Koehler-Ruprecht

Benutzeravatar
NoTrollingerPlease
Beiträge: 270
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 20:55
Wohnort: Esslingen

Re: Koehler-Ruprecht

Beitrag von NoTrollingerPlease »

Ollie hat geschrieben:...aber dann hatte auch die legendäre 1998er AL RR ihren Peak eher mit 10 als mit 20 Jahren, denn hören tut man nicht mehr viel von ihr, und die anderen Jahrgänge waren bei weitem nicht so gut, weder 2001 noch 2004 noch 2007, und die Jahre dazwischen waren mehr Schatten als Licht...

Cheers,
Ollie
Ich hatte vor 4 Wochen erst wieder eine 1998 AL R (RR gibt es aus 1998 nicht) und die war fantastisch und frisch wie ein Gänseblümchen und sogar einen Tick über die am selben Abend getrunkene 90 AL R :D
2001 und 2004 kommen für mich so langsam in die Kategorie von 1998, sie brauchen einfach noch Zeit. Bei 2007ff bin ich mir nicht sicher. Erst 2016 AL R hat mich wieder total geflasht und verspricht, ein würdiger Nachfolger der frühen R's zu werden.

VG
Dirk
Ollie
Beiträge: 1960
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Koehler-Ruprecht

Beitrag von Ollie »

Super, vielen Dank für die Korrektur und die Wasserstandsmeldung. Es gibt sie also noch, die AL-Trinker. Ist ja eher still um euch geworden...

Cheers,
Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Koehler-Ruprecht

Beitrag von EThC »

K-R wird ja gefühlt zu 99,9 % mit Riesling in Verbindung gebracht, dabei wäre es durchaus angebracht, diese Quote zugunsten des Muskatellers um einige Punkte zu verringern:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Koehler-Ruprecht

Beitrag von Bernd Schulz »

Erich, danke für deine Notiz! Da ich den 19er Muskateller ebenfalls schon getrunken habe, erlaube ich es mir, meinen Senf auch noch mal dazu zu geben:

Bild

Herzliche Grüße

Bernd
Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Koehler-Ruprecht

Beitrag von EThC »

Hallo Bernd,

wie ich Deiner VKN entnehme, hast Du den Wein ja relativ jung probiert, offenbar steht ihm die 3 bis 5-jährige Reife äußerst gut❗
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Koehler-Ruprecht

Beitrag von Bernd Schulz »

EThC hat geschrieben: So 2. Jun 2024, 22:48 ....offenbar steht ihm die 3 bis 5-jährige Reife äußerst gut
Wenn ich deine VKN lese, scheint es sich so zu verhalten, denn offenbar hat er ja an Tiefe und Komplexität gewonnen (was ich mir gut vorstellen kann).

Neben Riesling und Scheurebe zählt der Muskateller für mich zu den besonders attraktiven Weißweinsorten.....
Antworten

Zurück zu „Pfalz“