Cote Chalonnaise

Chablis, Auxerre und Umgebung, Côte de Nuits, Côte de Beaune, Châlonnais, Maconnais, Beaujolais und Lyonnais
Benutzeravatar
Der Wein-Schwede
Beiträge: 582
Registriert: Sa 12. Mai 2018, 12:28

Re: Cote Chalonnaise

Beitrag von Der Wein-Schwede »

EThC hat geschrieben:
Der Wein-Schwede hat geschrieben:Es sieht weder als Weinstein oder Depot aus.
Zuerst sieht es wie Depot aus, aber wenn man die Flasche Schüttelt sinkt es wie grosse Schneeflocken runter.
...ausgeflockten Gerbstoff hätt ich noch im Angebot. Oder eine Kombination aus Beidem. Wie kalt ist denn Dein Keller bzw. Lagerort?

Ich habe 12 Grad 70% Feuchte rund um das Jahr.
Aber, die Flaschen sind nur seit drei Wochen bei mir (vorher im Händlerkeller).
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8399
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Cote Chalonnaise

Beitrag von EThC »

...Martin Müllen hat mal was in einer Online-Verkostung zu einer weißen Ausfällung in 2010er Flaschen erzählt, da hab ich nochmal kurz recherchiert was das war. Hier ein Wiki-Auszug dazu:
---
Schleimsäure kann in Wein durch den Grauschimmelpilz Botrytis cinerea gebildet werden, wo sie als Calciumsalz einen Calciummucat genannten, weißen Niederschlag bildet.
---
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Der Wein-Schwede
Beiträge: 582
Registriert: Sa 12. Mai 2018, 12:28

Re: Cote Chalonnaise

Beitrag von Der Wein-Schwede »

EThC hat geschrieben:---
Schleimsäure kann in Wein durch den Grauschimmelpilz Botrytis cinerea gebildet werden, wo sie als Calciumsalz einen Calciummucat genannten, weißen Niederschlag bildet.
---

Und das bedeutet?
Schlecht?
Fehlerhaft?
Oder in Ordnung?
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8399
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Cote Chalonnaise

Beitrag von EThC »

...der Wein war genial! Ein echter Säurekracher! Sowas magst Du doch, oder? :D

viewtopic.php?f=57&t=259&start=1160#p143379
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Der Wein-Schwede
Beiträge: 582
Registriert: Sa 12. Mai 2018, 12:28

Re: Cote Chalonnaise

Beitrag von Der Wein-Schwede »

EThC hat geschrieben:...der Wein war genial! Ein echter Säurekracher! Sowas magst Du doch, oder? :D

viewtopic.php?f=57&t=259&start=1160#p143379

Meinst Du Joblot oder Müllen?

Ah, jetzt sehe ich den Link.

Ich bewege mich langsam wieder ein kleines bisschen weg von den richtigen Säurekrachern.
Weine die mir neulich nicht so besonders zugesagt haben sind Huber Malterdinger Weiss 2018 (zu reduziert) und Knewitz Chardonnay Holzfass 2018 (grüne Säure).

Lustig doch, weil der Huber Malterdinger Rot 2018, ist bei Meilen den besten Malterdinger Rot den ich probiert habe. :?
amateur des vins
Beiträge: 4384
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Cote Chalonnaise

Beitrag von amateur des vins »

Der Wein-Schwede hat geschrieben:Lustig doch, weil der Huber Malterdinger Rot 2018, ist bei Meilen den besten Malterdinger Rot den ich probiert habe. :?
Der rote ist ja auch besser als der weiße, wie alle Huber. :P :mrgreen:
/offtopic
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8399
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Cote Chalonnaise

Beitrag von EThC »

Der Wein-Schwede hat geschrieben:Ich bewege mich langsam wieder ein kleines bisschen weg von den richtigen Säurekrachern.
...ich nicht. Jedenfalls nicht generell. Die Säurestruktur muß natürlich schon passen, wenn die isoliert bzw. sehr spitz dasteht, mag ich's auch nicht...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Cote Chalonnaise

Beitrag von Bernd Schulz »

Der Wein-Schwede hat geschrieben:
EThC hat geschrieben:...auch wenn ich nicht direkt angesprochen wurde, würde ich hier eher auf ordentlich Weinstein denn auf klassisches Depot tippen, wird dem Säurehaushalt geschuldet sein und dürfte unabhängig von der Filtration in der Flasche auskristallisiert sein...

Es sieht weder als Weinstein oder Depot aus.
Zuerst sieht es wie Depot aus, aber wenn man die Flasche Schüttelt sinkt es wie grosse Schneeflocken runter.


Angesichts deiner Beschreibung war meine erste Vermutung Eiweiß. Aber damit kann ich natürlich auch völlig daneben liegen.

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Der Wein-Schwede
Beiträge: 582
Registriert: Sa 12. Mai 2018, 12:28

Re: Cote Chalonnaise

Beitrag von Der Wein-Schwede »

Karsten, wie sehen Deine weiße Joblot 2019er Flaschen aus?

Nach schütteln, "Schneeflocken" welche langsam sinken.
Joblot 2019 Schneeflocken.JPG
Benutzeravatar
Der Wein-Schwede
Beiträge: 582
Registriert: Sa 12. Mai 2018, 12:28

Re: Cote Chalonnaise

Beitrag von Der Wein-Schwede »

So, dann habe ich die Antwort von Domaine Joblot erhalten:

Ce que vous voyez au fond de la bouteille st un dépôt de tartre, l’année ayant été très chaude cette précipitation n’a pas pu se faire en cuve. Cela n’altère en rien la qualité du vin, je vous suggère de servir le vin délicatement pour le laisser au fond.

En éspérant vous avoir éclairé je vous souhaite une bonne journée,


Es war also "Weinstein", und die erklärung warum ist auch dabei.
Antworten

Zurück zu „Burgund und Beaujolais“