Bierzo

Castilla y Leon, La Mancha, Extremadura u.a.
Nora
Beiträge: 923
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Bierzo

Beitrag von Nora »

Créot hat geschrieben:Raul Perez Ultreia St. Jacques 2018

Feine Nase mit roten Waldfrüchten im Hintergrund eine ganz feine Gewürznote, sehr tief und duftig, burgundischer Charakter. Am Gaumen – etwas konfektionierte – dunkle Frucht, florale Töne, konzentriert, sehr schöne Balance, gute+ Länge. Ist - wenn ich mich recht erinnere - etwas eleganter als der recht von der Hitze geprägte 2015er. Gefällt mir richtig gut und mit 10 Euro ist das für mich absolut ein Kauf - einer der besten Weine in dieser Preisklasse, die ich in diesem Jahr getrunken habe. Leider war es schon die letzte Flasche – ich würde dem Wein durchaus noch mindestens 5-6 Jahre positiver Entwicklung zutrauen.

Grüße
Stefan
Lieber Stefan,
ich habe gerade den Jahrgangsnachfolger 2019 im Glas und kann deiner schönen Notiz voll zustimmen. Ein sehr balancierter, harmonischer Wein mit einer tollen Aromatik. Das Einzige bei dem ich in meiner Beurteilung etwas abweiche ist, dass ich den Wein am Gaumen eher leicht, als konzentriert empfinde. Trotzdem ein wirklich schöner Wein in seiner Preisklasse, das findet man nicht oft!

Wenn ich die drei letzten Weine von Raúl Pérez vergleiche, ist mein Preis-Leistungs-Sieger der Ultreia Mencía 2020, der mich sehr fasziniert hat, dicht gefolgt von dem Ultreia St. Jacques 2019. Bei dem Ultreia Rapolao 2019 heißt es abwarten und nachverkosten.

VG, Nora
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9641
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Bierzo

Beitrag von EThC »

austria_traveller hat geschrieben:Bei Weinen aus Mencia bin ich mittlerweile bei einer Wartefrist von 10 Jahren
Vorher sind die Dinger für mich nicht zu trinken
...die Traube kenne ich in qualitativ erwähnenswert nur als Jaen aus Portugal (Dāo DOC), die waren auch jung gut trinkbar, so richtig Spaß machte das jedoch erst nach ca. 15 Jahren...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9641
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Bierzo

Beitrag von EThC »

...eigentlich in Corona-Zeiten sehr günstig als Kochwein erstanden, immer noch sehr ordentlich:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
stefane
Beiträge: 180
Registriert: Sa 24. Jul 2021, 00:57
Wohnort: Remstäle

Re: Bierzo

Beitrag von stefane »

Bodegas Madai, Villafranca del Bierzo
Mencía Sobre Lías 2019
14%
€ 17

Ein Wein von über 80-jährigen Mencía-Rebstöcken. Im Edelstahl vergoren und dann über zwölf Monate in Barriques ausgebaut.
Ein sattes, dunkles Rubinrot im Glas.
In der Nase eine intensive Kirschfrucht (und zwar nahezu ausschließlich schwarze Kirschen, nur minimal rote Kirschen), etwas Brombeere, Gewürznoten (Salbei ist wahrnehmbar), aber vor allem eine leicht dreckige, mineralische Note.
Am Gaumen schmeckt man dann die Herkunft von Schiefer-Granit-Böden, wieder Kirsche, aber vor allem eine angenehm rustikale Kräuterwürzigkeit kommen durch. Lebhafte, zupackende Säure, dicht und intensiv.
Für eine höhere Bewertung fehlt es etwas an Komplexität und Feinheit. Hat aber durchaus Spaß gemacht.
15,5/20
Herzliche Grüße
Stefan
Hasi
Beiträge: 597
Registriert: Sa 16. Nov 2013, 23:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Bierzo

Beitrag von Hasi »

soeben geöffnet Diego Magana / Dominio de Anza Seleccion de Parcelas 2018
unglaublich schöne Cuvee von Mencia, Garnacha, Dona Bianca und Sousón aus dem Bierzo!!!
Der Sohn von Navarra-„Star” Juan Magana hat in Bierzo-Legende Raul Perez seinen Mentor gefunden, durfte vor 10 Jahren bei Perez einige Parzellen übernehmen um seinen eigenen Menzia- Erstversuche zu kreieren und trat mit dieser 2018-er Cuvee spektakulär ins internationale Rampenlicht der Szene. Genau genommen ist es keine Cuvee sondern ein „Gemischter Satz”, da auf den Weinbergen, von dem das Traubenmaterial für diesen Wein kommt, eben diese 4 Rebsorten gemeinsam in einer Riede stehen. Ausbau erfolgt in 2.800 L-Fässern

Da passt momentan alles, ich habe vermutlich den perfekten Zeitpunkt zum Öffnen erwischt, wenngleich ich dem edlen Tropfen gut noch 15 Jahre Weiterreifung zubillige. Total runder Schmeichler mit der nötigen Wucht, dennoch enorm elegant, Säure schon gut eingewoben, keinerlei unangenehme Tannine, viel Zwetschke, reife große Herzkirschen, Johannisbeere, bisserl mit Pfeffer und Muskat unterlegt, sehr trinkig und einfach nur wunderschön!
Wir knallen uns den gerade aus Solitaire hinein, würde aber megamässig zu Wildschwein, einer fetten Bio-Sau, oder einem fetten Txogitxu-Steak passen. Ich würde das auch zu Karpfen oder Stör aus unserer örtlichen Bio-Zucht Gut Dornau reichen! Das Fleisch DIESER Fische ist enorm dicht und eben FLEISCHig! Ich persönlich trinke gerne Rotwein zu Fisch.

Wer mehr zum Winzer und seinen Weinen wissen will, ist mit diesen Einblicken gut bedient: https://www.gute-weine.de/spanien/bierz ... o-de-anza/

Ciao

Hasi
Dateianhänge
Bierzojpg Kopie.jpg
Antworten

Zurück zu „Zentralspanien“