Weinviertel

Kamptal, Kremstal, Traisental, Weinviertel, Wagram, Thermenregion, Carnuntum
Bernd Schulz
Beiträge: 6623
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Weinviertel

Beitrag von Bernd Schulz »

Den 21er Ried Hundspoint, von dem mir Ralf eine Flasche besorgt hatte, trinke ich jetzt auch gerade:

Bild

Diesen Wein kann ich durchaus mit Freude genießen, aber im Gegensatz zu Ralf fühle ich mich von ihm nicht richtig "angefixt". Ganz subjektiv ist er mir zu wuchtig und zu spannungsarm, wobei es sich um ein Problem handelt, welches ich mit Erzeugnissen aus dem Weinviertel oder vom Wagram sehr häufig habe. Die Veltliner aus der Wachau, dem Krems- oder Kamptal (oder sogar auch aus dem Burgenland) kommen mir tendenziell mehr entgegen.....

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8375
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weinviertel

Beitrag von EThC »

...irgendwie habe ich schon länger nix mehr gebashed, wird mal wieder Zeit: :mrgreen:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8375
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weinviertel

Beitrag von EThC »

Das Weingut Uibel steht ja für etwas verrücktere Sachen, war also höchste Zeit, daß da mal was probiert wird, allerdings war der Einstieg nicht so überzeugend:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8375
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weinviertel

Beitrag von EThC »

...vom Weingut Seher mal wieder ein recht überzeugender Klassiker: in einem Warmjahr einen opulenten Fruchtinger mit ordentlich Spannung im Glas hinzubekommen, der auch nach 8 Jahren noch recht frisch im Glas steht und dabei den Geldbeutel seinerzeit mit weniger als 9 Euronen belastete, das ist schon bemerkenswert:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7557
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Weinviertel

Beitrag von Gerald »

Recht gut gefallen - auch wenn es bestimmt schon bessere Jahrgänge gegeben hat - hat mir der WVDAC aus der Lage Längen vom Weingut Prechtl:

Bild

Der sehr schönen und für die Preisklasse auch ziemlich komplexen Aromatik steht leider der nicht völlig harmonische Eindruck am Gaumen entgegen. Aber für diesen Preis auch in dieser Form völlig in Ordnung. Vielleicht besser als Speisenbegleiter als solo?

Grüße
Gerald
Bernd Schulz
Beiträge: 6623
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Weinviertel

Beitrag von Bernd Schulz »

Im Glas liegt gerade der Rest des gestern geöffneten Muskatellers "Signature" von "Österreichs Weingut des Jahres 2024" (laut der Zeitschrift "selection"):

Bild

Hier handelt es sich aus meiner Perspektive um ein Paradebeispiel für einen zu voluminösen Wein, dem ein etwas geringerer Alkoholgehalt deutlich besser gestanden hätte. Dem von mir bevorzugten Stil würde dieser 2023er allerdings wohl auch nicht entsprechen, wenn er nur 12,5 Umdrehungen aufweisen würde; insgesamt wirkt der "Signature" (nomen est omen?) auf mich zu clean und zu "gemacht". Nachkauf auf der Erich-Skala = 1 von 3 - und auch künftig werde ich den Erzeuger vorsichtshalber meiden.

Herzliche Grüße

Bernd
weinaffe
Beiträge: 1226
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Weinviertel

Beitrag von weinaffe »

Hallo Bernd,

Pfaffl steht auch nie auf meiner "must buy"-Liste, da die Weine immer etwas mit dem Restzucker spielen und auf der eher wuchtigen Seite meist wenig Charakter haben und den Mainstream bedienen. Kein Wunder, das Weingut ist mit seinen 155 ha wohl das größte österreichische Privatweingut und muss sich daher mit seinen Weinen intensiv dem Geschmack des "Durchschnittsverbrauchers" anpassen ;)

LG
Bodo
Bernd Schulz
Beiträge: 6623
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Weinviertel

Beitrag von Bernd Schulz »

weinaffe hat geschrieben:...Kein Wunder, das Weingut ist mit seinen 155 ha wohl das größte österreichische Privatweingut...


155 ha, Jesses! Davon hatte ich natürlich keine Ahnung! Den Wein habe ich bestellt, weil ich Muskateller gerne mag und keine einzige Flasche mehr davon im Keller hatte, während dieses Exemplar bei Silkes Weinkeller, für den ich einen Rabattgutschein hatte, auch noch im Preis reduziert war. Kurzum war mein Hauptmotiv Geiz :twisted: ; über Pfaffl hatte ich mich gar nicht genauer informiert.

Was lerne ich daraus? Von Weingütern, über die ich fast nichts weiß, werde ich demnächst auch keine Einzelflaschen mehr blind kaufen. Jedenfalls nicht bei Feld-, Wald- und Wiesenhändlern wie Silkes Weinkeller. Wenn mir gerade die Ruhe fehlt, nähere Informationen einzuholen, werde ich bei Erzeugern bleiben, über die ich genug Kenntnisse besitze (ansonsten befanden sich im Silke-Sixpack Sachen von Koehler-Ruprecht, Schäfer-Fröhlich, Immich-Batterieberg und Gunderloch).

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8375
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weinviertel

Beitrag von EThC »

Smaragd aus dem Weinviertel?

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Niederösterreich (ohne Wachau)“