Amarone 2003

Antworten
wein24
Beiträge: 4
Registriert: Do 24. Dez 2020, 12:28

Amarone 2003

Beitrag von wein24 »

Weiss jemand die Unterschiede un Werthaltigkeit dieses Weines mit unterschiedlichen Ettiketten?

Einmal hier: https://www.vivino.com/DE/de/cantine-de ... ?year=2003

Und hier:
20230131_131618.jpg
olifant
Beiträge: 3760
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Amarone 2003

Beitrag von olifant »

Delibori ist ein (Gross-) Abfüller, jedoch mit tatsächlich passablen Qualitäten.
In unterschiedlich etikettierten Flaschen, ggfls. für verschiedene Händler oder Vertriebswege gefüllt, kann durchaus Verschiedenes drin sein - muss aber nicht.
Das ließe sich nicht am Etikett, sondern nur anhand der L(ot)-Nummer (auf Rückenetikett) abklären. Bei gleicher L-Nummer wäre auch der gleiche Wein drin.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
wein24
Beiträge: 4
Registriert: Do 24. Dez 2020, 12:28

Re: Amarone 2003

Beitrag von wein24 »

olifant hat geschrieben:Delibori ist ein (Gross-) Abfüller, jedoch mit tatsächlich passablen Qualitäten.
In unterschiedlich etikettierten Flaschen, ggfls. für verschiedene Händler oder Vertriebswege gefüllt, kann durchaus Verschiedenes drin sein - muss aber nicht.
Das ließe sich nicht am Etikett, sondern nur anhand der L(ot)-Nummer (auf Rückenetikett) abklären. Bei gleicher L-Nummer wäre auch der gleiche Wein drin.
Die L Nummer
L.6.313
wein24
Beiträge: 4
Registriert: Do 24. Dez 2020, 12:28

Re: Amarone 2003

Beitrag von wein24 »

Der Wein ist sehr kräftig, nicht durchsichtig was auf gute Qualität zu deuten scheint.
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Amarone 2003

Beitrag von EThC »

wein24 hat geschrieben:Der Wein ist sehr kräftig, nicht durchsichtig was auf gute Qualität zu deuten scheint.
...das hat mit der Qualität rein gar nichts zu tun, wenn's denn so wäre, wären ja so gut wie alle Pinot noirs und Nebbiolos von vornherein durchgefallen.
Eher aussagekräftig wäre, ob sich eine Braunfärbung an den Rändern zeigt und wie weit diese ggf. fortgeschritten ist...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
wein24
Beiträge: 4
Registriert: Do 24. Dez 2020, 12:28

Re: Amarone 2003

Beitrag von wein24 »

EThC hat geschrieben:
wein24 hat geschrieben: Eher aussagekräftig wäre, ob sich eine Braunfärbung an den Rändern zeigt und wie weit diese ggf. fortgeschritten ist...
welche Ränder
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Amarone 2003

Beitrag von EThC »

wein24 hat geschrieben:welche Ränder
...am umlaufenden Rand des Weinspiegels zum Glas hin ist bei dunklen, opaken Weinen die Transparenz ein bißchen höher, so daß man die Farbe besser erkennen kann, am besten schräg gegen Licht oder weißen, Untergrund halten. Und je brauner der Wein da erscheint, desto reifer ist er in der Regel.
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „andere Regionen Italiens“