Brunello di Montalcino

Ollie
Beiträge: 1963
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Ollie »

Hasi meint wohl: Brunellis können zwar anfangs (also frisch aus der Flasche) verschlossen sein, aber mit etwas Luftzufuhr überredet werden - ganz im Gegensatz zu Bordeaux, die tatsächlich jahrelang auch mit rabiatester Belüftung nicht aufmachen. Brunellos haben also keine Verschlussphase.

Wieso aber hat der Poggione dann trotzdem nur 89? Hat er nicht aufgemacht? Also doch eine Verschlussphase im Bordelaiser Sinne?

Nicht gerade Wiener Kreis, das Geschreibsel hier. :roll: :lol:
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3474
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von austria_traveller »

Ollie hat geschrieben:Nicht gerade Wiener Kreis, das Geschreibsel hier. :roll: :lol:
Wusste gar nicht, dass das der Literaturkreis hier ist :?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
olifant
Beiträge: 3763
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von olifant »

Hasi hat geschrieben:Priewe betet hier ziemlich viel nach, was in diversen Medien über die Jahre verlautbart wurde ... ich habe bisher noch keinen einzigen meiner Biondi-Santi Käufe bereut ...
Na, ich glaube da nicht unbedingt, das Priewe, der nicht erst seit gestern im Weinjournalismus tätig ist, im Artikel nur unreflektiertes Zeug schreibselt, dass ungeprüft und unreflektiert kolportiert wird - gerade im italienischen Weinmetier würde ich wohl meinen, dass er einer der wirklich gut vernetzten und informierten Autoren ist.
Aber dennoch jedem seine Meinung.

Ebenso sei es jedem unbelassen, keinen einzigen seiner Biondi Santi Käufe bereut zu haben. Warum auch?
Hasi hat geschrieben:... IHR langweilt! Warum sucht ihr Euch nicht kleine Kinder, die Ihr ärgern könnt?
Zugegeben, Ollis post war wohl sowas wie 'ne Fangfrage oder auch nicht? Aber das Obige finde ich nun mal so gar nicht pc ... die Aufforderung an Erwachsene, kleine Kinder zu ärgern.
Warum so dünnhäutig? Warum so schnell die Eskalation? Oder gibt's in deiner Kommunikation nur "die 2 Paragraphen" die Anwendung finden können ..., dann schon lieber mit Adenauer, "... was interessiert mich mein Geschwätz ...", und so. Etwas mehr Gelassenheit täte durchaus gut.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Ollie
Beiträge: 1963
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Ollie »

olifant hat geschrieben:Zugegeben, Ollis post war wohl sowas wie 'ne Fangfrage oder auch nicht?
Nein, war's nicht. Mehr eine turnusmäßige Überprüfung, warum gewisse User hier auf meiner Ignore-Liste stehen. Ich würfle aus (D20), welches unterdrückte Posting ich mir dann doch anschaue, und weil ich drei Einsen hatte, war halt Hasis Beitrag dran. Tja.

Won't get fooled again.

Cheers,
Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
Je-Mi
Beiträge: 211
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 21:23

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Je-Mi »

Ciacci Piccolomini d’Aragona Pianrosso 2016
Wow, super Wein. Seidig, weich, elegant. Bisher habe ich mit italienischen Rotweinen gefremdelt. Bei Brunello Montalcino bin ich auch immer mal wieder Tipps aus dem Forum gefolgt, z.B. Il Poggione. Die Begeisterung für diesen Wein ist mir ein Rätsel. Der Pianrosso scheint aber wohl eine andere Hausnummer zu sein. Ist aber auch nicht ganz günstig, wenn 50 € in D schon als Schnnäppchen bezeichnet wird.
Adrian van Velsen empfiehlt gerade Tenuta di Sesta, Brunello di Montalcino 2016. Geht das stilistisch in eine ähnliche Richtung?
Gruß Jens
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3474
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von austria_traveller »

Je-Mi hat geschrieben:Ciacci Piccolomini d’Aragona Pianrosso 2016
In der tat ein wirklich interessanter Tip aus dem Forum.
Mir aber einen Tick zu alkoholisch.
Ist die Frage ob das nur in 2016 so war, oder ob der Wein immer so ist ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Je-Mi
Beiträge: 211
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 21:23

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Je-Mi »

austria_traveller hat geschrieben:
Je-Mi hat geschrieben:Ciacci Piccolomini d’Aragona Pianrosso 2016
In der tat ein wirklich interessanter Tip aus dem Forum.
Mir aber einen Tick zu alkoholisch.
Ist die Frage ob das nur in 2016 so war, oder ob der Wein immer so ist ?
Ich habe den Wein gestern Abend direkt nach dem Öffnen getrunken. Heute Abend folgt die Fortsetzung. Ich hätte nie vermutet, dass der Wein 15% hat und ich empfand ihn gar nicht als alkoholisch. Die Flasche kam direkt aus dem Keller, vielleicht so 16 Grad. Möglicherweise hat das geholfen.
Gruß Jens
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3474
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von austria_traveller »

Ja vielleicht - aber warm habe ich Ihn auch nicht getrunken.
Vielleicht bin ich da aber auch nur ein wenig empfindlich
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gecko
Beiträge: 91
Registriert: Mi 9. Dez 2015, 10:35

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Gecko »

Hasi hat geschrieben:Gestern/heute in Montalcino bisher verkostet:
Rosso dM Il Poggione 2019 / 90
Rosso dM Luciani 2019 / 91
Rosso dM Col DÒrcia 2019 / 91
Rosso dM Il Palazzone (Jahrgangs-Cuvee) / 94
Brunello 2016 Banfi / 82
Brunello 2016 Il Poggione /89
Brunello 2016 Cupano / 95
Brunello 2016 Castiglion del Bosco / 92
Brunello 2016 Lisini / 97
Brunello 2016 Il Palazzone / 94
Brunello 2015 Il Palazzone /95
Brunello Podere Canalino 2016 / 80

Gruß aus der Toskana

Hasi
Danke Hasi für die Einschätzung!
Lass dich von dem blöden Geschwätz hier nicht abhalten!
Es gibt genug Leute, die Deine Beiträge zu schätzen wissen!

Grüße,
Chris
Viele Grüße,
Chris
Hasi
Beiträge: 488
Registriert: So 17. Nov 2013, 00:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Hasi »

Danke Chris!

Hier mehr zum Montalcino-Aufenthalt mit mehr Kostnotizen: http://www.hasis-wine-world.at/93099168

Ciao
Hasi
Antworten

Zurück zu „Toskana“