...wird's denn weitere geben? Dann müßtest Du allerdings Wittmann ein bißchen untreu werden...Rieslingfan hat geschrieben:Danke für den Hinweis, das war mir nicht bekannt. War schließlich auch mein erster Naturwein.
Wittmann
- EThC
- Beiträge: 10045
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Wittmann
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
- Rieslingfan
- Beiträge: 834
- Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- EThC
- Beiträge: 10045
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Wittmann
...dachte ich mir schon.
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
- Rieslingfan
- Beiträge: 834
- Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Wittmann
In dem aktuellen Clip zu Born To Be Wine erwähnt Wittmann, dass aus seiner Sicht in Rheinhessen der Silvaner vermehrt durch Weißburgunder abgelöst wird.
Gruß Markus
- EThC
- Beiträge: 10045
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Wittmann
...der Silvaner hat ja schon mal die "Flucht" aus Österreich angetreten, allerdings damals eher, weil's ihm zu kalt war. Jetzt scheint's dem Silvaner in Rhoihesse tendenziell schneller zu warm zu werden als in Franken. Und dazu machen die Rheinhessen ja auch nix wirklich Beachtenswertes aus der Sorte, das ist in Franken ganz anders...Rieslingfan hat geschrieben:In dem aktuellen Clip zu Born To Be Wine erwähnt Wittmann, dass aus seiner Sicht in Rheinhessen der Silvaner vermehrt durch Weißburgunder abgelöst wird.
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Wittmann
Na ja, die Silvaner von KPK, Saalwächter oder auch Thörle sind schon besonders. Dahinter gibt's dann noch einige Winzer, die zumindest überdurchschnittliche Silvaner machen, wie beispielsweise Daniel Wagner.
- EThC
- Beiträge: 10045
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Wittmann
...von Saalwächter könnte ich mir das sogar vorstellen, der Silvaner von Keller ist meiner bescheidenen Meinung nach ein höchst belangloser Sortimentsfüller, die beiden anderen genannten werden kaum über Ortsweinniveau hinausgehen, auch wenn sie vermutlich gut gemacht sind. Daß es immer mal einzelne Leuchttürme dort gibt, ist ja unbestritten, aber in der Breite sind die Frankensilvaner um einiges höher angesiedelt, nicht umsonst gibt's nur dort EL und GG aus der Sorte, schade eigentlich... [OT off...]tomwine hat geschrieben:Na ja, die Silvaner von KPK, Saalwächter oder auch Thörle sind schon besonders. Dahinter gibt's dann noch einige Winzer, die zumindest überdurchschnittliche Silvaner machen, wie beispielsweise Daniel Wagner.
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Wittmann
Für seine drei Silvaner hat KPK in der letzten Ausgabe des Vinum Weinführers 88, 91 und 92 Punkte bekommen, das klingt für mich nicht nach Sortimentsauffüller.
Ich bin wahrlich kein Keller-Fanboy und kaufe nur ein paar Weine über Freunde, die dort Kunde sind, zum Weingutspreis, aber der Silvaner Gutswein für etwas mehr als 10 Euro ist ein außerst respektablen Vertreter seiner Sorte.
Es stimmt natürlich, dass in Franken die Rebsorte eine ganz andere Stellung hat und die qualitative Spitze viel breiter ist. Aber vielleicht ändert sich das ja demnächst, das Weingut Schätzen bietet beispielsweise seinen Silvaner Orts-Wein jetzt als Orts-Wein aus ersten Lagen an
Ich bin wahrlich kein Keller-Fanboy und kaufe nur ein paar Weine über Freunde, die dort Kunde sind, zum Weingutspreis, aber der Silvaner Gutswein für etwas mehr als 10 Euro ist ein außerst respektablen Vertreter seiner Sorte.
Es stimmt natürlich, dass in Franken die Rebsorte eine ganz andere Stellung hat und die qualitative Spitze viel breiter ist. Aber vielleicht ändert sich das ja demnächst, das Weingut Schätzen bietet beispielsweise seinen Silvaner Orts-Wein jetzt als Orts-Wein aus ersten Lagen an
- EThC
- Beiträge: 10045
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Wittmann
...mag sein, muß sich auch nicht mit meiner Wahrnehmung decken, aber "bemerkenswert" ist auch das nicht...tomwine hat geschrieben:Für seine drei Silvaner hat KPK in der letzten Ausgabe des Vinum Weinführers 88, 91 und 92 Punkte bekommen, das klingt für mich nicht nach Sortimentsauffüller.
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Wittmann
Hallo Tomwine und Erich,
KPK versucht , die Fahne des Silvaners in Rheinhessen ( immerhin, wenn ich mich nicht irre, größte Silvanerregion in der Weinwelt ) hochzuhalten. Und da gehört auch gerne mal ein solider Silvaner-Schoppenwein dazu, wie ihn mein Vater so gerne gezischt hat.Halte ich für absolut in Ordnung.
Und wenn dann beim Silvaneran- und ausbau noch eine gesunde Portion Ehrgeiz hinzukommt, ist das auch kein Schaden.Ganz aktuell die Bewertungen von Wein-plus für die 22er KPK-Silvaner :
Silvaner Gutswein 87 P.
Silvaner Westhofen 92 P
Silvaner Feuervogel 94 P.
Silvaner v.Austernfels 95 P.
Auch wieder ganz ordentliche Sortimentsauffüller, nicht wahr Erich .
Bleibe vorsichtshalber aber schon beim Riesling.
Wochenende : ab ins Glas mit dem 21er Oberer Hubacker, Riesling GG, auch wenn der nur gerade 95 P. von Wein-plus bekommen hat.
Mit einem frohen Prosit auf die Sortimentsauffüller
Gruß Ursus
KPK versucht , die Fahne des Silvaners in Rheinhessen ( immerhin, wenn ich mich nicht irre, größte Silvanerregion in der Weinwelt ) hochzuhalten. Und da gehört auch gerne mal ein solider Silvaner-Schoppenwein dazu, wie ihn mein Vater so gerne gezischt hat.Halte ich für absolut in Ordnung.
Und wenn dann beim Silvaneran- und ausbau noch eine gesunde Portion Ehrgeiz hinzukommt, ist das auch kein Schaden.Ganz aktuell die Bewertungen von Wein-plus für die 22er KPK-Silvaner :
Silvaner Gutswein 87 P.
Silvaner Westhofen 92 P
Silvaner Feuervogel 94 P.
Silvaner v.Austernfels 95 P.
Auch wieder ganz ordentliche Sortimentsauffüller, nicht wahr Erich .
Bleibe vorsichtshalber aber schon beim Riesling.
Wochenende : ab ins Glas mit dem 21er Oberer Hubacker, Riesling GG, auch wenn der nur gerade 95 P. von Wein-plus bekommen hat.
Mit einem frohen Prosit auf die Sortimentsauffüller
Gruß Ursus