Loersch

Ralf Gundlach
Beiträge: 2391
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Loersch

Beitrag von Ralf Gundlach »

niers_runner hat geschrieben: So 29. Jun 2025, 17:06 Hallo Ralf,

sind 13,80 EURO für einen 23er Kabi mit 92 Punkten und deinen sehr positiven Beschreibungen nicht ein akzeptabler Preis?

Beste Grüße

Peter
Hallo Peter,

Bernd hat es richtig gedeutet. Das nächste Mal drücke ich mich klarer aus. Das Rosengärtchen dürfte dir auch gut gefallen.

Gruß

Ralf
niers_runner
Beiträge: 1215
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 18:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Loersch

Beitrag von niers_runner »

Hallo Bernd & Ralf,

jetzt habe ich es auch verstanden ;)

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Bernd Schulz
Beiträge: 7173
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Loersch

Beitrag von Bernd Schulz »

Gerade genieße ich den restsüßen 24er Kabinett aus dem Goldtröpfchen:

Bild

Für meinen Geschmack kann sich dieser Wein problemlos mit den Kabinetten von Oliver Haag, Thomas Haag oder Christian Hermann messen. Im Preis liegt er allerdings auch nicht deutlich unter den vergleichbaren Erzeugnissen der genannten Spitzenwinzer, aber gemessen an dem, was trockene Lagenweine von hoher Klasse mittlerweile kosten (auch international gesehen) sind die geforderten knappen 17 Euro immer noch ein Witz.

Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht :oops: , dass Loersch mittlerweile so weit oben mitspielt....

Herzliche Grüße

Bernd
Ralf Gundlach
Beiträge: 2391
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Loersch

Beitrag von Ralf Gundlach »

Bernd Schulz hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 21:44 Gerade genieße ich den restsüßen 24er Kabinett aus dem Goldtröpfchen:

Bild

Für meinen Geschmack kann sich dieser Wein problemlos mit den Kabinetten von Oliver Haag, Thomas Haag oder Christian Hermann messen. Im Preis liegt er allerdings auch nicht deutlich unter den vergleichbaren Erzeugnissen der genannten Spitzenwinzer, aber gemessen an dem, was trockene Lagenweine von hoher Klasse mittlerweile kosten (auch international gesehen) sind die geforderten knappen 17 Euro immer noch ein Witz.

Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht :oops: , dass Loersch mittlerweile so weit oben mitspielt....

Herzliche Grüße

Bernd
Hallo Bernd,

ich war ja beim Rosengärtchen auch bei 93 Punkten, aber ich habe mich nicht getraut und bin etwas runter gegangen. Alexander Loersch kann richtig was. Schön, das dir das Goldtröpfchen so gemundet hat.

Gruß

Ralf
Nora
Beiträge: 919
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Loersch

Beitrag von Nora »

Bernd Schulz hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 21:44
Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht :oops: , dass Loersch mittlerweile so weit oben mitspielt....

Herzliche Grüße

Bernd
Ich schon. :)
Ich hatte einige schöne Sachen in den letzten Jahren von Loersch im Glas und war immer ein wenig überrascht, dass das Weingut hier so wenig Berücksichtigung findet.

VG Nora
Bernd Schulz
Beiträge: 7173
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Loersch

Beitrag von Bernd Schulz »

Nora hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 22:58 Ich hatte einige schöne Sachen in den letzten Jahren von Loersch im Glas und war immer ein wenig überrascht, dass das Weingut hier so wenig Berücksichtigung findet.
Mein Problem besteht offen gesagt darin, dass sich einmal gewonnene Eindrücke hartnäckig in mir festsetzen :oops: . Loersch war vor etlichen Jahren hier in Aachen auf einer insgesamt eher mäßig bestückten Weinmesse präsent, und damals fand ich die etwas flüchtig probierten Weine zwar schon ziemlich gut, aber doch noch eine ganze Ecke von der im Moselgebiet herausragenden Kategorie entfernt. Das liegt schon lange zurück (sicher so um die 15 Jahre) - und trotzdem spielt der Ersteindruck dann im Hinterkopf eine nur schwer auszurottende Rolle... :oops:
Ralf Gundlach hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 22:13 ...ich war ja beim Rosengärtchen auch bei 93 Punkten, aber ich habe mich nicht getraut und bin etwas runter gegangen.
Bei mir war es genau umgekehrt: Ich war erst bei 92 Punkten und habe mich dann doch getraut, etwas hoch zu gehen ;). Es wird hier auch ziemlich sicher auf Befremden/Kritik stoßen, wenn ich Kabinette so üppig bewerte. Bei Bedarf erläutere ich gerne noch einmal meine Gründe dafür.

Herzliche Grüße

Bernd
niers_runner
Beiträge: 1215
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 18:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Loersch

Beitrag von niers_runner »

Vor ein paar Jahren habe ich die Apotheke (Kabi & SL) vom Weingut Loersch gekauft, war aber damals der Meinung, dass Ansgar Clüsserath es besser kann. Vielleicht sollte ich mal wieder einen neuen Versuch starten.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Ollie
Beiträge: 2239
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Loersch

Beitrag von Ollie »

niers_runner hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 17:17 war aber damals der Meinung, dass Ansgar Clüsserath es besser kann.
Ich genauso.
niers_runner hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 17:17 Vielleicht sollte ich mal wieder einen neuen Versuch starten.
Wenn ich von den Auslesen auf die anderen Weine schließe, brauche ich immer noch keinen neuen Versuch.

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Antworten

Zurück zu „Mosel“