Diverse Winzer

Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Diverse Winzer

Beitrag von EThC »

Bernd Schulz hat geschrieben:Aber für dich ist das sehr wahrscheinlich nicht der richtige Wein...
...wahrscheinlich ist das so, bei den restsüßen Sachen kommt's immer im Einzelfall drauf an, wie sich die Süße präsentiert. Zum richtigen Essen kann das auch mal sehr schön sein, allerdings besteht bei uns auch das Problem, daß die beste Frau von allen eine noch größere Zuckerphobie hat als ich... :cry:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Bernd Schulz »

Gerade versuche ich es auch mal mit einem trockenen Riesling von Perll:

Bild

Wirklich Freude bereiten dürfte dieser trockene Kabinett nur denjenigen, die über eine hohe Säuretoleranz verfügen. Wenn man (so wie ich ;)) einen Elefantenmagen besitzt, bekommt man aber mit ihm fraglos viel Riesling für sehr kleines Geld ins Glas.

Zum direkten Vergleich habe ich gerade noch mal den 21er Marsberg Riesling Kabinett von den Trockenen Schmitts geöffnet. Ich wusste nicht mehr genau, wie ich denselbigen bewertet hatte und musste daher nach den ersten Schlucken meine VKN von neulich aufrufen, aber die 88 Punkte dafür passen in Relation zu den 87 Punkten für den Perllschen Feuerlay-Kabi trocken hervorragend. Allerdings steht hier ein Preis von 8,60 einem von 6,50 gegenüber - prozentual gesehen ist das kein so geringer Unterschied, wie es einem auf den ersten Blick erscheinen mag...

Kleinkrämerische Grüße

Bernd
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Bernd Schulz »

Bei August Perll bekommt man auch gute halbtrockene Weine:

Bild

Angesichts eines Kurses von 7,50 für eine solche Spätlese könnte man das PGV auch als "grandios" einstufen. Über das ganze Sortiment hinweg scheint in diesem Weingut die Zeit ziemlich stehengeblieben zu sein, was mir sehr sympathisch ist.

Gleich probiere ich noch den trockenen Spätburgunder von Perll - ich bin einfach zu neugierig.....

Herzliche Grüße

Bernd
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Ralf Gundlach »

Bernd Schulz hat geschrieben:Bei August Perll bekommt man auch gute halbtrockene Weine:

Bild

Angesichts eines Kurses von 7,50 für eine solche Spätlese könnte man das PGV auch als "grandios" einstufen. Über das ganze Sortiment hinweg scheint in diesem Weingut die Zeit ziemlich stehengeblieben zu sein, was mir sehr sympathisch ist.

Gleich probiere ich noch den trockenen Spätburgunder von Perll - ich bin einfach zu neugierig.....

Herzliche Grüße

Bernd
Hallo Bernd,

da habe ich gerade mal schnell meine Pulle aufgemacht. Ich finde den auch durchaus gelungen. Da ist auch nichts aufgesetzt. Aber in Vergleich zu z.B. Weingart fehlt es doch an Individualität und Struktur. Aber, nochmal und für allen für den Preis, zu dem man bei den meisten bekannteren Weingütern nicht einmal einen Gutswein bekommt, ist das schon wirklich gut. Ich würde den aber eher bei 87-88 Punkten sehen.

Gruß

Ralf
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Ralf Gundlach »

Und davon abgesehen erzähl uns doch mal von dem Leichtsinn einen Spätburgunder von Perll zu bestellen. Das hätte ich wirklich niemals :twisted: gemacht.
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Bernd Schulz »

Hallo Ralf,

angesichts des Preises von 8 Euro war es wirklich ein enormes Risiko, die Einzelflasche Spätburgunder zu bestellen! :mrgreen:

Die Zahl der guten Roten vom Mittelrhein, die ich bislang probiert habe, ist halt sehr überschaubar. Und zudem handelte es sich bei diesen wenigen Weinen (von Jost, Kauer und Weingart) nicht unbedingt um PLV-Knaller. Deshalb war ich neugierig und wollte wissen, was der Spätburgunder von Perll kann.

Gerade habe ich ihn wieder im Glas und finde ihn tendenziell besser als gestern. Er wäre richtig, richtig gut, wenn er komplett trocken wirken würde und eine Spur weniger Alkohol hätte.

Herzliche Grüße

Bernd
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Ralf Gundlach »

Ralf Gundlach hat geschrieben:Nach Bernd`s positiven VKN`s habe ich mir mal ein paar Pullen bestellt:

2021 Bopparder Hamm Mandelstein Riesling Kabinett halbtrocken August Perll


In der Nase Weinbergspfirsisch. Am Gaumen ist das auch alles andere als schlecht. Zeigt sich floral mit Noten von weißen Johannisbeeren und etwas Weinbergspfirsich. Leichte Mineralität. Schöne Säure, die kein bischen grob oder rustikal daherkommt. Gute Substanz, die schon eher Richtung Spätlese geht. Das ist natürlich nichts komplexes und man spürt auch durchaus, dass das kein Sponti ist. Aber dieser Kabi hat keine Kitschfrucht oder sonstigen nervigen Noten. Die Frucht zeigt sich offen, springt einen aber nicht ins Gesicht. Schön gemacht.

86-87 Punkte. Kostet ab Hof 6,50 Euro

Gruß

Ralf
Heute im Glas. Hat sich nicht verändert. Das ist der richtige Riesling für Einsteiger. Das gilt aber auch generell für die Perllschen Rieslinge. Da ist nichts wirklich kompliziert und trotzdem ist nichts aufgesetzt. Aber, habe ich das richtig im Kopf, dass es das Weingut bald nicht mehr geben wird?

Gruß

Ralf
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Bernd Schulz »

Ralf Gundlach hat geschrieben:Aber, habe ich das richtig im Kopf, dass es das Weingut bald nicht mehr geben wird?
Mich haben jedenfalls Gerüchte, die darauf hinweisen, erreicht. Ob das so stimmt, weiß ich natürlich auch nicht.

Herzliche Grüße

Bernd
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Bernd Schulz »

Im Glas befindet sich ein weiterer 21er von Perll:

Bild

Hier handelt es sich wohl um die schönste restsüße Scheurebe unterhalb der BA- und TBA-Kategorie, die ich bislang getrunken habe. Zu gerade mal 8 Euro wird der Wein fast verschenkt.

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Allegro
Beiträge: 1046
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 19:48
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Allegro »

Bernd Schulz hat geschrieben:Im Glas befindet sich ein weiterer 21er von Perll:

Bild

Hier handelt es sich wohl um die schönste restsüße Scheurebe unterhalb der BA- und TBA-Kategorie, die ich bislang getrunken habe. Zu gerade mal 8 Euro wird der Wein fast verschenkt.

Herzliche Grüße

Bernd
Ich fürchte, dann muss ich die auch mal kosten :mrgreen:
Hat auch schon mal wer die trockene Scheurebe probiert oder kann sie kfr. probieren, um darüber zu berichten ?
Viele Grüße - Allegro
Antworten

Zurück zu „Mittelrhein“