auch Hilfe! alkoholfreier Wein

Neues aus Wissenschaft, Medizin und Spökenkiekerei
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1196
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein

Beitrag von maha »

amateur des vins hat geschrieben:Ich finde, dafür hast Du das Forenverdienstkreuz am bordeauxroten Band verdient.

Aber MINDESTENS! :lol:
Der schönste Sport ist der Weintransport!
nordmann
Beiträge: 274
Registriert: Di 30. Mai 2017, 07:51
Wohnort: HL

Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein

Beitrag von nordmann »

Ich habe das auch mal probiert und ein 6er Paket bestellt. Leider bevor ich den Beitrag von Maha gelesen hatte. Den Rotwein hatte ich mir gespart, statt dessen zwei Flaschen von dem Riesling genommen.

Naja, wir haben noch nicht alles probiert. Die Sekte sind in der Tat eher so Bonbonwasser mit Sprudel. Der Riesling ist eigentlich nur sauer.

Man kann das trinken, aber man darf nicht erwarten, dass es wie Wein schmeckt. Ich werde das nicht wieder bestellen.

Der Unterschied ist deutlich größer, als z.B. der zwischen alkoholhaltigem und -freiem Bier. Da hatte ich kürzlich ein IPA von der Kehrwieder Brauerei aus Hamburg, das war ganz ausgezeichnet und kann mit einigen alkoholischen IPAs gut mithalten.
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein

Beitrag von Jochen R. »

Vielleicht für den einen oder anderen eine Alternative!?
Zwar nicht aus Trauben, sondern im wesentlichen Wiesenobst - richtig
gut sind m. M. die Produkte von Jörg Geiger aus dem schwäbischen
Schlat ...
https://www.manufaktur-joerg-geiger.de/

Alkoholfrei oder wenig Alkohol, trocken oder feinherb - habe da noch
nichts schlechtes getrunken.
Gestern hatte ich erstmals den "Schwäbischen Kir" (Bohnapfel, schwarze
Johannisbeere, 5 %Vol.) im Glas. Auf der Flasche steht trocken, herb,
fruchtig - das passt, ich würde noch durch trinkig ohne Ende ergänzen.
Ideales Sommergetränk!

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Judo
Beiträge: 207
Registriert: Di 27. Nov 2012, 15:50
Wohnort: Bayern

Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein

Beitrag von Judo »

Kann ich nur unterschreiben. Die Geigerschen Schäumer sind spitze. Nicht billig und vielleicht ist nicht jede Sorte jedermanns Geschmack, aber definitiv ihren Preis wert. Bei uns regelmäßig als Essensbegleiter für die alkoholfrei-Trinker im Einsatz. Habe es dieses Jahr auch mal mit Van Nahmen probiert, aber da sprang zumindest bei den Tee-Seccos kein Funke über. Die Fruchtseccos sind dagegen lecker, aber auch sehr süß.
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein

Beitrag von mixalhs »

Was ich heut' im Glas habe, ist kein aloholfreier Wein, sondern eine alkoholfreie Alternative zum Wein:

Jörg Geiger, Inspiration 4.5, Traube / Lapsang-Souchong-Tee

Auf dem Etikett fehlen die Bindestriche, aber ich habe mir erlaubt, hier korrigierend einzugreifen. Auf dem Rückenetikett steht, wie's gemacht wurde. 35% Entalkoholsierter Apfelwein und 20% Traubensaft (Schwarzriesling, Portugieser, Kerner, Müller-Thurgau) mit Auszug von Lapsang Souchong (chin. Rauchtee), aber Aronia und etwas schwarze Johannisbeere spielen auch mit, dann etwas Essig und nicht weiter spezifizierte Gewürze.

Farbe: dunkles Rosé, Nase: Kräuter, insbesondere Wermu, aber auch eine Spur Salbei und Rosmarin, Gaumen: rote Johannisbeere, etwas Rhabarber, Kräuternoten, prägnante Säure, die so prägnant ist, dass sie den Zucker, immerhin 8,1 g pro 100 ml, an den Rand drückt. Das kann einen Wein nicht ersetzen, macht aber richtig Spaß, und ich werde mir das morgen mal zum Essen gönnen
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein

Beitrag von Bernd Schulz »

mixalhs hat geschrieben: Das kann einen Wein nicht ersetzen, macht aber richtig Spaß, und ich werde mir das morgen mal zum Essen gönnen


Vor drei, vier Jahren hatte ich bei K&U auch mal etwas von Jörg Geiger bestellt. Grundsätzlich war ich angenehm überrascht von der relativen Geschmackstiefe eines solchen Produkts, aber das Problem stellt mal wieder (vor allem mittlerweile) die finanzielle Seite dar. Für neun bis zwölf Euronen bekomme ich etliche Weine, die sensorisch dann doch noch deutlich komplexer wirken...und zudem am Abend ein weit höheres Maß an Eskapismus ermöglichen :oops: :!: ......

Herzliche Grüße

Bernd
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein

Beitrag von mixalhs »

Lieber Bernd,

grundsätzlich gebe ich Dir recht. Allerdings habe ich vor einer Woche meinen alljährlichen alkoholfreien Monat begonnen, und da bietet es sich einfach mal an, nicht-alkoholische Alternativen zum Wein auszuprobieren.

Einige andere Kreationen von Jörn Geiger fand ich arg süß; in diesem Fall verschwindet der Zucker aber hinter der sehr kräftigen Säure. Nach dem zweiten Glas stellt sich dann aber ein Sättigungsgewühl ein, das wohl auf die 81 g/l Zucker zurückzuführen ist. Bisher ist dies mein Favorit unter Geigers Kreationen.

Mindestens ebenso gut gefallen mir einige Säfte und Nektare von van Nahmen, insbesondere Quitte, Sauerkirsche und Rharber, die deutlich günstiger sind, sowie der Quittensecco aus diesem Haus. Das trinke ich selbst gern und biete es Gästen an, die keinen Alkohol trinken wollen. Bisher waren alle sehr angetan bis begeistert.

Herzliche Grüße

Michael
Stu
Beiträge: 84
Registriert: Mi 22. Dez 2010, 22:12
Kontaktdaten:

Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein

Beitrag von Stu »

mixalhs hat geschrieben:Mindestens ebenso gut gefallen mir einige Säfte und Nektare von van Nahmen, insbesondere Quitte, Sauerkirsche und Rharber, die deutlich günstiger sind, sowie der Quittensecco aus diesem Haus. Das trinke ich selbst gern und biete es Gästen an, die keinen Alkohol trinken wollen. Bisher waren alle sehr angetan bis begeistert.


Als ich den Themen-Titel gesehen habe, musste ich auch sofort an die Säfte von Van Nahmen denken. Tatsächlich war ich mal zum essen im "Esszimmer" in München (2 Sterne), dort gab es neben der Weinbegleitung auch eine Saftbegleitung.

Seitdem ist der Saft von der "Konstantinopeler Apfelquitte" mein Favorit für alkoholfreie Begleiter. Die Seccos sind auch ganz nett - aber genabgenommen sind das halt Saftschorlen mit Sektverschluss :)

Tees können natürlich auch noch eine Alternative sein.
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein

Beitrag von EThC »

Stu hat geschrieben:Seitdem ist der Saft von der "Konstantinopeler Apfelquitte" mein Favorit für alkoholfreie Begleiter.
...das Zeug ist schon richtig gut, aber noch besser gefällt mir folgende -recht kompromißlose- Quitte vom Gutshof Kraatz:

https://ec1962.wordpress.com/2021/03/23 ... se-quitte/
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein

Beitrag von EThC »

...braucht man sowas?

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Macht Wein krank oder gesund?“