Bordeaux 2010

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Jochen R. »

Hallo Heiko,
DdC kaufe ich sehr selten, wenn dann eher in weiß.
Zum 2009er kann ich nichts sagen, sorry.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Olaf Nikolai
Beiträge: 1238
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Olaf Nikolai »

DDC 2009 gebe ich in 2-3 Jahren nochmal eine Chance.
Dann geht der Krempel weg.
Sauternes
Beiträge: 1124
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Sauternes »

Jochen R. hat geschrieben:Hallo Heiko,
DdC kaufe ich sehr selten, wenn dann eher in weiß.
Zum 2009er kann ich nichts sagen, sorry.
Kein Ding Jochen, bei mir ist eher weiß selten im Glas, habe einie probiert, Bordeaux war da aber nicht dabei, kann ich nichts mit anfangen.

@Olaf Nikolai
interessant, dann stehe ich anscheinend nicht alleine da, wobei ich da einen neuen Versuch in 2-3 Jahren nicht unbedingt brauche.
Da hat mir der 2012 deutlich besser gefallen.

Gruß Heiko
Olaf Nikolai
Beiträge: 1238
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Olaf Nikolai »

Dito.
pessac-léognan
Beiträge: 869
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 11:57

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von pessac-léognan »

nono hat geschrieben:Lafon la Tuilerie
grauenhaft, portig, spritzig, Grüße sus dem Rumtopf, seltsamerweise hat mir- bei vielleicht nicht unähnlicher Stilistik- und 15 % waren es auch- Tour St Christophe ganz gut gefallen, aber der in Der Fruchtphase, droht diesem auch dieses Schicksal?
Gerade ebenfalls Saint-Emilion 2010 im Glas, der pure Gegenentwurf: nichts Portiges, null Rumtopf, knochentrocken:
Château Petit Gravet-Aîné 15% ABV
80% CF / 20% M
Ich erinnere mich: 2013 wunderbar fruchtig, aber nicht sonderlich komplex, mehr Merlot als CF, ich war skeptisch bezüglich Entwicklung.
März 2019 (sh. hier im Thread): schöne Nase, aber schier ungenießbar
Oktober 2020 (ebenfalls hier): bereits weiter entwickelt, aber immer noch sehr jung.
Nun, nach 13 Jahren, ist der Wein aus meiner Sicht am Anfang seiner idealen Trinkreife angelangt.
In der Nase immer noch erstaunlich jung: sehr Cassis, auch Heidelbeeren, Blaubeeren (die Farbe des Weins tendiert übrigens leicht ins Bläuliche), wenig Zedernholz.
So richtig ins Zeug legt der Wein sich jedoch am Gaumen: Die mehligen Tannine der CF sind immer noch ziemlich aufrauhend, dem Wein bekommt das sehr. Power, in Nuancen aufgefächert und zu hoher Komplexität verdichtet. Auch hier Cassis, Heidelbeeren, kaum süße getrocknete Kirschen, Wacholder, dunkler Tabak, sehr dunkler und edler Kakao, Lavazza blu, Lorbeer, Lehm, frisch gegerbtes Leder, eine palatale Klaviatur, gegen den Abgang hin sich verdichtend, dann, ganz am Schluss, im hintersten Gaumen plötzlich Himbeere, ganz leicht auch Blutorangenzesten und ein Nachhall von Rosen...
Dank sei der CF, dass Saint-Emilion 2010 auch solche Resultate gezeitigt hat. Ein großer Wein, mit weiterem Potenzial. 95+
(Ich zweifle, ob der gerade so gehypte Laroque dieses Niveau annähernd erreicht.)
Stephane Franc
Beiträge: 80
Registriert: So 12. Jun 2016, 23:08

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Stephane Franc »

Belgrave 2010 Haut Medoc
Immer noch dunkles Violett.
In die Nase wabert Kaffeesatz und Rohkakao.
Auf die Zunge Cassis, mitteldicht, Schokolade, mittlere Tanninstärke, er changiert auch kurz zu Muskat, schwarzer Olive und Lakritze.
Schöner Alltagswein ausser im Sommer vielleicht, 89 Punkte, 22 bis 36.
Stephane Franc
Beiträge: 80
Registriert: So 12. Jun 2016, 23:08

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Stephane Franc »

Gazin 2010 Pomerol
86% Merlot, 10 % CS, 4 % CF

Dunkles Rot.
Schwarze Kirsche, Zwetschge, Sattelleder und Marzipanschokolade in der Nase.
Sehr dicht am Gaumen, sehr feine und sehr griffige Tannine und damit sehr spannungsgeladen, Kirsche.

Toller Pomerol der höheren Klasse, spannend und vibrierend. 95-96 Punkte, trinken 20 bis 50.
Benutzeravatar
Schönibert
Beiträge: 182
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:28
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Schönibert »

Bild
Gefällt mir heut ganz gut aber ich würde trotzdem sagen, der ist noch zu. Bisschen Autoreifen, schwarz, kantige Tanine, Bleistift. Frucht? Njet.
Viele Grüße,
Euer Schöni
Benutzeravatar
Schönibert
Beiträge: 182
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:28
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Schönibert »

Bild

Zweite Flasche innerhalb kürzerer Zeit, hier sind wir voll im Trinkfenster angekommen.
Toller Wein, voll auf der Frucht, spielt richtig nach Medoc-Art auf wobei hier sehr gute Konzentration vorhanden ist. Kein GC - aber besser als so manch beschissener GC. Extrem hohe Trinkaufforderung.
Viele Grüße,
Euer Schöni
Stephane Franc
Beiträge: 80
Registriert: So 12. Jun 2016, 23:08

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Stephane Franc »

Clos St. Martin 2010 SEGCC

Farbe opaques dunkelrot.

Im Duft schönste rote und helle Früchte, Edelhölzer und Möbelpolitur.

Am Gaumen feinste Tannine, moderate Süße, komplexe Fruchtmischung. Zart vinifiziert. Edelhölzer. Gute Würzigkeit. Mittellanger Abgang, macht aber nix, passt so optimal zum Gesamteindruck.

Ich kenne den Wein aus verschiedenen Jahrgängen, leider keine Notizen gemacht. Nur gute Erinnerungen. Erinnert mich vom Gesamteindruck (nicht vom konkreten Geschmack) her ein bisschen an C9dP Beaucastel oder an feine rote Burgunder mit mittlererem Körper. Angemessenes PLV. Gute 93 Punkte, trinken 20 bis 33.

Gruß Stefan
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“