OHK-Lagerung

Alles zu "my cellar is my castle"
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8402
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: OHK-Lagerung

Beitrag von EThC »

...spätestens ab

"Die Beschallung mit Musik im Stahltank, so Bachmann, mache auch eine Lagerung im Eichenfass entbehrlich."

wird's schon irgendwie lächerlich... :lol: :lol: :lol:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
vonKorf
Beiträge: 121
Registriert: Di 19. Mai 2020, 11:52
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: OHK-Lagerung

Beitrag von vonKorf »

Jochen R. hat geschrieben:Nachdem hier im Forum über dies oder ähnliche Dinge schon öfters
diskutiert wurde und sich fachkundige User wie z. B. Gerald zigmal
die Mühe gemacht haben, den Sachverhalt logisch nachvollziehbar zu
erklären, muss zu bestimmten Kommentaren auch mal ein
Späßchen erlaubt sein!

Viele Grüße,
Jochen
Der (hier fett betonte) "bestimmte Kommentar" war kein Kommentar, sondern eine Antwort auf eine sinnvolle Anfrage. Sie lautete,dass ich die Kisten öffne. Begründet habe ich das auch und zwar "logisch nachvollziehbar". (Und Empfehlungen, das zu tun, habe ich im Netz auch schon mehrfach gefunden).

Meine Güte aber auch ..... (Damit solls zu diesem Thema von meiner Seite genug sein ... ich geh jetzt Klavier spielen, da bin ich wenigstens ein "fachkundiger User")
Marvin77
Beiträge: 85
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 12:26

Re: OHK-Lagerung

Beitrag von Marvin77 »

Hallo @ alle,

erst einmal vielen Dank für die vielen informativen Antworten und die (teilweise) amüsanten Kommentare.

Die Mehrheit scheint der Meinung zu sein, dass die Lagerung in verschlossenen OHK kein Problem darstellt. Prinzipiell bin ich darüber erfreut, weil alles andere meine Lagerung erschwert hätte und ich mir irgendetwas hätte überlegen müssen.

Jedoch finde ich es interessant, dass es auch andere Sichtweisen gibt und somit war die Anfrage wohl nicht zu sinnbefreit. In diesem Strang habe ich auch noch keine Diskussion über dieses Thema gefunden. Vielleicht woanders im Forum.

Viele Grüße
Marvin
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8402
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: OHK-Lagerung

Beitrag von EThC »

Marvin77 hat geschrieben:Jedoch finde ich es interessant, dass es auch andere Sichtweisen gibt und somit war die Anfrage wohl nicht zu sinnbefreit. In diesem Strang habe ich auch noch keine Diskussion über dieses Thema gefunden. Vielleicht woanders im Forum.
...ja, die berühmt-berüchtigten Weinmythen halten sich wacker an allen Fronten! :lol:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
olifant
Beiträge: 3760
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: OHK-Lagerung

Beitrag von olifant »

Marvin77 hat geschrieben:
Die Mehrheit scheint der Meinung zu sein, dass die Lagerung in verschlossenen OHK kein Problem darstellt. Prinzipiell bin ich darüber erfreut, weil alles andere meine Lagerung erschwert hätte und ich mir irgendetwas hätte überlegen müssen.

Jedoch finde ich es interessant, dass es auch andere Sichtweisen gibt ...
Also ich lager die Kisten bis diese "reif" sind, wenn sie reif sind, dann werfe ich den Inhalt, also die Flaschen einfach weg :lol: :lol: :lol:
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
Rieslingfan
Beiträge: 509
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: OHK-Lagerung

Beitrag von Rieslingfan »

Ich hatte bisher noch nie Weine die in Holzkisten geliefert worden sind, bin aber zufällig gestern auf das Thema Werkzeug um Weinkisten zu öffnen gestoßen.

Bedarf es denn tatsächlich dieses speziellen Werkzeugs um den Deckel von so einer Kiste unbeschädigt öffnen zu können?
Gruß Markus
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8402
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: OHK-Lagerung

Beitrag von EThC »

Rieslingfan hat geschrieben:Bedarf es denn tatsächlich dieses speziellen Werkzeugs um den Deckel von so einer Kiste unbeschädigt öffnen zu können?
...kommt drauf an, wie gut Dein Werkzeugkeller bestückt ist. Aber für jemanden, dessen Werkzeugsatz nur aus ein paar IKEA-Inbusschlüsseln besteht, mag das möglicherweise hilfreich sein. Ich brauch's sicher nicht, überdies hab ich auch nur sehr wenig Wein in Kisten im Keller, aktuell 2 6er und eine Magnum...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Sauternes
Beiträge: 1126
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: OHK-Lagerung

Beitrag von Sauternes »

Mit einen Schraubendreher und einen stabilen Taschenmesser habe ich bisher jede Kiste aufgekommen,ohne das der Deckel komplett zerstört wurde.
Es gibt aber Unterschiede in der Art des Deckelverschluss, es hat fast den Anschein, die Weingüter wetteifern darum, wer die Kisten am festesten zubekommen.

Gruß Heiko
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2491
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: OHK-Lagerung

Beitrag von harti »

Rieslingfan hat geschrieben:Ich hatte bisher noch nie Weine die in Holzkisten geliefert worden sind, bin aber zufällig gestern auf das Thema Werkzeug um Weinkisten zu öffnen gestoßen.

Bedarf es denn tatsächlich dieses speziellen Werkzeugs um den Deckel von so einer Kiste unbeschädigt öffnen zu können?
Ein nettes Spielzeug ;) . Leider versagt dieses Werkzeug, wenn die Krampen im Deckel hängen bleiben. Ohne Kneifzange und Hammer wird man daher kaum auskommen (es sei denn, der Deckel soll nicht weiter verwendet werden). Insofern erscheint mir der Einsatz eines breiten Stemmeisens (https://www.feinewerkzeuge.de/stem.html) vollkommen ausreichend.

Grüße

Hartmut
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: OHK-Lagerung

Beitrag von Gerald »

Na ja, auch eine weitere der vielen Absurditäten in der Weinwelt. Warum man das nicht einfach mit ein paar Schrauben verschließt, die man ganz leicht lösen und bei Bedarf wieder festziehen kann? Man könnte ja ggf. noch ein Siegel daraufkleben, damit man einmal geöffnete Kisten sofort erkennen kann. Aber letztendlich haben wir beim Naturkork dasselbe Spiel, nur dass damit auch noch der Wein selbst geschädigt werden kann.

Wenn die Châteaux Autos entwerfen/produzieren würden, müsste man wohl vor dem Starten des Motors erst einmal die Motorhaube öffnen, einen Schalter betätigen und nach Motorstart wieder zurücksetzen, andernfalls kann man nicht fahren. :D

Grüße
Gerald
Antworten

Zurück zu „Weinlagerung und Kellerzubehör“