MEDOC 2024

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
small talk
Beiträge: 259
Registriert: Mi 19. Feb 2020, 11:04
Wohnort: Bégadan (F)
Kontaktdaten:

MEDOC 2024

Beitrag von small talk »

So schnell kann es gehen…
Blüte der Esche
Blüte der Esche
Das Foto ist von heute. Die Esche steht in der Blüte – viel zu früh! Das zeigt ein extrem frühes Frühjahr an und deutet einen trockenen Sommer hin. Die Bienen freuen sich und sammeln fleißig.
240130-1282_Frêne en fleur-9.JPG
Die Böden sind von den vielen Niederschlägen seit November noch sehr feucht. Der Grundwasserspiegel hat sich gut erholt und sollte für den Sommer vorhalten. Die beginnende Vegetation wird die oberen Bodenschichten schnell trocknen lassen.
Ich gehe nun davon aus, dass auch die Weinreben sehr früh austreiben. Ein früher Austrieb der Reben verlängert jedoch den Zeitraum in dem Spätfröste auftreten können. Hoffen wir mal, dass die Nähe zum Wasser genug Schutz bietet.

Beste Grüße aus Médoc
Stefan
Die Wahrheit liebt es, sich zu verstecken. (Heraklit - Interpretation)
Benutzeravatar
Winedom
Beiträge: 434
Registriert: Di 3. Mai 2011, 22:36

Re: MEDOC 2024

Beitrag von Winedom »

Wahnsinn. Jetzt schon eine so eine Blüte!
Dann bin ich mal gespannt auf dieses Jahr!
Viele Grüße
Rainer
schneesurfer
Beiträge: 300
Registriert: Di 11. Jan 2011, 14:30
Wohnort: Stuttgart BC

Re: MEDOC 2024

Beitrag von schneesurfer »

Hi Stefan, hoffentlich gehen Hagel und heftiger Frost am Medic vorbei
Gruß
Schneesurfer

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiss, ob sie wiederkommen.
Oscar Wilde 1854-1900
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1196
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: MEDOC 2024

Beitrag von maha »

Hi Stefan,

ich drück die Daumen für 24! Anfang August bin ich wieder in der Gegend. Wenn ich's schaffe, schau ich noch mal auf nen Sprung vorbei :)

Gruss
Marko
Der schönste Sport ist der Weintransport!
Benutzeravatar
small talk
Beiträge: 259
Registriert: Mi 19. Feb 2020, 11:04
Wohnort: Bégadan (F)
Kontaktdaten:

Re: MEDOC 2024

Beitrag von small talk »

Beständige und ergiebige Regenfälle halten die Böden vollständig durchnässt und relativ kühl - nasse Böden wärmen sich langsamer auf. Das hat den Austrieb der Reben etwas verzögert. Aber nun ist es so weit.
Austrieb Merlot
Austrieb Merlot
Verschieden Bäume werden auch schon grün und die Obstblüte ist auch so gut wie durch, vieles ist leider verregnet.
Der aufgeweichte Boden lässt ein Befahren kaum zu. Nur auf einige Kalklagen konnten wir mit der Bodenbearbeitung anfangen. Wir werden schon damit klar kommen.
Beste Grüße aus Médoc
Stefan
Die Wahrheit liebt es, sich zu verstecken. (Heraklit - Interpretation)
Benutzeravatar
small talk
Beiträge: 259
Registriert: Mi 19. Feb 2020, 11:04
Wohnort: Bégadan (F)
Kontaktdaten:

Re: MEDOC 2024

Beitrag von small talk »

Vom Frost verschont geht der Austrieb wegen der kühlen Witterung zwar langsamer, jedoch sehr gesund voran.
Merlot
Merlot
Pflanzenschutz musste bisher nur einmal gemacht werden. Der Regen gestern und die kommenden Tage wird eine weitere Maßnahme nächste Woche erforderlich machen. Auch der Blütenansatz sieht soweit gut aus. Das kann so weitergehen.
Beste Grüße aus Médoc
Stefan
Die Wahrheit liebt es, sich zu verstecken. (Heraklit - Interpretation)
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1053
Registriert: So 12. Dez 2010, 15:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: MEDOC 2024

Beitrag von Herr S. »

Hallo Stefan,

danke für Deine Eindrücke! Bei uns in der Pfalz sind wir nach der längeren Kaltphase - zum Glück ohne signifikante Frostschäden m.W. - im Mittel erst im 9-Blatt-Stadium. Wie war es denn bei Euch im Bereich Bordeaux allgemein mit den Frösten? Aus anderen Regionen (Chablis, Auvergne, Jura, Savoyen etc.) kamen ja katastrophale Nachrichten und auch in D gab es signifikante Ausfälle (Rheingau, Mittelrhein, Rheinhessen usw.). Ich bin gestern mit dem Zug von Alzey nach Bingen gefahren, das waren in tieferen Lagen die Forstschäden teilweise vom Zug aus sichtbar.

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Benutzeravatar
small talk
Beiträge: 259
Registriert: Mi 19. Feb 2020, 11:04
Wohnort: Bégadan (F)
Kontaktdaten:

Re: MEDOC 2024

Beitrag von small talk »

Hallo Björn,
da hast Du nochmal Glück gehabt. Frostschäden sind richtig fies.
Diese Frostschäden gab es nur punktuell. Einen Kollegen in der Nachbargemeinde - etwas weiter weg von der Gironde - hat es auf 2 ha erwischt. Die Entfernung zur Gironde und die Lage (Kaltluftseen) waren entscheidend. Insgesamt ist das Bordelais nochmal glimpflich davongekommen, von größeren Schäden habe ich nichts mitbekommen. Jetzt regnet es wieder – mehr als genug. Daher gehe ich davon aus, dass Frost dieses Jahr kein Thema mehr sein wird.
Es gibt allerdings schon die ersten Berichte von verheerenden Hagelschäden südlich der Bordeaux-Weinregion, in den Landes und leider auch in Chablis.
Die Marktsituation ist aktuell nicht einfach, da hat es die gesamte Weinbranche zur Zeit sehr schwer. Diese Marktlage wird sich jedoch ändern und als Krise ein Ende finden. Mit dem Klima wird das nicht so sein. Da wissen wir noch nicht was wirklich kommen wird und haben keine andere Wahl als uns damit wie auch immer zu arrangieren.
Beste Grüße aus Médoc
Stefan
Die Wahrheit liebt es, sich zu verstecken. (Heraklit - Interpretation)
Benutzeravatar
small talk
Beiträge: 259
Registriert: Mi 19. Feb 2020, 11:04
Wohnort: Bégadan (F)
Kontaktdaten:

Re: MEDOC 2024

Beitrag von small talk »

Extreme Niederschläge machten es uns nicht einfach. Alleine Pfingstmontag waren es über 50mm. Unsere Wiesen sind schon wieder voll gelaufen.
Wiesen - Marais Blanc im Mai
Wiesen - Marais Blanc im Mai
Selbst mit Stiefeln war kein trockenes durchkommen.
Die Temperaturen sind relativ niedrig. Das schützt etwas vor übermäßigem Pilzdruck.
Mildiou und Black-Rot sind schon überall präsent, richten aber noch keinen wirklichen Schaden an. Ob wir die Reben gesund durch den Pfingstregen gebracht haben, wird sich bald nach dem 10-14 tägigen Pilz-Zyklus zeigen. Die Verunkrautung nimmt stellenweise extreme Züge an. Hinzu kommen die 'vigne abandonnée' - aufgegebene Rebanlagen, die aus wirtschaftlichen gründen nicht mehr gepflegt werden können. Dort werden sich die Pilze einnisten und milliardenfach ihre Sporen los schicken. Das hatten wir schon letztes Jahr...

Heute fand ich die ganz allererste Blüte; irgendwie gibt das Hoffnung.
erste Blüte Merlot
erste Blüte Merlot
Die nächsten Tage ist ruhiges Wetter bei mittleren bis warmen Temperaturen angesagt. Die Blüte sollte also gut verlaufen.
Das Wachstum der Reben ist, der kühlen Witterung geschuldet, etwas hinterher. Das wird sich bald ändern, dann werden wir mit der Arbeit kaum mehr nachkommen.
Beste Grüße aus Médoc
Stefan
Die Wahrheit liebt es, sich zu verstecken. (Heraklit - Interpretation)
Benutzeravatar
Winedom
Beiträge: 434
Registriert: Di 3. Mai 2011, 22:36

Re: MEDOC 2024

Beitrag von Winedom »

Das mit den aufgegebenen Rebanlage ist doch ein Problem. 00000000000000000000000000000000000000000000000olpkööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööö
ööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööö
ööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööö
öööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööök7676767676767676767676767676767676767676767
6767676767676767676767676767676767676767676767676760ßppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppp
ppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppp
ppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppp
pppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppo. Sorry, :roll:
da ist gerade mal in aller Ruhe die Katze über die Tastatur.
Die mit den 'vigne abandonnée' verbundene Problematik ist ja wohl allseits bekannt.
Gibt es da keine Regeln, Vorgaben oder Rodungsprämien.
Imposantes Bild mit den überfluteten Wiesen.
Viele Grüße
Rainer
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“