Vin doux naturel - aufgespriteter Süsswein

Pic Saint Loup, Montpeyroux, Faugeres, Minervois, La Clape, Fitou und Co.
Limoux und Umgebung von Carcassonne
Roussillon, Tautavel, Collioure, Rivesaltes, Maury und Banyuls und Co.
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4979
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Vin doux naturel - aufgespriteter Süsswein

Beitrag von thvins »

Eine ganz andere Welt sind die alten Süßen Maury-Weine im Rancio - Stil.

Anläßlich meiner Geburtstagsprobe gab es zwei verschiedene Abfüllungen von diesem Wein:

La Coume du Roy; Maury; 1977 braun - süß;

au der 0,75 l Flasche (die ältere Abfüllung) dunkler und nussiger, aus der 0,5 l Flasche heller, tabakiger und eleganter, beide enorm komplex und von "ewiger" Länge und Intensität der Aromen. Meditativer Stoff. Grandiose Erlebnisweine. Extrem dicht und stoffig. Ein Aromenuniversum. Beide Abfüllungen 97/100 Th. Weltklasse.

Die Suche nach den alten Mauryjahrgängen dieses Erzeugers lohnt, als ich immer wieder mal nach Strasburg fuhr, da war der Erzeuger auch immer da. Allerdings waren die 1977er damals glaub ich die Ältesten, die nicht als "Bück Dich" Ware unterm Stisch standen... 1965 und noch älter - bis 1925 bekam man nur "mit speziellem Zugang" angeboten...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Vin doux naturel - aufgespriteter Süsswein

Beitrag von Ralf Gundlach »

Heute im Delhaize in Eynatten/Belgien für weniger als 10 Euro gekauft:
Maury 2002 LVOD ( Les Vignes Olivier Decelle )
In der Farbe dunkles Bernstein, tendiert fast Richtung Mahagony. In der Nase getrocknete Früchte. Am Gaumen zeigt sich ein erkennbar oxidativer Stil. Getrocknete Aprikosen, Walnüsse, etwas Karamell und im Abgang eine deutlich jodige, salzige Note mit leichten Gerbstoffen. Erinnert mich dadurch an einen Sherry, den ich mal getrunken habe, der mir aber deutlich zu anstrengend war ( die Jodnoten dominierten zu stark). Dieser Maury macht mir aber deutlich mehr Spaß, da die jodige Note den Wein nicht erschlägt. Überhaupt empfinde ich ihn als sehr harmonisch, die verschiedenen Geschmacksnoten sind gut eingebunden. auch die Süsse wirkt eher dezent. Sicher, nicht ewig lang. Aber für nicht einmal 10 Euro ist der richtig klasse und erstaunlich komplex. Schön, das wir unsere belgischen Nachbarn haben, da bekommt man selbst in den kleinen, feinen Supermärkten solch tolle Sachen. 91 Punkte

Gruß

Ralf
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Vin doux naturel - aufgespriteter Süsswein

Beitrag von Ralf Gundlach »

Im Glas auch wieder einer vom Delhaize in Eynatten, der keine 10 Euro kostet:

2013 Vintage Vin Doux Naturel Mas Amiel

Ist seit drei Wochen offen. In der Nase Mon Cherin und etwas Altholz und Jod. Am Gaumen Kirsche, Altholz, etwas Tabak. Oxidativer Charakter. Langer, wärmender Abgang. Ab und zu mag ich so etwas. Mit 16,5 % Alkohol deutlich unter den üblichen Ports vom Alkohol her liegend.
90 Punkte. Lag knapp unter 10 Euro. Anscheinend kostet der in Deutschland deutlich mehr.

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 755
Registriert: Di 7. Dez 2010, 17:33

Re: Vin doux naturel - aufgespriteter Süsswein

Beitrag von Dilbert »

Hallo Ralf,

kurze Frage: ist das der klassische Vintage Maury von Mas Amiel (lila Etikett)?
Der kostet selbst in Frankreich im Supermarkt so um die 15 EUR und bei Mas Amiel selbst nochmal 2-3 Euro mehr! das wäre dann wirklich ein extrem guter Preis.

Guß,
Jochen

PS: weil ich's gerade gesehen habe: Olivier Decelle ist übrigens der Eigentümer von Mas Amiel - spricht also einiges dafür, dass der Maury aus 2002 aus dem gleichen "Stall" kam.
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Vin doux naturel - aufgespriteter Süsswein

Beitrag von EThC »

Aromatisch an sich ganz nett, mir aber zu klebrig:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 755
Registriert: Di 7. Dez 2010, 17:33

Re: Vin doux naturel - aufgespriteter Süsswein

Beitrag von Dilbert »

Hallo Erich,

ich kenne jetzt den Lafage im Speziellen nicht wirklich aber Muscat de Rivesaltes im Allgemeinen.

Ich gehe mal davon aus, dass Du den Wein leicht gekühlt getrunken hast. So mach ich es zumindest und dann meist als Begleitung zu einem hellen Dessert wie z.B. Crème Brulée, Crème Catalane oder Cannelés. Das passt dann nämlich ganz hervorragend.

Wobei ich aus der Region eher die roten Süßweine aus Maury bevorzuge. Die passen auch solo zu einem Stück guter Schokolade ganz hervorragend. Aber auch hier nach meiner Meinung immer leicht gekühlt.

Gruß,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Vin doux naturel - aufgespriteter Süsswein

Beitrag von EThC »

Dilbert hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, dass Du den Wein leicht gekühlt getrunken hast.
...mäßig gekühlt war er, wir hatten ihn im Rahmen einer größeren Weinrunde am Ende der Veranstaltung. Dennoch blieb halt was Alkiges übrig und vor allem der Abgang war schon zu klebrig für mich. Ich vergleiche da zwangsläufig mit den in der Regel deutlich spannenderen Auslesen etc. aus Scheurebe, Rieslaner, Riesling aus D...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 755
Registriert: Di 7. Dez 2010, 17:33

Re: Vin doux naturel - aufgespriteter Süsswein

Beitrag von Dilbert »

Da gebe ich Dir in der Tat Recht. Wenn Du mit deutschen Süßweinen vergleichst, wirken die französischen VDN bedingt durch die fehlende Säure meist etwas plumper und klebriger.
Ich musste mich da auch erst "reintrinken" - aber gerade zu den bereits angesprochenen französischen Süßspeisen passen die wirklich gut - und im Zweifel lieber etwas kälter trinken.

Gruß,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
amateur des vins
Beiträge: 4382
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Vin doux naturel - aufgespriteter Süsswein

Beitrag von amateur des vins »

EThC hat geschrieben:Ich vergleiche da zwangsläufig mit den in der Regel deutlich spannenderen Auslesen etc. aus Scheurebe, Rieslaner, Riesling aus D...
Fehler! :P
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 755
Registriert: Di 7. Dez 2010, 17:33

Re: Vin doux naturel - aufgespriteter Süsswein

Beitrag von Dilbert »

amateur des vins hat geschrieben:
EThC hat geschrieben:Ich vergleiche da zwangsläufig mit den in der Regel deutlich spannenderen Auslesen etc. aus Scheurebe, Rieslaner, Riesling aus D...
Fehler! :P


... so direkt wollte ich es nicht ausdrücken! :lol: :lol:

Gruß,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
Antworten

Zurück zu „Languedoc, Roussillon“