Moin,
es war ein Fehler, Ende Juni/Anfang Juli nach
Florenz zu reisen. 39° im Schatten (ohne Schatten

) sind eben nicht wegzudiskutieren. Aber die Restaurants, die wir besuchten (bis auf eines alle fußläufig in der City erreichbar), waren allesamt wohl temperiert und somit absolut empfehlenswert:
- Atto di Vito Mollica: hervorragendes Menü, gute Weinbegleitung
- Trattoria Da ì Coco Philippo: etwas außerhalb, spezialisiert auf Wild aus eigener Jagd sowie - natürlich - Bistecca (und zwar das echte). Die Weinkarte sehr gut und absolut bezahlbar
- Degusteria Italiana: Minirestaurant mitten in der Stadt, spezialisiert auf Trüffel und Käse mit ensprechenden Menüs, große Weinkarte, sehr guter Service
- Santa Elisabetta: 2* Restaurant mit insgesamt 6 Tischen, hervorragender Küche und exzellentem Service, sehr gute Sommeliere
- Cibrèo: Achtung: es gibt mehrere Locations des Namens, die aber alle zusammengehören. Wir waren im Restaurant, ca. 15 Gehminuten von der City entfernt. Deutlich weniger Touristen, sehr gute, lokale Küche (es wurden uns auch kostenlose Probierportionen, z.B. von den Kutteln, angeboten) und erneut eine gut sortierte Weinkarte mit guter Beratung
- Borgo San Jacopo: 3 Menus sowie separate Karte, große Weinkarte und teilweise zum Menü 3 wählbare Weinbegleitungen ("normal", "premium", und "Coravin"). Service wieder tadellos
- Cantinetta Antinori: sehr gute, bodenständige Küche, Weine natürlich ausschließlich von Antinori
Alle Weinbegleitungen wurden natürlich am Tisch präsentiert.
Alle Restaurants sehr empfehlenswert, allerdings mag der eine oder andere sich daran stören daß Menüs nur für den ganzen Tisch angeboten werden. War für uns kein Problem aber bei größeren Gruppen, so durften wir mitbekommen, gab es doch erheblichen Gesprächsbedarf und Konfliktpotenzial

.
Außer der Reihe noch zu empfehlen: Café Giacosa. Hier wurde der "Negroni" erfunden und es gibt ihn in original, à la maison und in 10 weiteren Versionen. Letztere mussten wir nicht alle haben. Die kleinen kulinarischen Köstlichkeiten zum Negroni sind allerdings nicht zu verachten.