Südtirol - die Roséweine

Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8401
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Südtirol - die Roséweine

Beitrag von EThC »

amateur des vins hat geschrieben:Sorry, ich hoffe, ich trete Dir damit nicht zu nahe.

Nö, kein Stück! :D

...die Pferderennbahn in Meran wäre doch ein guter Landeplatz. Oder der Platz vor der Therme (wenn da nicht gerade lauter Oldtimer geparkt sind)...
(Kommentar eines Unwissenden, der grade mal mit so einem Schirm hinter einem Jetboot hinterher gezogen wurde. Vor 25 Jahren...)
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
amateur des vins
Beiträge: 4384
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Südtirol - die Roséweine

Beitrag von amateur des vins »

Pferderennbahn war früher; ist nicht mehr zulässig. Es gibt ein kleines Stück Wiese mitten zwischen den Apfelbäumen, das man nur von oben sieht. Und eine kleine Wiese an der Kirche in Lana, aber das mag der Bauer nicht, weil ihm einige Deppen in den Apfelbäumen gelandet sind, ohne ihm die Schäden zu ersetzen.

Im Passeiertal war einfacher, und auch fliegerisch ergiebiger. ;)

So, genug /Flieger-Offtopic. Ist ja ein Weinforum hier. ;)
Besten Gruß, Karsten
Ollie
Beiträge: 1960
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Südtirol - die Roséweine

Beitrag von Ollie »

Das naechste Mal sag aber bescheid, dahin ist's ja ein Katzensprung. 8-)

Cheers,
Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8401
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Südtirol - die Roséweine

Beitrag von EThC »

...ein Jahr Lager steht diesem dunkelrosa Südtiroler sehr gut zu Gesicht:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8401
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Südtirol - die Roséweine

Beitrag von EThC »

...noch ein rosa Südtiroler, dem ein bißchen Kellerzeit recht gut tut:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
olifant
Beiträge: 3760
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Südtirol - die Roséweine

Beitrag von olifant »

Noch bevor jetzt die Terrassensaison wieder losgeht, eine Empfehlung für Rosefreunde autochtoner Sorten ...

Lagrein Kretzer, Abtei Muri - Bozen, i.d.R. recht intensiv und extraktreich, aber stets schöne und m.E. nie hyperplakative Frucht mit angenehmer Lagreinwürze, gute Säure, ohne vordergründige Süsse, meist um 12,5 - 13%, geht solo und hervorragend als vielseitiger Essensbegleiter.
Für um die 10 € aus vielen Quellen zu beziehen.
Die letzten Jahrgänge waren alle äusserst angenehm zu trinken, man kann eigentlich immer zum aktuellen Jahrgang greifen. Muri gibt als Trinkfenster 2 Jahre, kann man aber auch mal 1 Jahr überziehen, ohne das grosse Geschmackseinbußen zu verzeichnen wären.
Ausser von der Abtei Muri gibt es auch m.E. gute Kretzer von KG St. Pauls in der gleichen Preisklasse, sowie von der Stachelburg und dem Unterganzer in einer etwas höheren Preiskategorie, die ich gerne mal einschenke.

Die Kretzer sagen mir derzeit mehr zu als die aus Merlot mit div. Partnern extrahierten massentauglichen Derivate.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8401
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Südtirol - die Roséweine

Beitrag von EThC »

Während unseres kurzen Südtirol-Aufenthalts war ich auch weingutsbesuchsmäßig aktiv, hab mich jedoch angesichts der immer noch herrschenden Kellerfülle von vornherein stark beschränkt, was Verkostungen und Einkäufe angeht. Bei den Weingutsbesuchen hab ich mir als oberes Limit „2“ gesetzt, nach dem Besuch beim Weingut Abraham -bei welchem wir mit dem Winzerehepaar ein sehr freundliches, kompetentes und auch hochinformatives Gespräch führen konnten- hatte ich dann auch ganz begeistert meine selbst gesetzte Flaschengrenze bereits ausgereizt, womit es dann letztlich bei diesem einen Besuch blieb. Die beste aller Frauen hatte danach zwei Favoriten, einen davon haben wir gestern entstöpselt:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Südtirol“