Bordeaux 2019

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Olaf Nikolai
Beiträge: 1326
Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von Olaf Nikolai »

War auch der 15er schon.
Ollie
Beiträge: 2240
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von Ollie »

Nun ja, jenseits der extrem hohen Bewertungen für Brane Cantenac muss man mit dem Stil aber schon auch klarkommen. Zumindest beim 2015er und beim 2018er hatte ich durchaus Vorbehalte; entsprechend schwer nachvollziehbar fand ich die Bewertungen denn auch.

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
pessac-léognan
Beiträge: 995
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von pessac-léognan »

harti hat geschrieben: Brane Cantenac scheint in 2019 ein Schnäppchen zu sein (kostete ca. 53 €).
Solche Schnäppchen, gemessen wenigstens an den Bewertungen der beiden Vinous-Schreiber NM und AG, gibt es allerdings viele:
z.B. LP (2 X 97) für 63CHF oder Feytit-Clinet (2 X 95) für 55CHF oder wie BC aus Margaux Giscours (2 X 95) für weniger als 45CHF usw.
Schön für Subskribenten, falls die Weine sich schön entwickeln.
Gruß
Jean
amateur des vins
Beiträge: 4856
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von amateur des vins »

Jean, vergleichst Du möglicherweise gerade Schweizer Nettopreise mit Deutschen Bruttopreisen?
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2593
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von harti »

Ollie hat geschrieben:Nun ja, jenseits der extrem hohen Bewertungen für Brane Cantenac muss man mit dem Stil aber schon auch klarkommen. Zumindest beim 2015er und beim 2018er hatte ich durchaus Vorbehalte; entsprechend schwer nachvollziehbar fand ich die Bewertungen denn auch.

Cheers,
Ollie
Das ist immer so, der Stil muss einem liegen ;) . Beim 15er war das bei mir der Fall (irgendwo im 15er Thread auch nachzulesen).

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2593
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von harti »

amateur des vins hat geschrieben:Jean, vergleichst Du möglicherweise gerade Schweizer Nettopreise mit Deutschen Bruttopreisen?
Mein Preis für Poyferre lag bei ca. 55 € ohne MwSt. 63 Franken brutto könnte angesichts der niedrigen MwSt. in der Schweiz durchaus passen.

Grüße

Hartmut
pessac-léognan
Beiträge: 995
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von pessac-léognan »

amateur des vins hat geschrieben:Jean, vergleichst Du möglicherweise gerade Schweizer Nettopreise mit Deutschen Bruttopreisen?
Die Preise sind alle brutto, d.h. inkl. MWSt (die sich seit der Sub nicht verändert hat), Feytit-Clinet war sogar bei der Spät-Sub vor ca. einem Monat noch unverändert, Giscours bei der Arrivage letzten Herbst.
Zaccetti
Beiträge: 237
Registriert: Do 20. Mai 2021, 10:39

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von Zaccetti »

Vergesst mir bei den Schnäppchen nicht den "de Pressac" der hat nicht nur von Galloni 95 Punkte bekommen und das für 29.- Franken Brutto.
pessac-léognan
Beiträge: 995
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von pessac-léognan »

Olaf Nikolai hat geschrieben:Die Falstaff Bewertungen halte ich für profund und in weiten Zügen nachvollziehbar. Dito bei Galloni [...]
Neal Martin kann ich hingegen kaum folgen. Da sehe ich, wohl aufgrund persönlichem bias, zu wenig weitestgehend unvoreingenommene Verkostungskompetenz. Schade.
Wer kennt Millery? (96 AG, aus dem Nichts? Geht's da bei Galloni in Richtung Maroni?
Sehe gerade, dass er den 16er bereits mit 96 bewertet hat. Auch ein Lieblingswein von LOB (nicht sehr billig). 50% CF und 50% Merlot. Wie der eben verkostete Clos Badon2018 von Thunevin. Kann schon verstehen, dass man das mag, ich habe vor 3 Tagen bei Clos B auch 94 Punkte gegeben, als Jungwein wirklich saugut. Zukunftspotenzial: weiß nicht. Und 96 ist noch mindestens eine Kategorie höher, ein großer Wein, und der Benoter ein sog. Profi, der auch Potenzialbewertung können sollte...
Gruß
Jean
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2593
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von harti »

pessac-léognan hat geschrieben: Wer kennt Millery? (96 AG, aus dem Nichts? Geht's da bei Galloni in Richtung Maroni?
Sehe gerade, dass er den 16er bereits mit 96 bewertet hat. Auch ein Lieblingswein von LOB (nicht sehr billig). 50% CF und 50% Merlot.
Gehört zum Familienbesitz von Ch. Figeac. Galloni gibt die Rebsorten-Zusammensetzung für den 19er wie folgt an: 90 % Merlot, 10 % Cab. Franc. (95/5 beim 18er und beim 16er). Wer hat Recht?
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“