Dr. Loosen

Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1772
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: Dr. Loosen

Beitrag von puschel »

Und auch hier ein GG, welches beeindruckt - ein exzellentes Alte Reben GG aus dem Ürz Würzgarten
Bild

Gruß Adi
Save water, drink riesling
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Re: Dr. Loosen

Beitrag von Moselglück »

Die 2015er GG Reserven stehen jetzt zum Verkauf.

2 Jahre auf der Vollhefe und 3 Jahre auf der Flasche :!:

Hervorragend.

Gruß,

Daniel
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
manubi
Beiträge: 389
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 13:38
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Dr. Loosen

Beitrag von manubi »

Das Weingut Dr-Loosen scheint, das ist meine Quintessenz aus den Forumsbeiträgen, unter den Mitgliedern keinen besonders guten Ruf zu haben. Diesen Stand teilt es sich mit etlichen anderen, von der Weinkritik hoch gelobten Gütern. Das hat mich nicht davon abgehalten, bei Lobenberg Gute Weine eine 12er Kiste

2022 Bernkasteler Johannisbrünnchen Riesling GG

in Subskription zu bestellen

Heiner Lobenberg ist beim Anpreisen seiner Kollektion kaum weniger wortgewaltig als einst Tino Seiwert (R.i.P.). Man muss seine Erwartungshaltung also auf ein realistisches Maß dämpfen um nicht enttäuscht zu werden. Vor 3 Tagen ist dann das Weinpaket angekpmmen. Wie fast immer hat die Neugier über den Sachverstand gesiegt und ich habe gleich eine Flasche aufgezogen. Kurz nach dem Öffnen heftige Spontangärungseindrücke, in der Nase Apfel und gelbe Früchte. Viel freie Gärungskohlensäure, Rharbarber, Litschi und andere exotische Früchte, aber auch Apfel, Mirabelle und sogar ein Hauch von Erdbeere. Nicht schlecht, 89+ mP. Insgesamt wirkt er noch wild und irgendwie unfertig.

2. Tag: hat sich deutlich beruhigt, die Kohlensäure ist nicht mehr so im Vordergrund, einiges an Harmonie gewonnen, es gibt also Indizien für eine positive Entwicklung.

3. Tag: er "bitzelt" kaum noch auf der Zunge, Rharbarber befindet sich auf dem Rückzug, andere Fruchtaromen haben sich verstärkt, deutlich ist jetzt Mandarine schmeckbar. Jetzt wirkt er kristallklar-mineralisch, wie das namensgebende Johannisbrünnchen, auch deutlich schiefer-mineralisch. Hat Entwicklungspotenzial bis vielleicht 92 mP, alles andere als schlecht! Ich werde ihm also erst einmal (mindestens) ein halbes Jahr Kellerruhe gönnen.

Gruß

Manfred
Ich koche immer mit Wein. Manchmal kommt sogar etwas davon in den Topf . . .
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Dr. Loosen

Beitrag von EThC »

manubi hat geschrieben:eine 12er Kiste
...warum nicht zwei 6er von 2 verschiedenen Lagen? Oder vier 3er von 4 verschiedenen Lagen? Oder...

...nur der Gedanke von jemandem, der nie auf die Idee käme, unprobiert 12 gleiche GGchen zu bestellen... :oops:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
manubi
Beiträge: 389
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 13:38
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Dr. Loosen

Beitrag von manubi »

EThC hat geschrieben:
manubi hat geschrieben:eine 12er Kiste
...warum nicht zwei 6er von 2 verschiedenen Lagen? Oder vier 3er von 4 verschiedenen Lagen? Oder...
Hi Erich,

diese 3er und 6er Kistchen sind leider so schrecklich schnell alle. Daher kaufe ich seit Jahrzehnten fast ausschließlich 12er Kisten. Versuch' mal, einem alten Esel beizubringen, statt "i-a" "muuuh" zu schreien . . . :lol:

Gruß

Manfred
Ich koche immer mit Wein. Manchmal kommt sogar etwas davon in den Topf . . .
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Dr. Loosen

Beitrag von EThC »

manubi hat geschrieben:diese 3er und 6er Kistchen sind leider so schrecklich schnell alle.
...i.O., verstanden! Kommt aber auch auf die Zahl der Kistchen an... :lol:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Dominik Mueller
Beiträge: 98
Registriert: Sa 8. Jul 2023, 17:48
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Dr. Loosen

Beitrag von Dominik Mueller »

manubi hat geschrieben:Das Weingut Dr-Loosen scheint, das ist meine Quintessenz aus den Forumsbeiträgen, unter den Mitgliedern keinen besonders guten Ruf zu haben. Diesen Stand teilt es sich mit etlichen anderen, von der Weinkritik hoch gelobten Gütern. ...
Den Eindruck habe ich auch gewonnen, obwohl er auf mich persönlich nicht zutrifft. In der Subs habe ich von Dr. Loosen noch nicht bestellt, aber schon vor Ort und auch ältere Jahrgänge. Was Herr Loosen mit den Reserven macht, finde ich ganz groß. Auch verfügt das Weingut über teils sehr alte Reben, so dass einige der Weine diese Bezeichnung sicherlich zu recht tragen dürfen. Gerade mit etwas Reife gefallen mir die Rieslinge von Dr. Loosen sehr gut -- und das von trocken bis in den edelsüßen Bereich.

Nachtrag: Ein Tipp im unteren Preisbereich ist m.E. der Graacher Riesling, hier habe ich z.B. aktuell den 2020er im Keller. Alle Trauben kommen aus dem Graacher Himmelreich, aber aufgrund des zarten Rebalters von "nur" 35 Jahren gibt es den Wein als Ortswein und (noch) nicht als GG. Ich habe keinen Zweifel daran, dass der auch in 10 Jahren noch top (oder sogar besser) sein wird.
nordmann
Beiträge: 274
Registriert: Di 30. Mai 2017, 07:51
Wohnort: HL

Re: Dr. Loosen

Beitrag von nordmann »

Dominik Mueller hat geschrieben:
manubi hat geschrieben:Das Weingut Dr-Loosen scheint, das ist meine Quintessenz aus den Forumsbeiträgen, unter den Mitgliedern keinen besonders guten Ruf zu haben. Diesen Stand teilt es sich mit etlichen anderen, von der Weinkritik hoch gelobten Gütern. ...
Den Eindruck habe ich auch gewonnen, obwohl er auf mich persönlich nicht zutrifft. In der Subs habe ich von Dr. Loosen noch nicht bestellt, aber schon vor Ort und auch ältere Jahrgänge. Was Herr Loosen mit den Reserven macht, finde ich ganz groß. Auch verfügt das Weingut über teils sehr alte Reben, so dass einige der Weine diese Bezeichnung sicherlich zu recht tragen dürfen. Gerade mit etwas Reife gefallen mir die Rieslinge von Dr. Loosen sehr gut -- und das von trocken bis in den edelsüßen Bereich.

Nachtrag: Ein Tipp im unteren Preisbereich ist m.E. der Graacher Riesling, hier habe ich z.B. aktuell den 2020er im Keller. Alle Trauben kommen aus dem Graacher Himmelreich, aber aufgrund des zarten Rebalters von "nur" 35 Jahren gibt es den Wein als Ortswein und (noch) nicht als GG. Ich habe keinen Zweifel daran, dass der auch in 10 Jahren noch top (oder sogar besser) sein wird.
Mich wundert es auch, dass Dr. Loosen hier nicht so populär ist. Die Blau- und Rotschiefer Rieslinge sind im Einstiegsbereich sehr gut. Ein bekannter Sylter Fisch-Gastronom hat ein Lokal bei mir hier um die Ecke, da trinke ich z.B. den Blauschiefer sehr gerne zu diversen Fischgerichten. Ein schöner, mineralischer Riesling mit einer feinen hellen Steinfrucht. Gefällt mir eigentlich immer gut.

Und was man Dr. Loosen ja auch lassen muss, ist dass die Weine alle noch sehr moderat bepreist sind. Große Gewächse unter 30 EUR findet man nicht bei vielen VDP Winzern. Vom Johannisbrünnchen gibt es ja den 21er noch im Handel, vielleicht sollte ich davon mal einen Karton kaufen.
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Dr. Loosen

Beitrag von EThC »

nordmann hat geschrieben:Mich wundert es auch, dass Dr. Loosen hier nicht so populär ist.
...ich hab nur sehr wenig Erfahrung mit den Weinen, ist auch schon etwas her. Die süßen Sachen haben mir dabei besser gefallen als die trockenen (obwohl oder weil ich ja eigentlich eher der Trockenfuzzy bin), ein GG des Guts müßte aber dennoch im Keller rumdümpeln. Bester Wein, bei dem Ernie Loosen seine Finger im Spiel hatte, war übrigens ausgerechnet ein Riesling aus den USA...

Wovon man in jedem Fall die Finger lassen sollte (wie bei den meisten anderen Gütern auch), sind die Supermarkt-Editionen des Guts...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Dr. Loosen

Beitrag von EThC »

...ein GGchen für seinerzeit 19 Euronen, kann das was sein?

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Mosel“