Erfahrung mit zu warmer Lagerung

Alles zu "my cellar is my castle"
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 543
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Erfahrung mit zu warmer Lagerung

Beitrag von Udo2009 »

Wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe... Neubaukeller, im Winter kühler, im Sommer wärmer.

Zwei Winzer nach dem Thema befragt. Übereinstimmende Meinung: die jahreszeitlichen Schwankungen machen dem Wein nichts aus. Übel wären tägliche Schwankungen - nachts kalt, tags warm.
Und da ich - und du wahrscheinlich auch nicht - keine Weine über 30 Jahre und länger lagern möchte, bin ich mit der Auskunft zufrieden.
jakobl
Beiträge: 18
Registriert: Mi 18. Jan 2023, 23:43
Wohnort: Hamburg

Re: Erfahrung mit zu warmer Lagerung

Beitrag von jakobl »

Udo2009 hat geschrieben:Wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe... Neubaukeller, im Winter kühler, im Sommer wärmer.

Zwei Winzer nach dem Thema befragt. Übereinstimmende Meinung: die jahreszeitlichen Schwankungen machen dem Wein nichts aus. Übel wären tägliche Schwankungen - nachts kalt, tags warm.
Und da ich - und du wahrscheinlich auch nicht - keine Weine über 30 Jahre und länger lagern möchte, bin ich mit der Auskunft zufrieden.


Das ist beruhigend zu lesen. Wie lange handhabst du das schon so, in dem Keller, wenn ich fragen darf? Die meisten meiner Weine sind für eine Lagerung bis 10 Jahre gedacht, einige davon vielleicht in Richtung 20.
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 543
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Erfahrung mit zu warmer Lagerung

Beitrag von Udo2009 »

jakobl hat geschrieben: Wie lange handhabst du das schon so, in dem Keller, wenn ich fragen darf? Die meisten meiner Weine sind für eine Lagerung bis 10 Jahre gedacht, einige davon vielleicht in Richtung 20.


Ich würde sagen, so ungefähr 15 Jahre. Ich habe in dem Keller mal eine Flasche relativ einfachen Wein vergessen, von dem der Winzer gesagt hat, der sei für das frische Trinken gemacht. Innerhalb von zwei Jahren sollte der Wein getrunken werden. Die Flasche habe ich nach 10 Jahren "zufällig" entdeckt, und befürchtet, dass der noch nicht mal mehr zum kochen taugt.

Frisch wie am ersten Tag, ohne jegliche Altersnoten. Also die Lagerung in diesem "Wechselkeller" hat ihm wohl nicht geschadet.
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 509
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Erfahrung mit zu warmer Lagerung

Beitrag von Rieslingfan »

jakobl hat geschrieben:Ich bin mir noch nicht sicher, ob längerfristig vielleicht doch die Anschaffung eines Klimaschranks ansteht, bedenke aber andererseits, dass die Temperatur im Schnitt ja doch unter 20°C liegt und vor allem mit nur sehr langsamen Schwankungen.
Ich sehe in einem Weinklimaschrank u. a. auch den Vorteil, dass ich einen darin gelagerten Wein auch unvorbereitet entnehmen und direkt ins Glas einschenken kann und ihn insbesondere im Sommer nicht erst zuvor auf ca. 10 - 12 °C herunterkühlen muss.
Gruß Markus
jakobl
Beiträge: 18
Registriert: Mi 18. Jan 2023, 23:43
Wohnort: Hamburg

Re: Erfahrung mit zu warmer Lagerung

Beitrag von jakobl »

Udo2009 hat geschrieben:
jakobl hat geschrieben: Wie lange handhabst du das schon so, in dem Keller, wenn ich fragen darf? Die meisten meiner Weine sind für eine Lagerung bis 10 Jahre gedacht, einige davon vielleicht in Richtung 20.


Ich würde sagen, so ungefähr 15 Jahre. [...]


Das ist ja schon eine ganze Weile. Finde ich beruhigend, dass dir da bisher noch nichts untergekommen ist, was dich an den Lagerbedingungen hat zweifeln lassen. Hast du im Sommer zufälligerweise mal ein Thermometer aufgestellt?

Rieslingfan hat geschrieben:Ich sehe in einem Weinklimaschrank u. a. auch den Vorteil, dass ich einen darin gelagerten Wein auch unvorbereitet entnehmen und direkt ins Glas einschenken kann und ihn insbesondere im Sommer nicht erst zuvor auf ca. 10 - 12 °C herunterkühlen muss.


Ich habe in der Wohnung tatsächlich einen kleinen Temperierschrank mit zwei Zonen, der ist genau dafür gedacht.
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 543
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Erfahrung mit zu warmer Lagerung

Beitrag von Udo2009 »

jakobl hat geschrieben:... Hast du im Sommer zufälligerweise mal ein Thermometer aufgestellt?

Im Heizungs-/Waschkeller hängt eine mit der Fritz!Box steuerbare Steckdose... Die zeigt gegenwärtig 17 ° an. Im restlichen Keller dürfte es 1 ° kühler sein. Im Sommer geht es (bsiher) nicht höher als 22 ° - restlicher Keller etws kühler...
Benutzeravatar
patriktakesphotos
Beiträge: 13
Registriert: So 7. Aug 2022, 16:37

Re: Erfahrung mit zu warmer Lagerung

Beitrag von patriktakesphotos »

Hallo zusammen,

ich habe heute mal wieder Messwerte gezogen und den bisherigen Verlauf in einer Tabelle zusammengefasst. Die Monate habe ich zur besseren Übersicht unten farblich markiert, beginnend wieder mit August 2022.

Wie im ersten Beitrag wurde alle 2h ein Messwertepaar (Feuchte /Temperatur) aufgezeichnet, wobei ich die Feuchte wirklich nicht besonders spannend finde.

Was mit ganz gut gefällt:

==> Es ging sehr selten über 22°
==> Die Schwankungen sind aus meiner Sicht sehr langsam. Beispiel: Von 19 auf 13° hat gute 3 Monate gebraucht.
==> Tag / Nacht ist quasi keine Schwankung festzustellen
==> Der "Winterzeitraum" von Mitte November bis jetzt (Mitte April) ist mit guten 5 Monaten und einer Temperaturschwankung von ca. 12,5 bis 15,5°scheint mir ziemlich stabil

Ich bin gespannt, wie sich das ganze nun über den Frühling / Sommer weiter entwickeln wird. Werde auf alle Fälle weiter ohne Temperaturschrank lagern und schauen, wie sich die Weine über die nächsten Jahre entwickeln.

Grüße,

Patrik
Dateianhänge
Messwerte_Weinkeller.png
Mahoney_jr
Beiträge: 41
Registriert: So 28. Feb 2016, 15:59

Re: Erfahrung mit zu warmer Lagerung

Beitrag von Mahoney_jr »

20 Jahre altes Haus, recht ordentlich isoliert, daher eher kein Problem mit hoher Temperaturvarianz, aber im Winter wohl zu trocken. Es muss trotzdem irgendwie gehen.. nur hoffe ich natürlich, dass mir die Korken der sehr guten Weine (mein Ziel sind 20 Jahre Lagerung für die), nicht kaputt gehen.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Erfahrung mit zu warmer Lagerung

Beitrag von austria_traveller »

Dann stelle doch einfach eine Schüssel Wasser in deinen Weinkeller.
Oder einen Luftbefeuchter
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Mahoney_jr
Beiträge: 41
Registriert: So 28. Feb 2016, 15:59

Re: Erfahrung mit zu warmer Lagerung

Beitrag von Mahoney_jr »

austria_traveller hat geschrieben:Dann stelle doch einfach eine Schüssel Wasser in deinen Weinkeller.
Oder einen Luftbefeuchter
Ja stimmt, das mache ich. Ich befülle üblicherweise ein altes Backblech mit Wasser, das unter dem Weinregal positioniert ist.
Antworten

Zurück zu „Weinlagerung und Kellerzubehör“