Österreichs Rotweinelite

Allgemeine Themen oder solche, die mehrere Regionen betreffen
Benutzeravatar
pivu
Beiträge: 370
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:48
Wohnort: Frankfurt & Wien
Kontaktdaten:

Re: Österreichs Rotweinelite

Beitrag von pivu »

Schon witzig, wie sich bestimmten Mären jahrelang halten, egal ob richtig oder falsch. Ich sehe es wie Gerhard, die Pöckl-Weine haben seit der Übergabe an René an "jugendlichem Charme" zugelegt (teilweise auch rebsortenbedingt, aber ganz sicher hat sich auch in der Vinifikation was getan), ohne ihr Reifepotenzial komplett einzubüßen. Gernots Weine sind initial beeindruckend, werden aber schnell langweilig, sei es mit weiteren Gläsern oder mit zunehmender Reife. Aber wen interessiert das schon ... ?

Ciao
Peter
weinfidél
Beiträge: 247
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 00:15
Wohnort: DE-60385 Frankfurt am Main

Re: Österreichs Rotweinelite

Beitrag von weinfidél »

Salu mon cher!

Vielleicht könnte man es vereinfacht sagen: "Man hat auch(!) dazugelernt". Ich sehe das absolut positiv, denn, zumindest für mich ist die Entwicklung der Familie Pöckl eindeutig. Was mir dabei übrigens sehr gefällt, ist die Tatsache, dass man nicht wie bekloppt gleich jeder neuen "Sau" hinterherrennt. Aber, man hat die allgemeine Entwicklung eben durchaus im Blickfeld und geht mit der eigenen... äußerst behutsam vor. Das nenne ich auch "Sorge tragen"!

fidélst
Rico
Es gibt nichts, was es nicht gibt
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Österreichs Rotweinelite

Beitrag von Jürgen »

Bild
Bild
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Österreichs Rotweinelite

Beitrag von Jürgen »

Bild

OK, eine dürftige VKN ;)
Bild
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Österreichs Rotweinelite

Beitrag von Jürgen »

Bild
Bild
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

"Markowitsch schlägt Romanée Conti"

Beitrag von Gerald »

... oder wie es Österreich leider immer wieder schafft, sich in der Weinwelt lächerlich zu machen :oops:

http://www.falstaff.at/weinartikel/gerh ... -2998.html

Die Sache erinnert frappant an die diversen Vergleichsverkostungen "Burgenland schlägt Bordeaux", wo burgenländische Rotweine auf ihrem Höhepunkt gegen große Bordeaux verkostet wurden, die sich gerade in ihrer Verschlussphase befinden. Ich persönlich frage mich ja immer, ob Österreich solche Schlagzeilen wirklich nötig hat ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Weinzelmännchen
Beiträge: 578
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:28
Wohnort: Salzburg

Re: Österreichs Rotweinelite

Beitrag von Weinzelmännchen »

Liebe Forianer!

Ich war unlängst bei einer Verkostung der Weine von Gernot Heinrich, der sicherlich zu den profundesten Rotweinproduzenten Österreichs gehört. Leider habe ich meine Verkostnotizen verloren, sodass ich nur stichwortartig berichten kann.

Herausgestochen ist der Gabarinza, bestehend aus 60% Zweigelt, 30% Blaufränkisch und 10% Merlot. Es gab die Jahrgänge 2001, 2008 und 2009 (Faßprobe).

2001 war ein großer Wein. Jetzt derade reif, fleischiger Kern, frische, würzige Nase und ebenso am Gaumen, sehr langer Abgang. Großes Theater, daher 93 P.
2008 war ein "gemachter Wein", der keinen bleibenden Eindruck hinterließ, daher nur 87P.
2009 zeigt, was in ihm steckt. Derzeit noch tolle Primärfrucht, sehr extraktreich, wird den 2001 wahrscheinlich noch überflügeln. Derzeit 91P.

Der Pinot Noir war ganz gut, 89P. Der Salzberg hat mich enttäuscht (88P).
Zuletzt geändert von Weinzelmännchen am Fr 29. Apr 2011, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
MvG
(Mit vinophilen Grüssen)

Daniel
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Österreichs Rotweinelite

Beitrag von Gerald »

Hallo Daniel,

Der Pinot Noir war ganz gut, 89P. Der Salzburg hat mich enttäuscht (88P).


kleine Korrektur: der Wein ist meines Wissens nicht nach deiner Heimatstadt benannt, sondern heißt Salzberg ;)

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Weinzelmännchen
Beiträge: 578
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:28
Wohnort: Salzburg

Re: Österreichs Rotweinelite

Beitrag von Weinzelmännchen »

Hallo Gerald,

peinlich, peinlich, peinlich :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: !

Danke für den Hinweis, ist schon korrigiert worden. Freud war halt doch Österreicher!
MvG
(Mit vinophilen Grüssen)

Daniel
weinfidél
Beiträge: 247
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 00:15
Wohnort: DE-60385 Frankfurt am Main

Re: Österreichs Rotweinelite

Beitrag von weinfidél »

Hi Daniel,
Weinzelmännchen hat geschrieben:Liebe Forianer!
...der Gabarinza, bestehend aus 60% Zweigelt, 30% Blaufränkisch und 10% Merlot. Es gab die Jahrgänge 2001, 2008 und 2009 (Faßprobe).
...Der Salzberg hat mich enttäuscht (88P).


... und schon haben wir die im Thread "Zur Nachahmung empfohlen..." erwarteten (zuminest von mir) "Datenprobleme" :cry:

Da ich aber Heinrich (Gols) nur bis zum Jg 2007 im Programm hatte, kann ich nicht detailliert zu 08 und 09 Auskunft geben. Dafür mach ich's mit dem "Rest" ein bisschen ausführlicher:

1999 Gabarinza 35ZW,35BF,30SY
2000 Gabarinza 50ZW,20BF,30SL
2001 Gabarinza 83ZW,17SL
2002 Gabarinza 65ZW,20BF,8ME,7SL
2003 Gabarinza 50ZW,20BF,20ME,10SL
2004 Gabarinza 60ZW,15BF,15ME,10SL
2005 Gabarinza 40ZW,40ME,20BF
2006 Gabarinza 50ZW,30BF,20ME
2007 Gabarinza ZW,BF,SL,ME (sorry, da hat mein Interresse schon nachgelassen...)

Aber ich denke, du merkst schon, worauf ich hinauswill... ;)

Welcher Salzberg (Jg?) war das?

fidélst
RicoE
Es gibt nichts, was es nicht gibt
Antworten

Zurück zu „Österreich allgemein“