Bordeaux 2010

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
ledexter
Beiträge: 497
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 12:54

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von ledexter »

amateur des vins hat geschrieben:
ledexter hat geschrieben:immer noch sehr groß
Meinst Du mit "sehr groß" vielleicht "sehr breit" wie weiter oben? Denn so richtig angetan liest Du Dich nicht; "groß" i.S.v. "großartig" wird also nicht gemeint sein?
Nee, der Domaine De Cambes 2010 war schon fein, komplex, reif, rund, mit vollem Körper, also alles da was einen Wein halt geschmacklich groß macht. Aber über allem schwebte dieser oxidative Geschmack von altem Zwetschengkompott, der einem dann den Genuss verdirbt. Etwas vergleichbar mit TCA, wo ein Fehlton einem den Fokus nimmt. Deshalb hab ich dem Wein auch erstmal keine Punkte Bewertung gegeben, ich hab noch ne Flasche und werde die auch bald öffnen und kann dann berichten ob es am Wein oder an der Flasche lag.
Benutzeravatar
ledexter
Beiträge: 497
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 12:54

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von ledexter »

ledexter hat geschrieben:Deshalb hab ich dem Wein auch erstmal keine Punkte Bewertung gegeben, ich hab noch ne Flasche und werde die auch bald öffnen und kann dann berichten ob es am Wein oder an der Flasche lag.
2010 Domaine de Cambes, Bordeaux, France

Heute habe ich die zweite Flasche geöffnet, und die erste war wohl schon etwas oxidiert. Diesmal ein sattes dunkles Rubin Rot, in der Nase schöne Kirsche, Minze, Kräuterwürze sehr frisch. Am Gaumen super ausbalanciert, es läuft einem das Wasser im Munde zusammen, Kirsche, Pflaume, etwas Zedernholz, sehr reif, sehr voluminös, trotzdem genug Säure um der Wucht entgegenzutreten. Richtig lecker!

92P
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2636
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Jochen R. »

Hallo Uli,
dito und mir ging es bei meiner letzten Flasche (mittlerweile schon wieder
2 Jahre her :o ) genauso und hoffte, dass der "Nectar" endlich die Kurve
gekriegt hat.
Hattest du seither mal wieder eine Flasche aufgezogen? Meine heute präsen-
tiert sich leider ultraschwach. Nicht verschlossen, einfach ein eindimensionaler
kurzer Merlot. Schade!

Viele Grüße,
Jochen
duhart09 hat geschrieben:Angenehme Überraschung vor ein paar Tagen: der Wineterminator-Liebling Nectar des Bertrands, der mich bei einigen Versuchen bislang wenig überzeugt hat, zeigte sich als 2010er sehr schön. Klasse Nase mit viel Cassis und Pfeffer, am Gaumen zwar noch zurückhaltend aber weder ein Tanninmonster noch flach. Angenehm, dunkelbeerig und wieder etwas Pfeffer, zumindest in jenem Jahrgang ein sehr gutes PLV. 17 P.
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Zaccetti
Beiträge: 181
Registriert: Do 20. Mai 2021, 10:39

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Zaccetti »

Château Malescot St. Exupéry
Cabernet Sauvignon 58%, Merlot 30%, Cabernet Franc 8%, Petit Verdot 4%,
14 Vol.%
PnP bei 16° ins Glas, schöne dunkle Farbe, am Rand geht er schön ins Hellrot. In der Nase herb, Holz und schwarze Früchte die raus wollen.
Im Mund dann für mich zuviel Tannine, kein Wein für ungeübte (was ich bin), schwer die Frucht aus der Nase auch im Gaumen zu spüren. Wirkt noch jung, ungestüm und nicht ausbalanciert. Gegen Ende kommen dann die Frucht nochmals und macht dann dem langen alkoholischen Abgang platz.
Er wurde dann im laufe der zwei Stunden die er offen Stand immer geschmeidiger und die Frucht kam mehr zur Geltung. Ich muss mir den Vorwurf gefallen lassen in nicht dekantiert zu haben, dies hätte dem Wein gut getan.
Fazit: noch zu jung und wenn es trotzdem beim nächsten Essen ein Malescot sein soll dann mindestens 2-3 Stunden dekantieren.
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 985
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von vanvelsen »

An dieser Stelle eine Wasserstandsmeldung zum 2010er Château Les Carmes Haut-Brion, den ich im Rahmen einer Verktikalverkostung gestern in Bordeaux probieren konnte.

2010, Château Les Carmes Haut-Brion, Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan Ab 28 September gelesen. 50% neues Holz, 50% einmal gebrauchtes Barrique, 50% Merlot, 40% Cabernet Franc, 10% Cabernet Sauvignon, 14.5% Alkohol, 3.7 pH, 4.5g Tannin. Mittlers Rubinrot, Reifetöne. Die Nase ist komplex, leicht rauchig, zeigt Tabak, Schwarztee, eine dunkle Kirschfrucht sowie Pflaumen, mit mehr Luft auch Lakritze und etwas Tomatenstile. Im Gaumen anfangs weich, dann rasch straffer werdend, merklich Tannine, gute Säure, der Wein ist kräftig, jedoch nicht hitzig, im Abgang leicht trocknend, hallt lange nach und endet auf einen Mix aus roten und dunklen Früchten. Ein klassischer, etwas rustikaler Pessac der bereits gut zu trinken ist und dennoch reifen kann. Jetzt bis 2038 91 vvPunkte (Verkostet am 12. Juli 2022 auf Château Les Carmes Haut-Brion)

Die ganzen Notizen gibt's hier: https://vvwine.ch/2022/07/3-1415-auf-le ... aut-brion/

Gruss,

Adrian
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2636
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Jochen R. »

Le Reysse 2010:
Dunkler Kern, Aufhellungen am Rand. In der Nase eine Ladung
Tabak, Zedern, erdig/würzig, Menthol. Genial! Mit Luftzufuhr
gesellen sich Heidelbeeren dazu.
Am Gaumen schöne Cabernetfrucht mit Brombeeren und Cassis,
frische Säure, gerade so mittelgewichtig, mittellanger Abgang.

Hervorragender Wein, 91 P., leider letzte Flasche.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Olaf Nikolai
Beiträge: 1241
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Olaf Nikolai »

Schön zu hören.
Von meiner Kiste fehlt lediglich eine Flasche.
Also alles richtig gemacht.
Freue mich auf die kommenden Jahre.Lol.
port_ellen
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 16:45

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von port_ellen »

Jochen R. hat geschrieben:Le Reysse 2010:
Dunkler Kern, Aufhellungen am Rand. In der Nase eine Ladung
Tabak, Zedern, erdig/würzig, Menthol. Genial! Mit Luftzufuhr
gesellen sich Heidelbeeren dazu.
Am Gaumen schöne Cabernetfrucht mit Brombeeren und Cassis,
frische Säure, gerade so mittelgewichtig, mittellanger Abgang.

Hervorragender Wein, 91 P., leider letzte Flasche.

Viele Grüße,
Jochen
den hatten wir letztens auch beim gehobenen grill-abend; die notiz passt, wir fanden ihn gut gereift und perfekt zum rinderfilet mit szechuan pfeffer. vornehm, elegante mittelkräftige frucht, ausgewogen, rundum passend.

parallel dazu ein barde haut 2009, der kräftiger, alkoholischer, "vorlauter" daherkam, aber wiederum zum hirsch-steak vom grill besser, und tatsächlich perfekt, passte.

gruss, matthias
...and you may ask yourself - well...how did I get here ?
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8414
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von EThC »

port_ellen hat geschrieben:rinderfilet mit szechuan pfeffer
...echt :?:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
port_ellen
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 16:45

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von port_ellen »

EThC hat geschrieben:
port_ellen hat geschrieben:rinderfilet mit szechuan pfeffer
...echt :?:
ja, nachträglich ein bisschen drübergemörsert, mit etwas grobem salz - hab ich was falsch gemacht ??

:shock:
...and you may ask yourself - well...how did I get here ?
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“