenfenster. Duft nach Barrique und Metall. Im Mund etwas Holz, gut eingebundene Tannine, Sauerkirsche. Im Nachhall Sauerkirsche, Kreide, Tabak, Himbeere, grüner Pfeffer, Minze, Bitterschokolade. Sehr lang. Der Wein ist vielschichtig bei gleichzeitig schöner Fruchtigkeit und hat mich wirklich begeistert. Er ist bereits jetzt sehr gut trinkbar!
93 Punkte hat der Wein in meinen Augen auf jeden Fall verdient!
Molitor
Re: Molitor
Man muss immer etwas haben, worauf man sich freut. (Eduard Mörike)
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7756
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Molitor
Auf die Gefahr, als pedantisch zu gelten
Grüße
Gerald

Aceton ist nicht Ethylacetat, merkwürdig, dass sogar Winzer das nicht auseinanderhalten können. Ethylacetat ist die typische "Uhu"-Note, Aceton hingegen riecht frisch-grasig, nach unreifem Obst oder so ähnlich.Der von Ihnen beschriebene stechende Geruch nach Aceton deutet in der Tat auf einen möglichen mikrobiologischen Fehler (z. B. durch Ethylacetatbildung)
Grüße
Gerald
-
OnlineEThC
- Beiträge: 9853
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Molitor
...Aceton verbinde ich immer noch mit dem Geruch von -alten- Nagellackentfernern, in neueren ist ja anscheinend kaum noch Aceton drin, sondern eben jetzt meist Ethylacetat, vielleicht daher die Verwechslung. Letzteres riecht nach meiner Wahrnehmung in geringer Konzentration recht angenehm nach Mandarinenetherik (durchaus auch bei Roten), bei zunehmender Konzentration schlägt das dann irgendwann in "UHU" um...
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
-
- Beiträge: 4908
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Molitor
Vorbildliche Reaktion auf Deine Anfrage!
...und schön, daß der Ersatz "funktioniert" hat.
Besten Gruß, Karsten
-
- Beiträge: 4908
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Molitor
Muß ja, sonst würdest Du nicht so auf das ganze Naturzeugs abfahren.


Besten Gruß, Karsten
-
OnlineEThC
- Beiträge: 9853
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Molitor
...Mandarine, Papaya etc. riecht / schmeckt doch generell gut, oder nicht? Ist in vielen Früchten natürlich enthalten, wie so oft ist's einfach eine Frage der Dosis...amateur des vins hat geschrieben: ↑Di 12. Aug 2025, 11:40 Muß ja, sonst würdest Du nicht so auf das ganze Naturzeugs abfahren.![]()
![]()
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
-
- Beiträge: 750
- Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24
Re: Molitor
Hallo TOM!
Es freut mich, dass dir das Weingut entgegengekommen ist und die Sache offensichtlich zu deiner Zufriedenheit abgelaufen ist. Früher habe ich öfter direkt beim Weingut bestellt. In den seltenen Fällen von TCA wurde mir auch immer ein Ersatz angeboten. Das war dann aber auch mal ein anderer Wein und kein Nachfolgejahrgang. Jedenfalls habe ich mich dort immer ernst genommen gefühlt.
Viele Grüße
Lars
Es freut mich, dass dir das Weingut entgegengekommen ist und die Sache offensichtlich zu deiner Zufriedenheit abgelaufen ist. Früher habe ich öfter direkt beim Weingut bestellt. In den seltenen Fällen von TCA wurde mir auch immer ein Ersatz angeboten. Das war dann aber auch mal ein anderer Wein und kein Nachfolgejahrgang. Jedenfalls habe ich mich dort immer ernst genommen gefühlt.
Viele Grüße
Lars
Re: Molitor
Ja, ich finde es toll, dass es heutzutage noch Weingüter mit einem solchen Kundenservice gibt. Mich hat das (neben der Qualität des Weines) überzeugt und es ist sicherlich nicht der letzte Pinot Noir, den ich von Molitor trinke.
Man muss immer etwas haben, worauf man sich freut. (Eduard Mörike)
-
OnlineEThC
- Beiträge: 9853
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Molitor
...gemäß meiner persönlichen Erfahrung trifft das auf die weit überwiegende Mehrheit der Weingüter zu, ganz selten, daß ich mit einer Reaktion mal so gar nicht zufrieden bin oder -eigentlich noch schlimmer- auch nach 3 Remindern keine Reaktion folgt. In solchen Fällen --> schwarze Liste, zum Glück stehen da nur ganz wenige Güter drauf...
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
-
- Beiträge: 750
- Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24
Re: Molitor
Hallo!
Markus Molitor ZSU Riesling Spätlese 2001
Perfekter Korken, der so aussieht, als wäre er eben in die Falsche gekommen. Erstaunlich helle Farbe, aber schon im goldgelben Bereich. In der Nase eine recht kräftige und erst mittel entwickelte Spätlese mit Tendenz zur "sauberen" Auslese. Aromatisch recht nah an der WSU, aber eben etwas voller, was auch am Gaumen so ist. Verändert sich mit Luft nochmals mehr zu einer gewissen Fülle hin, die Balance stimmt aber in jedem Fall. Der Abgang ist tadellos und es erstaunt mich schon etwas, wie viel Frucht und wie wenig Tankstelle hier doch im Spiel ist. Sehr gute Spätlese, die aber sicherlich eine deklassierte Auslese ist.
Herzliche Grüße
Lars
Markus Molitor ZSU Riesling Spätlese 2001
Perfekter Korken, der so aussieht, als wäre er eben in die Falsche gekommen. Erstaunlich helle Farbe, aber schon im goldgelben Bereich. In der Nase eine recht kräftige und erst mittel entwickelte Spätlese mit Tendenz zur "sauberen" Auslese. Aromatisch recht nah an der WSU, aber eben etwas voller, was auch am Gaumen so ist. Verändert sich mit Luft nochmals mehr zu einer gewissen Fülle hin, die Balance stimmt aber in jedem Fall. Der Abgang ist tadellos und es erstaunt mich schon etwas, wie viel Frucht und wie wenig Tankstelle hier doch im Spiel ist. Sehr gute Spätlese, die aber sicherlich eine deklassierte Auslese ist.
Herzliche Grüße
Lars