Vinho Verde

Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Vinho Verde

Beitrag von EThC »

...hier ein knapp über 6 Euronen kostender Terrassenwein, der auch Nerds erfreuen kann, zumindest hat's bei mir funktioniert:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Vinho Verde

Beitrag von EThC »

...an sich sehr schöner VV, dessen einziger Feind das Bessere ist und das steht gleich über diesem Beitrag...

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Taunus Südhang
Beiträge: 63
Registriert: Do 11. Feb 2021, 17:13
Wohnort: Main-Taunus-Kreis

Re: Vinho Verde

Beitrag von Taunus Südhang »

Ergänzend zum o.a. Muro Antigos Escolha (hier der 2019er):
Ein sehr erfrischender Terrassenwein mit einem sehr guten PLV. Bei günstigen Vinhos Verde habe ich manchmal Bedenken, dass diese zu dünn und „spitz“ sind. Dies ist aber hier nicht der Fall. Mit 12% Alkohol in Verbindung mit Melonen und Weißen Pfirsich Aromen kann man sich diesen Wein auch mal als mittäglichen Begleiter an einem Sonnentag vorstellen (wenn man es sich erlauben kann).
Viele Grüße

Thomas
stefane
Beiträge: 127
Registriert: Sa 24. Jul 2021, 00:57
Wohnort: Remstäle

Re: Vinho Verde

Beitrag von stefane »

Am Wochenende im Glas:

Anselmo Mendes, Melgaço
Vinho Verde "Muros Antigos Alvarinho" 2020
12,5%
€ 10,50

Ein reinsortiger Alvarinho.
In der Farbe ein Zitronengelb mit wenig grünlichen Reflexen.
In der Nase dann frische Äpfel und Birnen, aber auch etwas Nüsse und ganz leicht kräuterige Noten.
Im Mund sehr lebhaft, mit einer gewissen Mineralik, aber im Gesamteindruck - trotz der spürbaren Säure . dennoch eher sanft und seidig.
14,5/20
Herzliche Grüße
Stefan
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Vinho Verde

Beitrag von EThC »

...auch in der Reife zeigen sich aromatisch ein paar Parallelen zwischen Alvarinho und Riesling:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Vinho Verde

Beitrag von EThC »

...besser in Schuß als erwartet, dennoch bleibt die Empfehlung "jetzt trinken":

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Vinho Verde

Beitrag von Bernd Schulz »

Witzigerweise hatte ich schon gestern zu später Stunde ebenfalls eine Flasche von Anselmo Mendes aufgezogen; heute ging es mit diesem Vinho Verde weiter:

Bild

Gemessen am Preis ist das fraglos ein guter und interessanter Weißer. Der Gutedel von Engler, den ich jetzt im Glas habe, gefällt mir trotzdem jenseits aller Punkte ganz subjektiv noch besser - irgendwie trinke ich wohl doch mit hoffnungslos deutscher Zunge..... :oops:

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Vinho Verde

Beitrag von EThC »

Bernd Schulz hat geschrieben:- irgendwie trinke ich wohl doch mit hoffnungslos deutscher Zunge..... :oops:
...is ja erst mal nix Schlimmes! Und die Zahl der Weingüter, die Dir Freude bereiten, ist ja auch deutlich > 1, also alles gut.

Den aktuellen Loureiro hab ich noch nicht probiert, die Mendes-Basis profitiert in der Regel von 2 bis 3 Jahren Keller. Und der Avesso ist möglicherweise auch in 21 noch etwas interessanter, mal sehen...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Vinho Verde

Beitrag von Bernd Schulz »

Noch ein Vinho Verde von Anselmo Mendes:

Bild

Auch nicht schlecht! Dazu hätte ich jetzt gerne ein paar gebratene Garnelen mit Aioli.....

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Vinho Verde

Beitrag von EThC »

Bernd Schulz hat geschrieben:Auch nicht schlecht!
...den kenn ich noch gar nicht! Weißt Du aus welchen Sorten der gemacht ist?
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Portugal andere & Inseln“