Crémant de Bourgogne

Chablis, Auxerre und Umgebung, Côte de Nuits, Côte de Beaune, Châlonnais, Maconnais, Beaujolais und Lyonnais
Online
amateur des vins
Beiträge: 4382
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Crémant de Bourgogne

Beitrag von amateur des vins »

Ja, das PGV ist hier häufig beeindruckend gut.

Letztens hatte ich mit Gästen einen Agrapart GC, der mir sehr gut gefiel. Wir hatten außer "Champagne" keine Ahnung; ich selber war auch desorientiert. Mein bester Freund, der gute Tropfen duchaus einordnen und schätzen kann, ließ sein Glas dann mit der Bemerkung stehen, das sei nix für ihn und er würde CdB bevorzugen. :mrgreen:
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Crémant de Bourgogne

Beitrag von EThC »

...ich mag grundsätzlich beides, auf der Champagner-Seite dann allerdings weniger das, was meinem Eindruck nach gerne so als champagnertypisch definiert wird, das geht dann doch mehr in die fruchtig-elegante Richtung, gerne auch mit dienender und wahrnehmbarer Restsüße; brut geht ja auch unter Ausnutzung der Toleranzen bis 15 g/l RZ. Aber auch in der Bourgogne gibt's genügend Crémants, die mehr auf der schmeichelnden Seite unterwegs sind. Deshalb denke ich, daß man eigentlich für jeden Geschmack sowohl in der Champagne als auch im Burgund was finden sollte und daß ein genereller Regionsausschluß hier nicht unbedingt zielführend ist. Es sei denn, man mag generell kein Geblubber im Glas... :mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Crémant de Bourgogne

Beitrag von EThC »

...auch als Strandblubber in Kroatien sehr gut geeignet:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Crémant de Bourgogne

Beitrag von EThC »

...auch kein Crémant, aber halt Blubber, nicht ganz typisch für "Hautes Côtes de Nuits"... :lol:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Crémant de Bourgogne

Beitrag von EThC »

...hier noch der weiße Schaum von JR, leider (für uns) auch kein Nachkäufer:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Crémant de Bourgogne

Beitrag von EThC »

...mittlerweile mit deutlich mehr Zitrusdiversität:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Crémant de Bourgogne

Beitrag von EThC »

...wieder ein Aligoté-Schaum, hat sich in den lezten eineinhalb Jahren klar zu seinem Vorteil entwickelt:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Crémant de Bourgogne

Beitrag von Bernd Schulz »

Schäumer trinke ich ja nicht so oft, aber diesen hier hatte ich kürzlich mal für alle Fälle bei La Farmacia bestellt:

Bild

Zum Kurs von 9,50 im Fachhandel ist der laut Etikett gemäß der "Methode Traditionelle" hergestellte Brut de Charvis ein Getränk, das ich durchaus noch mal nachkaufen würde. Aber Achtung: Im Hinblick auf Sekt bin ich eher simpel strukturiert! Für diejenigen, die es wie Erich gerne etwas freakiger mögen, dürfte es sich kaum um eine passende Wahl handeln.

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Crémant de Bourgogne

Beitrag von EThC »

Bernd Schulz hat geschrieben:Für diejenigen, die es wie Erich gerne etwas freakiger mögen, dürfte es sich kaum um eine passende Wahl handeln.
...möglich, kommt aber auf den Einzelfall und den Anlaß an. Vor allem müßte er halt bei uns die Zuckerhürde nehmen... :mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Crémant de Bourgogne

Beitrag von Bernd Schulz »

EThC hat geschrieben:Vor allem müßte er halt bei uns die Zuckerhürde nehmen...


Ich fürchte, dass er diese Hürde reißen würde, denn so sonderlich "brut" wirkt der Brut de Charvis auf mich nicht nicht. Mich stört der Zuckerschwanz nicht wirklich - ich bin halt ein Schaumweinbanause, der eher Probleme mit einer krachtrockenen Sektstilistik hat :oops:....

Beim Stillwein geht für mich auch ein nahezu gar nicht vorhandener Restzucker (siehe Trockene Schmitts) ganz hervorragend, wenn der Kontext stimmt. Sprudler in ultratrocken finde ich dagegen oft sehr schwierig.

Herzliche Grüße

Bernd
Antworten

Zurück zu „Burgund und Beaujolais“