TOM hat geschrieben: ↑Mi 27. Nov 2024, 17:01 Die erste Subs ist angekommen und wir haben am WE unseren ersten 2022er probiert
2022er Château Mangot – Saint-Émilion Grand Cru Classé
Recht dunkles Rot, Duft nach Herzkirsche und Milchschokolade. Im Mund saftig, Aroniabeere, gut eingebundene Säure, trockene Tannine. Im sehr langen Nachhall noch immer die trockene Tannine, Aroniabeere, unreife Vogelkirsche, Eukalyptus, Cassis und zum Schluss doch wieder die reife Kirschfrucht aus dem Duft.
Der Wein ist noch viel zu jung, aber trotzdem bereits trinkbar und wirklich schön trotz der Tanninmassen, die er noch zu verdauen hat!
Ich hatte das Gefühl, dass der 2022er zwar dicht, aber trotzdem frischer und ausgewogener ist, als der kürzlich probierte 2020er, den ich als deutlich üppiger als der eben getrunkene 2022er in Erinnerung hatte. Zum Verifizieren haben wir dann erneut einen 2020er aufgezogen und waren baff erstaunt. Nach dem 2022er wirkte der 2020er deutlich leichter. Verblüffend! Der 2022er scheint tatsächlich nochmals eine ganze Klasse besser zu sein. Er ist dichter, aber auch ausgewogener, vielschichtiger und eleganter als der 2020er. Ein wirklich toller Wein.
Hallo,
zu selbigem Wein Mangot 2022;
das erste Mal diesen Wein im Glas, Flasche 1 von 12 aus Subs.
Kann die Notiz von Tom weitgehend übernehmen, wobei ich die "Tanninmassen" - die natürlich da sind - nicht sonderlich wahrnehme, definitiv nicht als trocken.
Hedonistisches Jungweinerlebnis - wie Jochen beim Cantenac Brown schreibt - crowd-pleaser vom Feinsten, habe selten einen jungen Bordeaux (noch dazu rechtsufrig) in der Preisklasse so positiv wahrgenommen. Und, die Lobhudelei den Jahrgang betreffend kann ich nach der Erfahrung schon verstehen. Da ist nix breit/ fett, mehr als ausreichend Körper aber eben diese in den EP Verkostnotizen immer wieder gelesene "Frische" ist ganz klar vorhanden.
Will, kann und werde jetzt nicht von einem "kleinen" Wein auf einen ganzen Jahrgang schließen (das tu ich mir mit den zu erwartenden, wie war das - Heckenschützenkommentare

Bin mal gespannt auf kommende (namentlich) größere Weine, hoffe dass sich diese "Frische" und damit kommende Trinkigkeit durchzieht, die EP Proben auf Montrose im Mai 2023 haben das jedenfalls auch schon gezeigt.
Ich glaube Kelley hat Mangot mit 93-95 bewertet, ist vielleicht etwas hoch m.M. nach aber deutlich über 90 sehe ich den schon, 92+ im Moment und für unter 30,-- ein top-buy (wie es wohl viele in dem Jahrgang geben wird).
LG
Manfred