Erster Trauben-Vollernter für Steillagen geht in Serie

Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8454
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Erster Trauben-Vollernter für Steillagen geht in Serie

Beitrag von EThC »

...Keller Schubertslay gibt's jetzt nur noch am Wochenende, unter der Woche muß nun ein schnöder Flachlagen-Hubacker herhalten... :mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7584
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Erster Trauben-Vollernter für Steillagen geht in Serie

Beitrag von Gerald »

Ob die Steillagen grundsätzlich bessere Weine als das Flach- bzw. Hügelland hervorbringen - besonders in Zeiten des Klimawandels, wo eine gute Südexposition keinen Vorteil mehr bringt - darüber kann man bestimmt diskutieren. Ist vielleicht auch noch ein gedankliches Relikt aus Zeiten, wo die vorhandenen Ackerflächen nicht ausgereicht haben, die Bevölkerung ausreichend zu ernähren und wo man den Wein am liebsten dort angebaut hat, wo sonst nichts anderes gedeiht. Wenn man z.B. an das bekannte Gesetz "Wo der Pflug kann gehen, soll kein Weinstock stehen" aus dem Jahr 1684 denkt.

Grüße
Gerald
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7584
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Erster Trauben-Vollernter für Steillagen geht in Serie

Beitrag von Gerald »

Ergänzung: soweit ich gelesen habe, war der Begriff einer "guten Weinlage" früher ja auch ganz anders als heute. Da ist es weniger um besonders komplexe, geschmacklich herausragende Weine gegangen, sondern eher um regelmäßige, gute Erträge bei voller Reife. Und da waren Südhänge sicherlich gegenüber dem Flachland bevorzugt wegen besserer Sonnenexposition, aber auch geringerem Risiko von Spätfrösten bei Strahlungsnächten, wo die Kaltluft nach unten absinkt.

Grüße
Gerald
Kle
Beiträge: 983
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 18:18
Wohnort: Hamburg

Re: Erster Trauben-Vollernter für Steillagen geht in Serie

Beitrag von Kle »

Oh, danke Gerald, Du hast gerade bei mir ein paar hübsche Klischeewände zum Einsturz gebracht.

Gruß, Kle
—People may laugh as they will—but the case was this.
Tristram Shandy
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2493
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Erster Trauben-Vollernter für Steillagen geht in Serie

Beitrag von harti »

Rieslingfan hat geschrieben:
harti hat geschrieben:Künftig gibt es wochentags nur noch Weine aus rheinhessischen Flachlagen und der teure Moselwein wird ausschließlich sonntags getrunken.
Inzwischen dürfte es allgemein bekannt sein, dass in Rheinhessen hervorragende Weine kreiert werden, die anderen Regionen (Mosel) in keiner Weise nachstehen.
Ach was, das habe ich noch gar nicht mitbekommen :twisted: .
amateur des vins
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Erster Trauben-Vollernter für Steillagen geht in Serie

Beitrag von amateur des vins »

harti hat geschrieben:
Rieslingfan hat geschrieben:Inzwischen dürfte es allgemein bekannt sein, dass in Rheinhessen hervorragende Weine kreiert werden, die anderen Regionen (Mosel) in keiner Weise nachstehen.
Ach was, das habe ich noch gar nicht mitbekommen :twisted: .
Tja, Harti, das kommt daher, daß Du immer dieses komische Nebbi-Dingenskirchen-Zeugs trinkst. Da kann Dir sowas ohne Insider-Tip schonmal entgehen. Aber jetzt bist Du ja wieder up-to date.
Besten Gruß, Karsten
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Themen“