Bordeaux 2010

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Olaf Nikolai
Beiträge: 1240
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Olaf Nikolai »

96er könnte ich mir zur Wiedervorlage im Herbst/ Winter zum Lamm vorstellen.
Aktuell fast durchgehend weiss.
Diel, Kruger- Rumpf; gestern 15er Kiedricher Turmberg Riesling trocken von Weil.
Zum niederknien.
Benutzeravatar
Trapattoni
Beiträge: 333
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:04

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Trapattoni »

Jochen R. hat geschrieben:Dieter, kannst du mit älteren Jahrgängen, z. B. 2000 oder
1995/96, vergleichen?
Viele Grüße,
Jochen

Ich denke, diesen Wein sollte man nicht mit älteren Jahrgängen vergleichen, auch nicht mit z.B. 2009. Allerdings war ich auch nie wirklich Fan dieses Gutes. Der 2010er hat schon seine eigene Stilistik, sehr voll, aber auch präzise, kein bisschen in die Breite gehend mit süßer Kirsche, Schoko und feinstem Grip. Der 90er trifft es noch am ehesten, 96 fand ich ziemlich schlimm wegen jeder Menge Liebstöckel, aber eine Flasche 96er war auch mal top in 2020. 2000 hab ich mich noch nicht getraut. Der dürfte eher Richtung Sauerkirsche gehen. Aber auch 2001 und 2003 halte ich für deutlich schwächer als 2010. Interessant ist, dass ich diesen Wein 2013 schon bei 95 Punkten gesehen habe. Er ist für mich der konstanteste und beste CdM, den ich bisher im Glas hatte. :D

Grüße
Dieter
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
(Joachim Ringelnatz)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Jochen R. »

Hallo Dieter,
danke für die ausführlichen Infos!
Ich habe noch einige Jahrgänge CdM liegen, habe aber
nach 2008 nichts mehr gekauft. Nachdem was ich jetzt
zum 2010er lese ein ärgerlicher Fehler :mrgreen:

Meine schönsten Erlebnisse hatte ich übrigens mit dem
95er und 89er. An den 2000er hab ich mich auch noch
nicht rangetraut.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Hasi
Beiträge: 488
Registriert: So 17. Nov 2013, 00:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Hasi »

Heute nach einem Grünen Veltliner den 2010-er Chateau Domeyne aus Saint-Estephe getrunken - und JA - so schmeckt mir auch Bordeaux! Ein Wein ohne Firlefanz/Zeitfenster und anderer xxxxx! Großes Rotwein-Kino!!

Hasi
nono
Beiträge: 214
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 15:46

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von nono »

Monbrison
2005 war vor kurzem schon verführerisch und geschmeidig und das gilt auch für Diesen
Ein herrlicher Duft ( Margaux- Parfum), wie ich mir einen Zweitwein von Pichon- Lalande vorstelle ( ( ich weiß: Paulliac)
Am Gaumen dann doch noch recht kräftige Tannine und Säure, große Freude jetzt und vielleicht noch größere in ein paar Jahren...
nono
Beiträge: 214
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 15:46

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von nono »

Mille Roses, Haut Medoc
Herrlich, strahlende Frucht, keine deutlichen Zedern/Tabak-Aromen und auch eher nicht in die Richtung der blauen/ schwarzen Frucht gehend. Hier dominiert eine ganz feine rötliche Frucht, dazu raspelige Tannine, die ich gerne mag.
Ich habe in letzter Zeit einige "kleine" 2010 Bordeaux in der Cru Bourgeois Klasse getrunken (z.b Clos du Jaugueyeron, der eher blaufruchtig, Zedern, Tabak), kann ich sehr empfehlen, verschlossen war keiner...
Auf der höheren Ebene kann ich das nicht beurteilen, da das Preisniveau ja damals für diese Weine sehr hoch war habe ich keinen gekauft
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Jochen R. »

Rollan de By 2010:
Braucht ein paar Minuten Luft und wird mit der Zeit immer besser.
Tolle, mind. mittelkräftige, Nase mit floralen Noten, Bittermandeln,
Leder, Tabak und Zedern. Im Hintergrund Eucalyptus.
Am Gaumen nicht ganz auf dem hohen Niveau. Mittelgewichtig, eher
eindimensional dunkelfruchtig, saftig und frisch/trinkig, leicht würzig/
adstringierend, mittellang.

Einwandfreier Begleiter zu einem grandiosen Rostbraten und macht
dann solo einfach nur Spaß. (89-)90 P. Top PLV!

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
kristof
Beiträge: 891
Registriert: So 28. Nov 2010, 16:55
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von kristof »

Hallo zusammen,

ich hatte gerade die Gelegenheit, knapp 30 Flaschen „kleiner Bdx“ aus 2010 zu kaufen. Ein Bekannter meint, er vertrüge keinen Rotwein (mehr) und hat seine Subs 2010 zu Subspreisen komplett an mich weitergegeben.

Der Vorteil: Sämtlichst „kleine Weine“, in der Subskription lagen die Preise ganz überwiegend unter € 20,00. Aus Platzgründen kann ich es mir nicht leisten, solche Weine zu lagern, die verschwinden bei mir immer viel schneller.
So also die Möglichkeit, das Reifepotential der Kleenen aus diesem Jahrgang nachzuvollziehen. Eine reizvolle Aufgabe, wie ich am Wochenende feststellen durfte. Den Anfang machte der

du Retout

als vermeintlich kleinster Kandidat (vom Preis her jedenfalls).

Ein dunkler, ernster Wein, dunkle, reife Frucht (Brombeere, Cassis), schön balanciert, gute Länge. Noch schöne Frische, aber voll da. Mit Sicherheit noch haltbar, aber ob der noch besser wird?

Preis: € 11,80. Für mich ein sensationelles PGV.
Viele Grüße,

Christoph
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1196
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von maha »

Passend dazu:
Ich habe am WE Phelan Segur 2010 aufgezogen.
Ohne Notizen:
Sehr schöner Wein, anfangs noch mit etwas ruppigen Tanninen, später etwas harmonischer. Viel dunkle Frucht, ordentliche Säure, schöne Länge, passte sowohl zum Essen, als auch solo. War damals bei ca 30 EUR. Ein schöner Wert.
Kann jetzt gut getrunken werden, kann aber ohne Sorge auch noch liegen.

Gruss
Marko
Der schönste Sport ist der Weintransport!
kristof
Beiträge: 891
Registriert: So 28. Nov 2010, 16:55
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von kristof »

Auch nett ist der

LANESSAN

aus diesem Jahr. Zumindest schön „trinkig“. Den Einstandspreis von €13,50 ist er sicher wert, hinterlässt aber keinen bleibenden Eindruck. Deutlich einfacher als der du Retout, etwas flacher und kürzer im Abgang. Auch in der Nase viel verhaltener.

Der du Retout war klar Cabernet-geprägt. Hat der Kollege hier mehr Merlot intus?
Viele Grüße,

Christoph
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“