Mittelburgenland

Neusiedlersee-Hügelland, Neusiedlersee, Mittelburgenland, Südburgenland
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Mittelburgenland

Beitrag von EThC »

Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Mittelburgenland

Beitrag von Ralf Gundlach »

Hallo Erich,

das sieht nach einer Dekobastelnummer aus, wenn ich das aufrufe. Bauer-Pöltl oder irgendwas mit Wein finde ich da nicht. Ist das vielleicht die Schwester vom Bauer-Pöltl :o ? Oder gar eine Bastelstunde im Burgenland :) ? Klär mich auf, bitte!

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Mittelburgenland

Beitrag von EThC »

...Youtube auf dem Telefon ist echt das Grauen schlechthin! Hier der richtige Link:

https://youtu.be/di3lgmYXX84?feature=shared
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Mittelburgenland

Beitrag von Ralf Gundlach »

EThC hat geschrieben:...Youtube auf dem Telefon ist echt das Grauen schlechthin! Hier der richtige Link:

https://youtu.be/di3lgmYXX84?feature=shared
Sehr amüsant! Merci!
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Mittelburgenland

Beitrag von Ralf Gundlach »

Nachdem heute die Kiste mit den Bauer-Pöltl- Gewächsen eingetroffen ist konnte ich nicht wiederstehen....und habe eine Bionade aufgemacht. Hatte ich mir zumindest vorgenommen ;) . Im Glas:

2019 Blaufränkisch Klassik Bauer-Pöltl

Eher schlanker Blaufränkischer, der mir aber richtig gut gefällt. Die feine Frucht wird durch eine lebendige Säure unterstützt. Schlank, aber äußerst lebendig. Mineralisch. Nachdem ich Erichs youtube Beitrag gesehen habe fällt mir in der Tat der Begriff Kabinett auch hier ein. Klar, das ist ein eher kleiner Wein, der aber sicher lange leben wird. Das ist keine internationale Stilistik, kein Schmeichler. Erinnert mich etwas an manche Südburgenländer.

88 Punkte. Kostet derzeit bei vinothek weinstoeckl 6,80 Euro

Gruß

Ralf
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Mittelburgenland

Beitrag von Ralf Gundlach »

Nr.2:

2018 Zweigelt Klassik Bauer-Pöltl

Leicht animalische Note in der Nase. Auch etwas Leder, aber auch dunkle Frucht. Am Gaumen nicht ganz so wild wie in der Nase. Noten von Brombeeren und Holunderbeeren. Wirkt auch durchaus mineralisch. Für einen Zweigelt hat er eine durchaus kräftige Säure. Immer noch dezente Tannine im Abgang. Das ist nicht die samtig und entgegenkommend wie bei vielen Vertretern dieser Sorte. Ähnlich wie beim Blaufränkisch eher schlank gehalten ( hat 12% Alkohol). Aber auch nicht zu kompliziert. Auch der zeigt eine eigene Handschrift.

87 Punkte.

Gruß

Ralf
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Mittelburgenland

Beitrag von Bernd Schulz »

Von Bauer-Pöltl hat mir Ralf dankenswerterweise etwas besorgt und heute vorbeigebracht. Im Glas liegt jetzt auch der 19er Blaufränkisch "Classic":

Bild

Hier stimmen alle Komponenten einfach bestens zusammen. Der Begriff "Kabinett" kommt mir zwar beim Trinken eher weniger in den Sinn, aber trotzdem ;) vergebe ich gerne noch ein Pünktchen mehr als Ralf. Und der Preis von knapp 7 Euro ist angesichts der Qualität ein größerer Witz.
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Mittelburgenland

Beitrag von Ralf Gundlach »

Bernd Schulz hat geschrieben:Von Bauer-Pöltl hat mir Ralf dankenswerterweise etwas besorgt und heute vorbeigebracht. Im Glas liegt jetzt auch der 19er Blaufränkisch "Classic":

Bild

Hier stimmen alle Komponenten einfach bestens zusammen. Der Begriff "Kabinett" kommt mir zwar beim Trinken eher weniger in den Sinn, aber trotzdem ;) vergebe ich gerne noch ein Pünktchen mehr als Ralf. Und der Preis von knapp 7 Euro ist angesichts der Qualität ein größerer Witz.
Das freut mich doch sehr, dass der dir gefällt. Auch wenn ich mich manchmal freue, wenn wir mal auseinander liegen.
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Mittelburgenland

Beitrag von Bernd Schulz »

Ralf Gundlach hat geschrieben:Auch wenn ich mich manchmal freue, wenn wir mal auseinander liegen.
Wenn wir mal auseinanderliegen, freue ich mich auch ;) - aber Material für diesen Fall bietet dieser 19er von Bauer-Pöltl leider :mrgreen: nicht!

Ich bin immer wieder begeistert von der Vielfalt, die das Burgenland an richtig überzeugenden kleineren Rotweinen, die ihren Preis mehr als wert sind, zu bieten hat!
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 23:18

Re: Mittelburgenland

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Gestern und heute im Glas gehabt vom Roter Schotter, Blaufränkisch, Weingut Strehn von 2012 aus Deutschkreuz.
Ein mittleres Rot mit leichten braunton zum Rand hin.
Im Bouquet rote Beeren und auch Kirsche, Vanille, Kaffee, und leichte Kräuteraromatik. :)
Am Gaumen schön ausgewogen saftig, seidige Tannine, schöne Säure, süße rote Beeren, Rotkirsche und Backpflaume. :)
Ein schöner mittellanger Abgang wie Gaumen. Der Wein ist modern gemacht und sehr gut gelungen. :D
Verdiente 90 FW Punkte. :mrgreen:
Leider ist es meine letzte Flasche aus einem 6er Karton, gekauft im März 2015 zur Prowein in Düsseldorf. :mrgreen:
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Antworten

Zurück zu „Burgenland“