Genau zu diesem Gericht haben wir heuer in Vigevano einen Gavi von Villa Sparina getrunken, der hervorragend gepasst hat
Essen und Wein
- austria_traveller
- Beiträge: 3564
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Essen und Wein
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
-
amateur des vins
- Beiträge: 4998
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Essen und Wein
Danke für das Rezept, Nora. Machst Du Pesto immer selber? Pesto ist eines der wenigen Convenience-Produkte, auf die wir zurückgreifen.
Hast Du die Kosten mal kalkuliert? Schon alleine die Verwendung von Pinienkernen treibt mir die €€ in die Augen. Wieviele Portionen bekommst Du denn gemäß Rezept raus?
Hast Du die Kosten mal kalkuliert? Schon alleine die Verwendung von Pinienkernen treibt mir die €€ in die Augen. Wieviele Portionen bekommst Du denn gemäß Rezept raus?
Besten Gruß, Karsten
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7789
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Essen und Wein
Hallo,
das mit den Kosten erschließt sich mir auch nicht so ganz. Rucola im Supermarkt o.ä. ist ja auch nicht so preisgünstig, wird kein großer Unterschied zum Basilikum sein, nehme ich einmal an. Und wenn man es selbst am Fensterbrett oder im Garten zieht (ist ja wirklich keine Hexerei), dann kostet es ja fast gar nichts.
Grüße
Gerald
das mit den Kosten erschließt sich mir auch nicht so ganz. Rucola im Supermarkt o.ä. ist ja auch nicht so preisgünstig, wird kein großer Unterschied zum Basilikum sein, nehme ich einmal an. Und wenn man es selbst am Fensterbrett oder im Garten zieht (ist ja wirklich keine Hexerei), dann kostet es ja fast gar nichts.
Grüße
Gerald
Re: Essen und Wein
Tatsächlich? Da bin ich mal neugierig: welches denn genau?amateur des vins hat geschrieben: ↑Mo 23. Dez 2024, 15:00 Machst Du Pesto immer selber? Pesto ist eines der wenigen Convenience-Produkte, auf die wir zurückgreifen.
Der Blick auf die Zutatenliste der weitaus meisten Pesto-Convenience-Produkte, die ich bisher in der Hand hatte, ließen mich schaudern. Da werden dann schon mal die Pinienkerne durch Cashewnüsse ersetzt, das Produkt wird mit Kartoffelflocken verdickt, mit Stabilisatoren, Antioxidantien und Säureregulierern versetzt, und was da für ein Olivenöl verwendet wird (wenn es überhaupt eines ist), möchte ich lieber nicht wissen.
Die italienische Küche, die häufig mit nur wenigen Zutaten arbeitet und diese nicht stark prozessiert, lebt sehr stark von der Qualität der Zutaten. Gerade bei Pesto empfinde ich das als ganz extrem - hier kann ein Fehlgriff bei den wesentlichen Komponenten (Basilikum, Pinienkerne, Olivenöl) das Ergebnis schwer beeinträchtigen bis regelrecht versauen.
Gruß
Ulli
Re: Essen und Wein
So sieht's aus, Ulli.
Ja, Karsten, ich mache Pesto ausschließlich selbst und das seit mehr als 25 Jahren. Für mich ist fertiges Pesto keine Alternative.
Die Zeit- und Kostenersparnis war der Grund, warum ich das Rezept gepostet habe. Eine Alternative, die ich vor einiger Zeit gefunden habe und die schmeckt.
Rucola ist sehr viel günstiger als Basilikum und man muss nicht alle Blätter einzeln abpflücken, was erheblich Zeit spart. Und ich finde durchaus, dass man dieses Pesto ausnahmsweise mal mit Mandeln machen kann, es schmeckt etwas weniger würzig, aber trotzdem gut.
VG Nora
Ja, Karsten, ich mache Pesto ausschließlich selbst und das seit mehr als 25 Jahren. Für mich ist fertiges Pesto keine Alternative.
Die Zeit- und Kostenersparnis war der Grund, warum ich das Rezept gepostet habe. Eine Alternative, die ich vor einiger Zeit gefunden habe und die schmeckt.
Rucola ist sehr viel günstiger als Basilikum und man muss nicht alle Blätter einzeln abpflücken, was erheblich Zeit spart. Und ich finde durchaus, dass man dieses Pesto ausnahmsweise mal mit Mandeln machen kann, es schmeckt etwas weniger würzig, aber trotzdem gut.
VG Nora
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7789
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Essen und Wein
Hallo,
) sogar mehr dran.
Grüße
Gerald
also bei meiner üblichen Einkaufsquelle (großer Supermarkt mit viel Auswahl) kostet ein kleines Kistchen Bio-Rucola ca. 2-3 Euro, eine Basilikumpflanze im Topf genauso viel. Und beim Basilikum ist meiner Einschätzung nach (muss einmal die Küchenwaage anwerfenRucola ist sehr viel günstiger als Basilikum
Grüße
Gerald
-
amateur des vins
- Beiträge: 4998
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Essen und Wein
Nein, das willst Du garnicht so genau wissen...UlliB hat geschrieben: ↑Mo 23. Dez 2024, 16:30Tatsächlich? Da bin ich mal neugierig: welches denn genau?amateur des vins hat geschrieben: ↑Mo 23. Dez 2024, 15:00 Machst Du Pesto immer selber? Pesto ist eines der wenigen Convenience-Produkte, auf die wir zurückgreifen.
Alles vollkommen richtig. Aber wenn keiner auch nur die geringste Lust auf Kochen hat, und garnix anderes geht, es aber warm sein soll - dann, ja dann kommt sowas schonmal infrage (verde oder rosso).UlliB hat geschrieben: ↑Mo 23. Dez 2024, 16:30 Der Blick auf die Zutatenliste der weitaus meisten Pesto-Convenience-Produkte, die ich bisher in der Hand hatte, ließen mich schaudern. Da werden dann schon mal die Pinienkerne durch Cashewnüsse ersetzt, das Produkt wird mit Kartoffelflocken verdickt, mit Stabilisatoren, Antioxidantien und Säureregulierern versetzt, und was da für ein Olivenöl verwendet wird (wenn es überhaupt eines ist), möchte ich lieber nicht wissen.
Die italienische Küche, die häufig mit nur wenigen Zutaten arbeitet und diese nicht stark prozessiert, lebt sehr stark von der Qualität der Zutaten. Gerade bei Pesto empfinde ich das als ganz extrem - hier kann ein Fehlgriff bei den wesentlichen Komponenten (Basilikum, Pinienkerne, Olivenöl) das Ergebnis schwer beeinträchtigen bis regelrecht versauen.
Wir haben noch eine Quelle für "progressives" Pesto in verschiedenen Geschmacksrichtungen; wir bevorzugen von denen die Geschmacksrichtungen "Bombay" und "Dubai" mit entsprechenden Gewürzen. Also vollkommen nichtitalienisch. Dafür sind die Zutaten da besser.
Besten Gruß, Karsten
-
amateur des vins
- Beiträge: 4998
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Essen und Wein
Ich habe mich bisher davor gedrückt. Mme Amatrice hat hin und wieder welches gemacht.
Die Kostenersparnis kann ich immernoch nicht so ganz glauben. Aber das kann ich dann ja überprüfen, wenn ich mal welches selbergemacht habe.
Danke für den Tritt in den Hintern!
Besten Gruß, Karsten
- EThC
- Beiträge: 10035
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Essen und Wein
...da bis dato jegliches Fertig-Pesto ausnahmslos 
war, mach ich's grundsätzlich selber. Wobei das Rezept ja reichlich banal ist: gewichtsmäßig je ein Viertel Basilikum, Pinienkerne, Pecorino und Olivenöl (portugiesisches, aktuell Metáfora) und feddich...
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Essen und Wein
Mit der Kostenersparnis meine ich das Verhältnis von Rucola (ca. 1 Euro für 125 g) zu den erforderlichen 3-4 Bäumchen Basilikum (a 2-3 Euro) für die gleiche Menge. So jedenfalls die Preise bei uns Supermarkt.
Und Karsten, das Rucolapesto ist in ca. 5 Minuten gemacht
.
Auf die Idee bin ich im übrigen gekommen,weil mein Sohn jetzt in seine eigene erste Studentenwohnung gezogen ist und mich nach schnellen, günstigen Rezepten gefragt hat.
VG Nora
Und Karsten, das Rucolapesto ist in ca. 5 Minuten gemacht
Auf die Idee bin ich im übrigen gekommen,weil mein Sohn jetzt in seine eigene erste Studentenwohnung gezogen ist und mich nach schnellen, günstigen Rezepten gefragt hat.
VG Nora