Wachau Jahrgang 2023 - erneut groß, oder ...?

Weltkulturerbe und internationales Aushängeschild Österreichs
Antworten
Alba
Beiträge: 192
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 09:52
Wohnort: Raum Linz - UU

Wachau Jahrgang 2023 - erneut groß, oder ...?

Beitrag von Alba »

Hallo Jochen,

auf deine Ermunterung zu Wachau / 2023 was zum Besten zu geben ;) - habe einmal dazu einen neuen Faden geöffnet, passte ja nicht ganz in den FXP thread.
Habe mit dem neuen Jahrgang noch recht wenige Berührungspunkte, am schönsten und der hat mir einige Male wirklich gut gefallen-
das Federspiel, GV Mühlpoint von Alzinger. Kommt sehr seriös- ausgewogen und trinkfertig. Dezent, elegante Nase und für ein Federspiel auch gute Länge (hat mir bisher besser gefallen als z.B. der "Hinter der Burg" von Prager).
Auch einige andere Federspiele (Jäger, Riesling Achleiten!; Paul Stierschneider; Matthias Hirtzberger) machen Hoffnungen auf einen zumindest sehr guten Jahrgang. Aus dem (ja nicht so weit entfernten) Kamptal kamen mir Brandl`s "Terassen" aus 2023 bereits ins Glas mehrfach, für um die 10,-- sehr schön sowohl GV und auch RI als Federspiel Alternativen.

Tendenziell eher ein kräftiger Jahrgang, Sommer war warm aber in meiner Erinnerung nicht exzessiv heiß/ trocken. In Summe offensichtlich auch nicht ganz einfach aber mit Möglichkeiten (trotzdem-) Großes in die Flasche zu bekommen (bissi wie auch Bord.23 ?).
Bei Prager haben die beiden bereits gelandeten (Einzelflaschen) GV Stockkultur und Zwerithaler Kammergut 14. bzw. 14.5%. :oops:
Viele (und immer mehr) Weingüter bringen ihre Smaragde (äquivalente Topweine) aber erst ab Herbst.
Denke es ist jedenfalls ein spannender Jahrgang, allerdings scheinen die Preise bei den Topgütern weiter zu steigen, jaja der internationale Vergleich (deutsche top GGs, Burgund etc.) - da wollen offensichtlich zumindest Einige mit dabei sein ..., mit der Inflation lässt sich das längst nicht erklären.

Bin gespannt wie andere Forumsmitglieder 2023 in der Wachau (bzw. den anderen Donau-nahen Gebieten) sehen.

LG
Manfred
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4966
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Wachau Jahrgang 2023 - erneut groß, oder ...?

Beitrag von UlliB »

Ich war Mitte Mai für 10 Tage in der Gegend von Krems und habe dort einiges verkostet, vorwiegend aus dem Krems- und Kamptal. Aus der Wachau hatte ich nur zwei 23er im Glas: die Hirtzberger GV-Steinfeder war wie eigentlich immer in der Kategorie erstklassig, knackig und sehr sortentypisch, aber für die legt man inzwischen auch fast 20 Euro hin; und außerdem von Jamek ein Achleiten GV ohne "Vinea-Prädikat" - für ein Federspiel war der Alkohol mit 13% zu hoch, aber man fand den Wein nicht Smaragd-mäßig (ein Achleiten-GV-Smaragd wird im Herbst freigegeben). Ich fand den etwas breit und spannungsarm. Da mein Keller voll ist, werde ich mir nur von Prager noch etwas besorgen, aber das wird es dann auch gewesen sein.

Die Weine im Krems- und Kamptal waren gut, auch von völlig unbekannten Winzern in deren Heurigen, was ein Indikator für die Qualität des Jahrgangs ist. Die Weine scheinen etwas fülliger zu sein als die 21er, mit etwas weniger Säure und Spannung. Das sind aber nur punktuelle Beobachtungen.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9657
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Wachau Jahrgang 2023 - erneut groß, oder ...?

Beitrag von EThC »

...vielen Dank für Eure Eindrücke! Das reicht erst mal, daß ich das nicht exzessiv verfolge, zumal der Keller eh voll ist. Was mich aber nicht davon abhalten wird, das ein oder andere zu probieren, wenn sich's ergeben sollte. Z.B. Anfang August, wenn ich vsl. "auf der Durchreise" bin...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2886
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Wachau Jahrgang 2023 - erneut groß, oder ...?

Beitrag von Jochen R. »

Auch von mir vielen Dank, super!

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2886
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Wachau Jahrgang 2023 - erneut groß, oder ...?

Beitrag von Jochen R. »

Gibt es schon erste Eindrücke/Meinungen zum Jahrgang 2024?
Gerne natürlich in einem neuen Thread.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Alba
Beiträge: 192
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 09:52
Wohnort: Raum Linz - UU

Re: Wachau Jahrgang 2023 - erneut groß, oder ...?

Beitrag von Alba »

Jochen R. hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 12:45 Gibt es schon erste Eindrücke/Meinungen zum Jahrgang 2024?
Gerne natürlich in einem neuen Thread.

Viele Grüße,
Jochen
Hallo Jochen,
noch kein eigener thread :o , und das im Juli ...
zu meinen bisherigen, recht bescheidenen eigenen Erfahrungen (quantitativ!, durchaus positiv qualitativ !!) und Einschätzungen -
- im Rudi Pichler Faden habe ich vor einigen Wochen berichtet, die 24er Serie hat mir ganz ausgezeichnet gefallen am Weingut, beginnend beim sehr schönen Federspiel GV. (die Haus-Stilistik muss man mögen, ist schon ein eigener Stil, Weine haben durch die Bank "Grip" bedingt durch ausgiebigen Maischekontakt vor dem Pressen, könnte auch "nicht jedermann- und fraus" Sache sein).
- eines meiner Referenz Federspiele, der Mühlpoint von Alzinger auch sehr fein, wie eigentlich jedes Jahr - trinkanimierend und unkompliziertes Vergnügen
- Prager sind z.T. schon gekauft, noch nichts verkostet. (GV Zwerithaler und Stockkultur, RI Achleiten)
- die professionellen Berichte trudeln langsam ein, Falstaff lasse ich mal außen vor :mrgreen: , aber die Bewertungen und auch Beschreibungen von Anne Krebiehl, MW im Vinous sind schon sehr beachtlich in der Spitze (ganz vorne die Pragersche Stockkultur diesmal mit 98!). Frei lesbar zB bei den üblichen Händlern a la LOB, Schreiblehner etc.
- Dass es ein wettermäßig extrem herausforderndes Jahr war steht außer Zweifel (Hagel - Sommerhitze & Trockenheit - dann irre Regenmengen mit Hochwasser), umso erstaunlicher was in der Spitze da offensichtlich erreicht wurde - selbstverständlich war das in dem Jahr nicht, war wohl schon auf der Kante genäht und hätte gaaanz anders ausgehen können.

Freue mich auf eure Erfahrungen; Knoll, FXP und einige weitere kommen ja erst im Herbst mit den Topprodukten (Hirtzberger, Prager, R.Pichler sind nach wie vor im Mai heraußen).

LG
Manfred


PS - Nachtrag: Botrytis ist soweit ich das sehe, bei "meinen" Winzern so gut wie kein Thema mehr, Prager und R. Pichler sortieren das alles aus, ich denke das gilt - wenn ich an die Weine der letzten Jahrgänge denke - auch für FXP; Knoll vielleicht noch bißchen was in den Vinotheksfüllungen ? aber selbst da wäre ich nicht sicher ...
Antworten

Zurück zu „Wachau“