...kann ich gut nachvollziehen, käme bei mir ebenfalls auf Zahl und Art der Gäste an
welcher Wein zu welchem Essen
- EThC
- Beiträge: 10035
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: welcher Wein zu welchem Essen
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
-
amateur des vins
- Beiträge: 4998
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: welcher Wein zu welchem Essen
Hatte ich tatsächlich auch im Sinn. Habe ich mich aber nicht getraut zu erwähnen, weil ich generell erst zuwenig Veltliner und noch keinen zum Lachs hatte, geschweige denn zu Graved Lachs, Honig-Senf-Sauce und Sahnemeerrettich. Möchte ich aber gerne mal probieren; wenn er nicht zu breit / hinreichend frisch ist (aber kein Knoll
Besten Gruß, Karsten
Re: welcher Wein zu welchem Essen
Hallo Nora,
wie war das Lachsessen?
Bei mir ergab es sich gestern zufällig, dass ich zum Abendessen geflämmten Lachs mit Honig-Senf Sauce hatte. Da ich nicht bei mir zuhause war, gab es einen 2016 Kanzemer Riesling von Othegraven dazu. Die Kombination war unfallfrei zu trinken, allerdings nach meinem Empfinden auch nicht ganz optimal. Mir erscheint ein trockener Riesling zum geräuchertem Lachs etwas zu hart von der Aromatik und der Säure. Auch Chablis oder Sauvignon Blanc stelle ich mir schwierig vor. Ich wäre da eher bei den Burgundersorten oder weißen Rebsorten von der Rhone oder dem Languedoc-Roussillon. Insgesamt ist diese Kombination von geräuchertem Lachs mit Wein schon ziemlich herausfordernd.
VG
Detlef
wie war das Lachsessen?
Bei mir ergab es sich gestern zufällig, dass ich zum Abendessen geflämmten Lachs mit Honig-Senf Sauce hatte. Da ich nicht bei mir zuhause war, gab es einen 2016 Kanzemer Riesling von Othegraven dazu. Die Kombination war unfallfrei zu trinken, allerdings nach meinem Empfinden auch nicht ganz optimal. Mir erscheint ein trockener Riesling zum geräuchertem Lachs etwas zu hart von der Aromatik und der Säure. Auch Chablis oder Sauvignon Blanc stelle ich mir schwierig vor. Ich wäre da eher bei den Burgundersorten oder weißen Rebsorten von der Rhone oder dem Languedoc-Roussillon. Insgesamt ist diese Kombination von geräuchertem Lachs mit Wein schon ziemlich herausfordernd.
VG
Detlef
Re: welcher Wein zu welchem Essen
Vielen Dank der Nachfrage, Detlef und danke für deine Einschätzung!
Das letzte Mal ist das Essen ausgefallen wegen Krankheit. Es wird aber erneut in Angriff genommen am Heilig Abend als Vorspeise für 14 Personen.
Ich habe mir gedacht, ich biete dann folgende 3 Weine an:
2018 Weingut Bercher Burkheimer Feuerberg Haslen Grauburgunder Großes Gewächs als Start
2011 Alzinger Grüner Veltliner Smaragd und
2010 Domaine François Cotat Sancerre Les Monts Damnés in der Hinterhand.
Riesling sehe ich auch wie du problematisch. Von der Paarung mit dem Grauburgunder verspreche ich mir einen guten Einstieg, der GV hat nach meiner Erinnerung eine kräftige Frucht und eine zurückhaltende Säure und sollte auch passen. Der Sancerre ist ein Experiment
.
Ich werde berichten.
VG Nora
Das letzte Mal ist das Essen ausgefallen wegen Krankheit. Es wird aber erneut in Angriff genommen am Heilig Abend als Vorspeise für 14 Personen.
Ich habe mir gedacht, ich biete dann folgende 3 Weine an:
2018 Weingut Bercher Burkheimer Feuerberg Haslen Grauburgunder Großes Gewächs als Start
2011 Alzinger Grüner Veltliner Smaragd und
2010 Domaine François Cotat Sancerre Les Monts Damnés in der Hinterhand.
Riesling sehe ich auch wie du problematisch. Von der Paarung mit dem Grauburgunder verspreche ich mir einen guten Einstieg, der GV hat nach meiner Erinnerung eine kräftige Frucht und eine zurückhaltende Säure und sollte auch passen. Der Sancerre ist ein Experiment
Ich werde berichten.
VG Nora
Re: welcher Wein zu welchem Essen
Liebes Forum,
gestern war es nun soweit, für 14 Personen Graved Lachs mit Honig-Senf-Sauce, Meerrettich-Schmand-Sauce und purem, geriebenem Meerrettich zur Vorspeise.
Es wurden letztendlich der 2018er Burkheimer Feuerberg Haslen Grauburgunder GG von Bercher und der 2014er Grüne Veltliner Alte Reben Reserve von Bründlmayer.
Beide Weine gingen ganz hervorragend solo zum Lachs, gewannen sogar mit der Kombination an Ausdruck, den GV fand ich mit seiner leichten pfeffrigen Würze sogar noch etwas besser dazu.
Gegen den Meerrettich und noch weniger gegen die Honig-Senf-Sauce kamen beide nicht an und mussten sich geschlagen geben.
Vielen Dank für die Diskussion und Frohe Weihnachten!
VG Nora
gestern war es nun soweit, für 14 Personen Graved Lachs mit Honig-Senf-Sauce, Meerrettich-Schmand-Sauce und purem, geriebenem Meerrettich zur Vorspeise.
Es wurden letztendlich der 2018er Burkheimer Feuerberg Haslen Grauburgunder GG von Bercher und der 2014er Grüne Veltliner Alte Reben Reserve von Bründlmayer.
Beide Weine gingen ganz hervorragend solo zum Lachs, gewannen sogar mit der Kombination an Ausdruck, den GV fand ich mit seiner leichten pfeffrigen Würze sogar noch etwas besser dazu.
Gegen den Meerrettich und noch weniger gegen die Honig-Senf-Sauce kamen beide nicht an und mussten sich geschlagen geben.
Vielen Dank für die Diskussion und Frohe Weihnachten!
VG Nora
Zuletzt geändert von Nora am Fr 27. Dez 2024, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: welcher Wein zu welchem Essen
Medallions vom Damwildrücken
Damwildrücken gesalzen, gepfeffert, etwas Wildgewürz; Sauce mit Rotwein (Lemberger von Simon-Bürkle), Wildfond, "Suppengemüse"
Damwildrücken scharf angebraten, bei 100 ° im Ofen nachziehen lassen.
Dazu ein 2016er Schozacher Roter Berg, Lemberger GG, vom Weingut Graf von Bentzel-Sturmfeder, Württemberg
Spitzenmäßig. 100 Punkte
Damwildrücken gesalzen, gepfeffert, etwas Wildgewürz; Sauce mit Rotwein (Lemberger von Simon-Bürkle), Wildfond, "Suppengemüse"
Damwildrücken scharf angebraten, bei 100 ° im Ofen nachziehen lassen.
Dazu ein 2016er Schozacher Roter Berg, Lemberger GG, vom Weingut Graf von Bentzel-Sturmfeder, Württemberg
Spitzenmäßig. 100 Punkte
Re: welcher Wein zu welchem Essen
Hallo Nora,Nora hat geschrieben: ↑Mi 25. Dez 2024, 09:08 Liebes Forum,
gestern war es nun soweit, für 14 Personen Graved Lachs mit Honig-Senf-Sauce, Meerrettich-Schmand-Sauce und purem, geriebenem Meerrettich zur Vorspeise.
Es wurden letztendlich der 2018er Burkheimer Feuerberg Haslen Grauburgunder GG von Bercher und der 2014er Grüne Veltliner Alte Reben Reserve von Bründlmayer.
Beide Weine gingen ganz hervorragend solo zum Lachs, gewannen sogar mit der Kombination an Ausdruck, den GV fand ich mit seiner leichten pfeffrigen Würze sogar noch etwas besser dazu.
Gegen den Meerrettich und noch weniger gegen die Honig-Senf-Sauce kamen beide nicht an und mussten sich geschlagen geben.
Vielen Dank für die Diskussion und Frohe Weihnachten!
VG Nora
ein vergleichbares "Problem" hatten wir am Heiligabend mit dem Winepairing zum kalt geräucherten Lachs auf einer
Avocado-Wasabi-Creme mit Maracujadressing. Ein Viognier aus der Toskana funktionierte nicht so richtig. Eine als Ersatz geöffnete Scheurebe von Espenschied entsprach im Nasenbild zwar 1:1 dem Dressing, ging aber am Gaumen kläglich unter. Das Wasser war allerdings gut!
Beste Grüße
dylan
Re: welcher Wein zu welchem Essen
Ich glaube, manche Dinge, die Gott getrennt hat, sollte der Mensch nicht zusammenfügen. Hier ist ja jede einzelne Komponente schon für sich genommen problematisch.
Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Re: welcher Wein zu welchem Essen
Hallo Dylan,dylan hat geschrieben: ↑So 29. Dez 2024, 16:28Hallo Nora,Nora hat geschrieben: ↑Mi 25. Dez 2024, 09:08 Liebes Forum,
gestern war es nun soweit, für 14 Personen Graved Lachs mit Honig-Senf-Sauce, Meerrettich-Schmand-Sauce und purem, geriebenem Meerrettich zur Vorspeise.
Es wurden letztendlich der 2018er Burkheimer Feuerberg Haslen Grauburgunder GG von Bercher und der 2014er Grüne Veltliner Alte Reben Reserve von Bründlmayer.
Beide Weine gingen ganz hervorragend solo zum Lachs, gewannen sogar mit der Kombination an Ausdruck, den GV fand ich mit seiner leichten pfeffrigen Würze sogar noch etwas besser dazu.
Gegen den Meerrettich und noch weniger gegen die Honig-Senf-Sauce kamen beide nicht an und mussten sich geschlagen geben.
Vielen Dank für die Diskussion und Frohe Weihnachten!
VG Nora
ein vergleichbares "Problem" hatten wir am Heiligabend mit dem Winepairing zum kalt geräucherten Lachs auf einer
Avocado-Wasabi-Creme mit Maracujadressing. Ein Viognier aus der Toskana funktionierte nicht so richtig. Eine als Ersatz geöffnete Scheurebe von Espenschied entsprach im Nasenbild zwar 1:1 dem Dressing, ging aber am Gaumen kläglich unter. Das Wasser war allerdings gut!Ich bin im Nachhinein noch mal meine Weinvorräte durchgegangen und vermute, dass der Sauvignon Blanc 1 von Winning ganz gut gepasst hätte.
Beste Grüße
dylan
ja, das klingt ähnlich schwierig.
Beim Essen des Graved Lachs ist mir tatsächlich auch die Idee gekommen, das nächste Mal einen reichhaltigen Condrieu dazu zu probieren, der einiges an Frucht mitbringt. Warum funktionierte bei dir der Viognier nicht? An Scheurebe, aber mit leichter Restsüße hatte ich auch gedacht. Es gibt ja sicherlich noch Gelegenheiten.
VG Nora
Re: welcher Wein zu welchem Essen
Also ich bin bei Schärfe bisher immer gut mit einem süßen Riesling gefahren. Und zu Lachs in jeglicher Variante passt der ja sowieso auch. Und zu Honig-Senf-Sauce kann ich mir das auch gut vorstellen.
Das ist übrigens auch meine Standard-Kombi zu Sushi - da ist ja auch Fisch, Süße und Schärfe dabei und da passt für meinen Geschmack der süsse Riesling ganz hervorragend dazu.
Das ist übrigens auch meine Standard-Kombi zu Sushi - da ist ja auch Fisch, Süße und Schärfe dabei und da passt für meinen Geschmack der süsse Riesling ganz hervorragend dazu.
Viele Grüße - Allegro