Zwiebelkuchen

Rezepte, Erfahrungsberichte, "the perfect match"
amateur des vins
Beiträge: 4379
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Zwiebelkuchen

Beitrag von amateur des vins »

Ist es sinnvoll, zum Zwiebelkuchen Wittmanns 2021er Morstein-Kabi anzutesten, oder würde der daran zerschellen?

Was sonst trinkt ihr dazu? Viel findet sich hier nicht: ein paar Riesling-Kabis und der einzelne Silvaner. Worauf achtet ihr bei der Kombi? Was ginge in trocken, was als Nicht-Riesling?

...und falls jemand im Laufe der nächsten 2 Stunden antworten möchte, wäre das besonders hilfreich! :mrgreen:
Besten Gruß, Karsten
Lars Dragl
Beiträge: 578
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24

Re: Zwiebelkuchen

Beitrag von Lars Dragl »

Hallo,

es gibt Rezepte für Zwiebelkuchen, da kommt ein Schuss Weisswein dazu. Es gibt sogar eine Variante, da werden die Zwiebeln in Weisswein gekocht. Man nimmt dabei aber keinen fruchtsüßen Wein, sondern trockenen.

Keine Ahnung was du für ein Rezept hast, ich würde einen trockenen Weisswein mit mittlerer Säure nehmen. Vielleicht passt ja der Silvaner. Wenn der Zwiebelkuchen gut wird, läuft der Wein eh von selbst :lol:

Gutes Gelingen und schönen Abend

Lars
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Zwiebelkuchen

Beitrag von Gerald »

Hallo,

falls das auch gilt: ich finde die Kombination mit einem durchaus säurebetonten (natürlich trockenen) Rosé recht ansprechend.

Grüße
Gerald
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4619
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Zwiebelkuchen

Beitrag von UlliB »

Der (angebliche) Klassiker wäre ja Federweißer, und das würde im Prinzip schon für etwas Restsüßes sprechen. Gefühlt würde ich aber eher nicht dazu tendieren, und schon gar nicht zu einem guten Kabinett, dessen subtilere Facetten durch den Zwiebelkuchen ziemlich sicher platt gemacht werden.

Meine Wahl wäre weiß, trocken, mit nicht allzu viel Säure. Silvaner, Weiß- oder Grauburgunder (ohne Holz!), auch Gutedel könnte gut passen.

Gruß
Ulli
amateur des vins
Beiträge: 4379
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Zwiebelkuchen

Beitrag von amateur des vins »

Danke, Lars. :D
Lars Dragl hat geschrieben:Keine Ahnung was du für ein Rezept hast
Ich auch nicht. :mrgreen: Hat Mme ausgeguckt. Hätte nicht gedacht, daß die Unterschiede sehr groß sind und was an der Marriage ändern?
Lars Dragl hat geschrieben:ich würde einen trockenen Weisswein mit mittlerer Säure nehmen.
Hatte ich mir auch gedacht und deshalb einen weißen Corbières ausgewählt. Den Kabi probiere ich vielleicht spontan trotzdem.
Lars Dragl hat geschrieben:Wenn der Zwiebelkuchen gut wird, läuft der Wein eh von selbst :lol:
...und umgekehrt! :lol:
Besten Gruß, Karsten
amateur des vins
Beiträge: 4379
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Zwiebelkuchen

Beitrag von amateur des vins »

Gerald, Ulli: x-post

Gerald, Rosé probiere ich vielleicht mal aus, kann ich mir aber gerade nicht gut vorstellen.
Ulli, klar ist Federweißer der Klassiker, aber sowas kommt mir nicht in's Haus! :lol: Ah, hab ich's doch geahnt mit dem Kabi - danke für die Warnung.

Da ist noch ein angebrochener Rest Basisgrauburgunder von Wittmann 3 Tage offen. Und der Corbières sollte dann eigentlich passen. Ich werde berichten.
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Zwiebelkuchen

Beitrag von EThC »

..ich würde bei einem gemäßigten Oxy-Chardo aus dem Jura zugreifen. Und nicht nur deswegen, weil ich gerade einen im Glas habe... :mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4619
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Zwiebelkuchen

Beitrag von UlliB »

amateur des vins hat geschrieben: Hätte nicht gedacht, daß die Unterschiede sehr groß sind und was an der Marriage ändern?

Oha. Das beginnt schon bei der Dicke des Belags - die variiert je nachdem so zwischen 5 mm und 5 cm, letzteres sieht dann tatsächlich wie ein Kuchen aus.

Der Teig: Mürbe oder Hefe?

Mit Speck oder lieber ohne? Die Zwiebeln vorgegart in Butter / Butterschmalz oder Öl, mit Wein oder aber ohne. Im Belag Schmand, oder Sauerrahm, oder Sahne, oder Creme fraiche, oder nichts davon. Mit Käse oder ohne, und wenn ja, welcher? Kümmel ja oder nein?

Der Varianten gibt es fast endlos viele. Zwiebeln sind allerdings immer dabei :lol:

Die Weinauswahl würde das bei mir aber nicht beeinflussen.

Gruß
Ulli
Michl
Beiträge: 1228
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Zwiebelkuchen

Beitrag von Michl »

Bin wahrscheinlich schon zu spät dran, aber für mich ist das DIE Kombi mit Gutedel.

Restsüß kann ich mir persönlich nicht vorstellen (die Zwiebeln bringen ja viel Süße mit), und Fruchtiges auch nicht. Zwiebelkuchen ist für mich ein Gericht, das deutlich macht, wie wichtig es ist, einfache Weine im Keller zu haben, die hier perfekt passen können.
Viele Grüße

Michl
amateur des vins
Beiträge: 4379
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Zwiebelkuchen

Beitrag von amateur des vins »

Lol, der Flammkuchen (! :lol:) ist in diesem Moment fertig. Ich schreibe nachher noch was dazu.
Besten Gruß, Karsten
Antworten

Zurück zu „Wein und Kochen“