Eine rasante Ausbreitung des DIAM kann ich bisher nicht erkennen, doch dies dürfte mitunter auch daran liegen, dass die von mir bevorzugten Weine ausschließlich vom selben Winzer (ihr wisst schon) stammen. Auch dieser Winzer verwendet seit ca. 2 Jahren bei einem Gutswein einen DIAM, der zuvor einen Schrauber hatte.
Sämtliche 1G und GG sind aber nach wie vor mit Naturkork verschlossen, was ebenso bei anderen bekannten Winzern der Fall ist.